Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Research Top News Top-Thema Forschung

Nachwuchs für die Forschung

Lehrerbildung, Erneuerbare Energien, Neurowissenschaften: In diesen Bereichen fördert das Land Niedersachsen künftig drei neue Promotionsprogramme an der Universität Oldenburg. Das bedeutet 45 Promotionsstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden.

 

mehr: Nachwuchs für die Forschung
Research Weitere Meldungen Forschung

Afrika und Europa: Migration und Film

Welche Rolle spielen Medien und Filme bei der Wahrnehmung afrikanischer Einwanderer in Europa? Mit dieser Thematik befasst sich die Filmreihe „Afrika und Europa: Migration und Film“ vom 1. bis 17. Oktober im Cine K, Kino der Kulturetage.

mehr: Afrika und Europa: Migration und Film
Research Weitere Meldungen Forschung

Jean Monnet Lehrstuhl für Regionalwissenschaftler Ingo Mose

Prof. Dr. Ingo Mose, Geograph und Regionalwissenschaftler am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, hat eine Jean Monnet-Professur für „Europäisierung und Nachhaltige Raumentwicklung“ verliehen bekommen.

mehr: Jean Monnet Lehrstuhl für Regionalwissenschaftler Ingo Mose
Research Weitere Meldungen Forschung

Eine Schlaue Meile zum Start

Wissenschaftskommunikation in der Oldenburger Innenstadt, mit dem Bürger und für den Bürger aus Stadt und Region: Die gibt es künftig im Schlauen Haus, ob durch Vorträge, Konferenzen oder Ausstellungen.

mehr: Eine Schlaue Meile zum Start
Research Top News Forschung Top-Thema

Hörforscher für Deutschen Zukunftspreis nominiert

Das Forscherteam um den Oldenburger Physiker und Mediziner Birger Kollmeier hat ein Umdenken in der gesamten Hörsysteme-Branche bewirkt. Nun ist es als eines von vier Teams für den renommierten Deutschen Zukunftspreis 2012 nominiert worden.

mehr: Hörforscher für Deutschen Zukunftspreis nominiert
Research Weitere Meldungen Forschung

Bäuerlich-bürgerliche Eliten

Mit bäuerlich-bürgerlichen Eliten im Europa des 17. bis 19. Jahrhunderts beschäftigt sich eine internationale Konferenz, die vom 20. bis 22. September an der Universität Oldenburg stattfindet.

mehr: Bäuerlich-bürgerliche Eliten
Research Top News Top-Thema Forschung

Schlaues Haus: „Wir wollen einen Dialog anstoßen“

Am 28. September wird das Schlaue Haus eröffnet: Ein Interview mit Dr. Petra Buchholz, Geschäftsführerin der Schlaues Haus Oldenburg gGmbH, über Ziele der Einrichtung, den Bau am Schlossplatz, erste Veranstaltungen und die geplante Eröffnungsfeier.

mehr: Schlaues Haus: „Wir wollen einen Dialog anstoßen“
Research Weitere Meldungen Forschung

Beirat der medizinischen Fakultät tagt erstmals

Gestern Abend kam erstmals der Beirat der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften zusammen. Alle 16 vom Präsidium bestellten Mitglieder waren anwesend, um die eigene Geschäftsordnung und über die Prüfungs- und Studienordnung des neuen Studiengangs zu diskutieren.

mehr: Beirat der medizinischen Fakultät tagt erstmals
Research Top News Top-Thema Forschung

Luther und der Nordwesten

2017 jährt sich Luthers Thesenanschlag zum 500. Mal. Wissenschaftler des Projekts „Freiheitsraum Reformation“ erkunden in den nächsten fünf Jahren die Bedeutung der Reformation für die Nordwest-Region.

mehr: Luther und der Nordwesten
Research Weitere Meldungen Forschung

Spitzenforschung nach der Regelaltersgrenze

Prof. Dr. Uwe Meves, emeritierter Germanist der Universität, erhält erneut eine „Niedersachsenprofessur 65+“. Der Experte für die deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters hat bereits seit zwei Jahren diesen Status inne. Jetzt setzte er sich erneut in einem prominent besetzten Bewerberfeld…

mehr: Spitzenforschung nach der Regelaltersgrenze
Research Top News Top-Thema Forschung

„Wir wissen nichts über die Konsequenzen”

Die Brandrodung des Regenwalds hinterlässt große Mengen Holzkohle – die mit der Zeit als extrem stabile Kohlenstoffverbindungen im Meer landen. Die Folgen für marine Mikroorganismen seien unabsehbar, so die Autoren einer jetzt veröffentlichen Studie.

