Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

News-Feed der Nachrichten

https://uole.de/aktuelles/rss (XML)
Adresse kopieren und in Feed-Reader einfügen

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Top-Thema

Die streitbare Universität

Prof. Manuel Hartung hielt am 9. Oktober den Festvortrag beim „Auftakt 25/26”. Dieser Beitrag basiert auf seiner Rede „Die streitbare Universität: Warum Hochschulen dazu beitragen müssen, die Freiheiten unserer Gesellschaft zu verteidigen”.

mehr: Die streitbare Universität
Das Bild zeigt eine junge, erwachsene, Frau, mit beiger Hose und roter Bluse. Sie steht auf einer Wiese, neben ihr ist der Stamm einer Birke zu erkennen. Sie lächelt leicht in die Kamera. Ihr Haar ist schulterlang und dunkel.
Campus-Leben Landingpage [Entdecken] Persönliches

„Du bist stärker, als du denkst“

Nach fast einem Jahr an der Universität Oldenburg hat sich die Biologiestudentin Kavana Manjunatha aus Indien gut eingelebt und freut sich auf alles, was noch kommt. 

mehr: „Du bist stärker, als du denkst“
Ein junger Hering schwimmt durch Wasser.
Forschung Top-Thema Meereswissenschaften ICBM

Schadstoffe im Wattenmeer: Forschende entwickeln Analysetool

Fische im Wattenmeer sind zunehmend mit Schadstoffen belastet. Forschende entwickeln eine Softwarelösung, die bei Naturschutz-Vorhaben helfen soll. 

mehr: Schadstoffe im Wattenmeer: Forschende entwickeln Analysetool
Atlantik, Hydrothermalquelle, MARUM-QUEST, Meerestechnik / Technologie, Mittelatlantischer Rücken, Ozeanboden, Probennahme, Schwarzer Raucher, Tauchroboter / ROV, Tiefsee
Exzellenzstrategie Meereswissenschaften

Die Ironie des Eisens

Wie prägen hydrothermale Quellen am Meeresboden die Eisenverfügbarkeit und den globalen Stoffkreislauf im Ozean? Forschende aus Bremen und Oldenburg haben dazu eine neue Studie veröffentlicht.

mehr: Die Ironie des Eisens
Drei Menschen sitzen auf einer Bank und schauen auf einen Laptop. Vor ihnen ist Wiese.
Campus-Leben

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“

An allen sechs Fakultäten der Universität befassen sich Forschende intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Nun gibt es ein neues wissenschaftliches Zentrum: „TRUST@UOL“.

mehr: Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“
Luftbild von Latham Island: Ein kartoffelförmiges Stück Land, umgeben von türkisfarbenem Meer.
Forschung Exzellenzstrategie Top-Thema Biologie

Wie Flughunde in freier Wildbahn navigieren

Auf einer einsamen Insel im Indischen Ozean hat ein internationales Team mit Oldenburger Beteiligung zum ersten Mal die Aktivität von Kompassneuronen in freier Natur beobachtet. Ihre Studie erschien nun im Journal Science.  

mehr: Wie Flughunde in freier Wildbahn navigieren
Das Bild zeigt Eske Kranich mit den drei Männern. Sie und Frank Steltenpohl halten je eine Urkunde in die Kamera. Alle lächeln. Im Hintergrund steht ein Aufsteller mit dem Logo der Handwerkskammer Oldenburg.
Berufsausbildung Campus-Leben

Kammersieg für UOL-Auszubildende

Eske Kranich hat im Winter ihre Ausbildung in den Mechanischen Werkstätten der Uni Oldenburg abgeschlossen. Nun hat sie auf Kammerebene die Deutschen Meisterschaft im Handwerk gewonnen.

mehr: Kammersieg für UOL-Auszubildende
Ein Wasserfloh vor Regenbogenfarbenem Hintergrund.
Forschung Top-Thema ICBM Biologie

Algen im See: Lichtfarbe beeinflusst Nahrungsbeziehungen

Phytoplankton ist die Nahrungsgrundlage für zahlreiche Lebewesen im Wasser. Die Lichtfarbe ist für die Mikroalgen und das Ökosystem See entscheidender als bislang angenommen. Das zeigt eine neue Studie.

mehr: Algen im See: Lichtfarbe beeinflusst Nahrungsbeziehungen
Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg bei Nacht: Hell erleuchtetes Gebäude vor dunkelblauem Hintergrund
Forschung Campus-Leben

Northwest Alliance fördert Forschungskooperationen

Mit dem „NoW – Northwest Alliance Research Fund” möchte der Verbund der Universitäten Bremen und Oldenburg die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen intensivieren. Forschende können bis zu 20.000 Euro beantragen.

mehr: Northwest Alliance fördert Forschungskooperationen
Top-Thema Hochschulpolitik

Kein Platz für Antisemitismus

Für ein Miteinander und eine respektvolle, dialogorientierte und verantwortungsbewusste Diskussionskultur auf dem Campus: neue Veranstaltungsangebote im Wintersemester zu den Themen Antisemitismus und Antidiskriminierung.

