Rassistische und sexistische Erfahrungen begegnen dir im Alltag. An drei Terminen wollen wir eure Stärken sichtbar machen, gemeinsam Stress abbauen und uns austauschen. In vertraulichem und sicherem [...]
Studium mit Abschluss für internationale Studierende
Kontakt
Bewerbung und Zulassung internationale Studierende (Immatrikulationsamt)
Beratung internationaler Studierender (International Office)
Sprechzeiten
Studium mit Abschluss für internationale Studierende
Möchten Sie bei uns studieren? Bewerben Sie sich für einen unserer vielen Bachelor- oder Masterstudiengänge und profitieren Sie von einer ausgezeichneten akademischen Ausbildung. An der Universität Oldenburg sind rund 15.000 Studierende immatrikuliert. Über 1500 davon sind internationale Studierende aus mehr als 120 Ländern.
Menschen, die wegen Krieg und Konflikten geflüchtet sind, finden hier Beratung und spezielle Angebote.
1. Was kann ich an der Universität Oldenburg studieren?
Die Universität bietet eine Vielzahl an Studiengängen, darunter englischsprachige bzw. internationale Studiengänge an.
Sie benötigen Beratung zu Ihrem Studienwunsch?
Eine Erstberatung für internationale Studieninteressierte bietet das International Office. Eine allgemeine Beratung zum Studienangebot bietet die Zentrale Karriere- und Studienberatung.
2. Welche sprachlichen Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Je nach Studiengang müssen Sie unterschiedliche sprachliche Voraussetzungen erfüllen.
3. Wie bewerbe ich mich für ein Studium in Oldenburg?
Wenn Sie eine internationale Hochschulzugangsberechtigung (HZB) haben, erfolgt die Bewerbung in der Regel über die Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen uni-assist e.V., die mit unserem Immatrikulationsamt zusammen arbeitet:
4. Was muss ich bei der Organisation meines Studienaufenthaltes beachten?
5. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Universität Oldenburg ist eine staatlich finanzierte Hochschule, für die meisten Studiengänge fallen keine Studiengebühren an. Für alle Studierenden werden Semesterbeiträge erhoben, unter anderem für das Semesterticket.
6. Studienvorbereitung und Studienbegleitung: INSTEP
Als internationale Studierende unserer Universität profitieren Sie automatisch von unserer Internationalen Studieneingangsphase INSTEP. Für ein erfolgreiches Studium unterstützen und begleiten wir Sie vor Studienstart und während der ersten beiden Fachsemester.
Veranstaltungen für Internationale Studierende
Miteinander stark – Empowerment für internationale Studentinnen
Cheer-up-Meetings für Internationale - gut ankommen im Studium
Du bist internationale*r Studierende*r in den ersten Semestern deines (Fach)studiums? Ein Studium im Deutschland bietet dir viele Chancen, aber stellt dich auch vor Herausforderungen. Internationale [...]
Feiertag: Reformationstag
Der Reformationstag am 31. Oktober ist in Niedersachsen ein Feiertag.Bitte bedenken Sie, dass alle Geschäfte mit Ausnahme einiger Tankstellen und Kiosks sowie sämtliche Institutionen, einschließlich [...]
Faire Integration, Working alongside your studies – knowing your rights as an employee
New to university and want to work? In the introduction “Foreign students and work in Germany”, the “Faire Integration Lower Saxony” advisory service explains important topics such as employment [...]
Cheer-up-Meetings für Internationale - gut ankommen im Studium
Du bist internationale*r Studierende*r in den ersten Semestern deines (Fach)studiums? Ein Studium im Deutschland bietet dir viele Chancen, aber stellt dich auch vor Herausforderungen. Internationale [...]
Miteinander stark – Empowerment für internationale Studentinnen
Rassistische und sexistische Erfahrungen begegnen dir im Alltag. An drei Terminen wollen wir eure Stärken sichtbar machen, gemeinsam Stress abbauen und uns austauschen. In vertraulichem und sicherem [...]
Cheer-up-Meetings für Internationale - gut ankommen im Studium
Du bist internationale*r Studierende*r in den ersten Semestern deines (Fach)studiums? Ein Studium im Deutschland bietet dir viele Chancen, aber stellt dich auch vor Herausforderungen. Internationale [...]
Cheer-up-Meetings für Internationale - gut ankommen im Studium
Du bist internationale*r Studierende*r in den ersten Semestern deines (Fach)studiums? Ein Studium im Deutschland bietet dir viele Chancen, aber stellt dich auch vor Herausforderungen. Internationale [...]
Cheer-up-Meetings für Internationale - gut ankommen im Studium
Du bist internationale*r Studierende*r in den ersten Semestern deines (Fach)studiums? Ein Studium im Deutschland bietet dir viele Chancen, aber stellt dich auch vor Herausforderungen. Internationale [...]
Feiertag: Weihnachten
Weihnachten wird am 24.12. (Heiligabend), 25.12. (1. Weihnachtsfeiertag) und 26.12. (2. Weihnachtsfeiertag) gefeiert. Am 24.12. schließen die meisten Geschäfte um die Mittagszeit. Bitte bedenken Sie, [...]
Neujahr
Der 1. Januar, Neujahr, ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, Geschäfte und Institutionen sind geschlossen.
Cheer-up-Meetings für Internationale - gut ankommen im Studium
Du bist internationale*r Studierende*r in den ersten Semestern deines (Fach)studiums? Ein Studium im Deutschland bietet dir viele Chancen, aber stellt dich auch vor Herausforderungen. Internationale [...]
Karfreitag: Feiertag in Deutschland
Karfreitag ist ein Feiertag in Deutschland, Geschäfte und Institutionen sind geschlossen.
Ostermontag: Feiertag in Deutschland
Ostermontag ist ein Feiertag in Deutschland, Geschäfte und Institutionen sind geschlossen.
Tag der Arbeit: Feiertag in Deutschland
Tag der Arbeit: Feiertag in Deutschland, Geschäfte und Institutionen sind geschlossen.