mehr: „Wir wissen nichts über die Konsequenzen”
Research Top News Top-Thema Forschung

Energie aus Wasserstoff

„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" schrieb Jules Verne in seiner Abenteuergeschichte „Die geheimnisvolle Insel“ schon 1875. Heute gilt Wasserstoff als großer Energielieferant. Doch wie lässt sich Wasserstoff umweltschonend herstellen und in großem Maße nutzen?

mehr: Energie aus Wasserstoff
Research Campus Life Campus-Leben Forschung

Meeresforschung in Grönland

Ende Juli verließ das Forschungsschiff Maria S. Merian den Hafen von Nuuk, der Hauptstadt Grönlands. Ziel der Reise: die Fjordsysteme Grönlands und Islands. Mit an Bord ist der Oldenburger Experte für Marine Sensorensysteme Prof. Dr. Oliver Zielinski. Einige Impressionen der ersten Forschungswoche.

mehr: Meeresforschung in Grönland
Research Top News Forschung Top-Thema

Die kleinste aller Welten

Seit einigen Tagen ist es an der Universität in Betrieb: Das europaweit erste kommerziell erhältliche Lichtmikroskop mit einem Auflösungsvermögen von unter 50 Nanometern. Es lassen sich damit Prozesse in lebenden Zellen erforschen.

mehr: Die kleinste aller Welten
Research Top News Top-Thema Forschung

Olympische Spiele:<br> Fest und (Medien-) Ritual der Moderne

Baron Pierre de Coubertin entwickelte die Olympischen Spiele als Reaktion auf die Krisenerfahrungen des Fin de Siècle – als Antwort auf die Moderne. Wenn heute die Sommerspiele in London beginnen, wird sich zeigen, wie zeitgemäß sein Projekt noch ist. Ein Essay von Thomas Alkemeyer.

mehr: Olympische Spiele:<br> Fest und (Medien-) Ritual der Moderne
Research Top News Top-Thema Forschung

Gletschermehl in der Diskobucht

Am Donnerstag, 26. Juli, sticht das Forschungsschiff Maria S. Merian in See. Das Ziel: die großen Fjorde Grönlands und Islands. Dort wollen Oldenburger Wissenschaftler unter anderem untersuchen, wie schädliche Algenblüten entstehen - mit modernster Meerestechnik.

mehr: Gletschermehl in der Diskobucht
Research Top News Top-Thema Forschung

„Die Denkmuster sind widersprüchlich”

In welchem Maße fühlen sich junge Männer mit Migrationshintergrund diskriminiert? Und welches Verständnis von Männlichkeit haben sie? Der Oldenburger Pädagoge Rudolf Leiprecht hat mehr als 700 Menschen in Niedersachsen befragt - und sieht eine „gewaltige Herausforderung für die Gesellschaft”.

mehr: „Die Denkmuster sind widersprüchlich”
Research Top News Top-Thema Forschung

„Wir sind von Energiesklaven umgeben”

„Befreiung vom Überfluss” heißt das jetzt erschienene Buch des Oldenburger Wirtschaftswissenschaftlers Niko Paech. Darin fordert er konsequenten Klimaschutz – der nur ohne Wohlstandsballast gehe. Paech im Interview über sein Modell einer „Postwachstumsökonomie”.

mehr: „Wir sind von Energiesklaven umgeben”
Research Weitere Meldungen Forschung

Schlaganfall - Neue Wege der Rehabilitation

„‚Stroke’ – Neue Wege in der rehabilitativen Versorgungsforschung“ ist der Titel des fachübergreifenden Symposiums, das das Ambulatorium für ReHabilitation am Freitag, 13. Juli, (Bibliothekssaal, Campus Haarentor) veranstaltet.

mehr: Schlaganfall - Neue Wege der Rehabilitation
Research Top News Top-Thema Forschung

Die Tür zu einer verborgenen Welt

Physiker in Genf haben wahrscheinlich die Existenz der vielbeschworenen „Gottesteilchen” bewiesen. Doch was bedeutet das für die Physik und unsere Sicht auf die Welt? Der Oldenburger Physiker Christoph Lienau erklärt, warum die Entdeckung so bahnbrechend ist - und neue Fragen aufwirft.

mehr: Die Tür zu einer verborgenen Welt
(Stand: 02.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/nachrichten/kategorie-forschung/seite-27
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page