mehr: Kein Platz für Antisemitismus
Universität Top-Thema

Feierlicher Start in ein besonderes Akademisches Jahr

Uni und Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) haben das neue Akademische Jahr mit einem Festakt im Audimax feierlich eröffnet. Festredner Prof. Manuel Hartung sprach über die Rolle von Universitäten in einer demokratischen Gesellschaft. 

mehr: Feierlicher Start in ein besonderes Akademisches Jahr
Frau Strübind sitzt dem Interviewer gegenüber. Sie sitzen im Sitzungssaal des Senats, im Hintergrund sind bunte Gemälde zu erkennen. Frau Strübind gestikuliert mit ihren Händen, während sie etwas erläutert.
Universität Top-Thema Theologie

Für Antisemitismus sensibilisieren

Ab dem Wintersemester können Lehramtsstudierende lernen, gegen Antisemitismus an Schulen vorzugehen. Die Universität Oldenburg koordiniert das Programm. Andrea Strübind, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, erläutert die Beweggründe und Inhalte.

mehr: Für Antisemitismus sensibilisieren
Das Bild zeigt Erstsemester, die ihre Rucksäcke von freundlichen Mitarbeitenden der Presse & Kommunikation überreicht bekommen.
Top-Thema Landingpage [Entdecken] Persönliches Studium und Lehre

1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität

1.800 Erstsemester beginnen in diesem Wintersemester ihr Studium an unserer Universität. Am Montag startete die Orientierungswoche mit der Eröffnungsfeier im Hörsaalzentrum.

mehr: 1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität
Ein junger Erwachsener sitzt auf einer Bank. Rechts von ihm steht sein Rucksack. Er lächelt in die Kamera.
Campus-Leben

„Alles ist leichter mit Freunden“

Freunde gewinnen, sich organisieren und obendrein sein Pensum schaffen: Wie das erste Semester gelingt, verrät Lehramtsstudent Marco Bessert.

mehr: „Alles ist leichter mit Freunden“
Das Bild zeigt einen roten Kegel, der auf einem Rasen steht. Im Hintergrund sind spielende Kinder mit Hula-Hoop-Reifen zu erkennen.
Forschung Top-Thema Sportwissenschaft

Für Bewegung stark machen

Während der Coronapandemie fielen viele Sportangebote für Kinder weg – mit negativen Folgen. Die Sportwissenschaftlerin Katharina Pöppel will mit einem in Deutschland bisher kaum verbreiteten Bewegungskonzept die Freude an Bewegung zurückbringen.

mehr: Für Bewegung stark machen
Ein Mann steht auf einer Wiese und trägt einen weißen Anzug mit einem Orden im Jackett.
Campus-Leben Niederlandistik

Niederländischer Orden für Hans Beelen

Mit besonderer Leidenschaft setzt sich Hans Beelen für die niederländische Sprache ein. Dafür erhält der Sprachdozent nun eine hohe Auszeichnung des niederländischen Königshauses – und verabschiedet sich in den Ruhestand.

mehr: Niederländischer Orden für Hans Beelen
Großaufnahme eines Tabletts. Zwei Hände sind sichtbar, die linke hält das Tablett, die recht hält einen Spezialstift, mit der auf dem Bildschirm etwas eingegeben wird.
Digitalisierung Top-Thema Arbeitsplatz Universität

Der menschliche Faktor

Durch die Digitalisierung ändern sich viele Tätigkeiten in der Verwaltung. Ein in Oldenburg koordiniertes, niedersachsenweites Kompetenzzentrum soll die Hochschulen dabei unterstützen, die Beschäftigten fit für die neuen Aufgaben zu machen.

mehr: Der menschliche Faktor
Campus-Leben

Das war der KinderCampus 2025

Entdecken, ausprobieren, mitmachen, staunen und spielen – unter diesem Motto besuchten am Wochenende wieder rund 2.500 kleine und große Gäste den KinderCampus der Universität. Auch die zweite Auflage des Familientags war ein voller Erfolg.

mehr: Das war der KinderCampus 2025
Das Bild zeigt 19 der 22 Freiwilligen, die sich zu einem Gruppenbild aufgestellt haben. Sie stehen vor einem Unigebäude und lächeln in die Kamera.
Campus-Leben

Universität begrüßt neue FWJ-Leistende

In diesem Monat sind 22 junge Menschen in das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr an der Universität gestartet. Eingesetzt sind die Freiwilligen auf beiden Campi der Uni sowie in den Unikliniken. Sie erwarten viele verschiedene Tätigkeiten.

mehr: Universität begrüßt neue FWJ-Leistende
Das Foto zeigt das Wohnheim "Campus Appartments".
Homepage Landingpage [Entdecken] Service

Wohnst du schon? Oder suchst du noch?

Zentral, geräumig, bezahlbar – von so einer Wohnung träumt jeder. Doch wie findet man sie? Ein kleiner Wegweiser zu den eigenen vier Wänden.

mehr: Wohnst du schon? Oder suchst du noch?
(Stand: 15.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p60209
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page