Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Research Top News Top-Thema Forschung

EXIST-Förderung: Universität stärkt Gründungsklima

Das Gründungs- und Innovationszentrum der Universität setzt seine erfolgreiche Arbeit fort: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) verlängert die Förderung aus dem EXIST IV-Programm für weitere zwei Jahre. Zentrales Thema der zweiten Projektphase: "Female Entrepreneurship".

mehr: EXIST-Förderung: Universität stärkt Gründungsklima
Research Top News Top-Thema Forschung

Wärmegesteuerter Mini-Speicher mit zweifachem Gleichgewicht

Wärmeströme auch auf kleinster Ebene zu kontrollieren und so etwa das Überhitzen von Computerchips zu verhindern – diesem Ziel sind ein Oldenburger Physiker und zwei Pariser Kollegen ein Stück näher gekommen. Clou ihrer Überlegungen ist ein Material mit ganz besonderen Eigenschaften.

mehr: Wärmegesteuerter Mini-Speicher mit zweifachem Gleichgewicht
Research Weitere Meldungen Forschung

29. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie an der Universität

Neuropsychologische Therapien, die bei Hirnerkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson und Demenz auf den Wiedererwerb von kognitiven Fähigkeiten abzielen, stehen im Mittelpunkt der 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie. Sie findet vom 18. bis 20. September an der Universität Oldenburg…

mehr: 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie an der Universität
Research Top News Top-Thema Forschung

"Deutschland im Bereich des Datenschutzes vorbildlich"

Credit Scoring sind mathematische-statistische Verfahren, die beispielsweise Rückschlüsse auf die Kreditwürdigkeit eines Käufers erlauben. Der Oldenburger Jurist Prof. Dr. Jürgen Taeger hat sich mit der rechtlichen Seite der Verfahren im internationalen Vergleich auseinandergesetzt.

mehr: "Deutschland im Bereich des Datenschutzes vorbildlich"
Research Weitere Meldungen Forschung

Club of Rome-Ehrenpräsident spricht über Auswirkungen des technischen Fortschritts

Jischas Vortrag ist Teil der 28. internationalen Tagung zur Umweltinformatik "EnviroInfo", die vom 10. bis 12. September mit über 150 TeilnehmerInnen an der Universität stattfindet.

mehr: Club of Rome-Ehrenpräsident spricht über Auswirkungen des technischen Fortschritts
Research Top News Top-Thema Forschung

Mehr als 25.000 Investitionen ausgewertet

Was ist eigentlich "Crowdinvesting"? Die EFNW GmbH, ein An-Institut der Universität Oldenburg, hat eine Studie zu dem Phänomen herausgegeben. Dabei arbeiten die Autoren heraus: Der reine "Spaßinvestor" von einst hat von professionellen Anlegern Gesellschaft bekommen.

mehr: Mehr als 25.000 Investitionen ausgewertet
Research Top News Top-Thema Forschung

Geheimnissen eines Nerven-Bausteins auf der Spur

Das Protein KCC2 spielt im Körper eine wichtige Rolle: Wenn es nicht richtig funktioniert, führt das zu chronischen Schmerzen und Epilepsie – und wenn es ganz ausfällt, können Neugeborene nicht atmen. Biologen der Universität Oldenburg haben neue Erkenntnisse zur Evolution dieses Proteins und zu…

mehr: Geheimnissen eines Nerven-Bausteins auf der Spur
Research Top News Top-Thema Forschung

Inklusion: "Es geht nicht mehr um das Ob, es geht um das Wie"

Er gestaltet den Inklusionsprozess an Oldenburger Schulen mit und begleitet ihn zugleich wissenschaftlich. Im Interview spricht Dr. Holger Lindemann über Visionen und Sorgen, über neuen, anderen Unterricht und den Weg als Ziel.

mehr: Inklusion: "Es geht nicht mehr um das Ob, es geht um das Wie"
Research Top News Top-Thema Forschung

Mit der „Sonne“ in die Tiefsee

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat es getauft: Das Tiefseeforschungsschiff „Sonne“. Dessen Heimatinstitut ist das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg. Der Meeresforscher Prof. Dr. Oliver Zielinski über das Schiff, die Forschungsarbeit an Bord – und…

mehr: Mit der „Sonne“ in die Tiefsee
Research Weitere Meldungen Forschung

Kulturstaatsministerin Monika Grütters zu Besuch im BKGE

Wenige Monate nach ihrem Amtsantritt besuchte die neue Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Monika Grütters, das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg.

mehr: Kulturstaatsministerin Monika Grütters zu Besuch im BKGE
Research Top News Top-Thema Forschung

WM: Der Vorteil der frühen Geburt

Warum sind die meisten Spieler in europäischen Jugendfußball-Nationalmannschaften im ersten Quartal eines Jahres geboren? Und warum setzt sich das in den späteren Mannschaften fort? Sportwissenschaftler haben sich die Geburtsdaten aller WM-Spieler angesehen - und Interessantes zutage gebracht.

mehr: WM: Der Vorteil der frühen Geburt
Research Top News Top-Thema Forschung

Informatikunterricht: "Wir müssen so früh wie möglich anfangen"

Nicht zu wissen, wie das Internet funktioniert und worauf es aufbaut, ist gefährlich: Das sagt Ira Diethelm, Professorin für Didaktik der Informatik. Im Interview erklärt sie, warum sie verpflichtenden Informatikunterricht an den Schulen für unverzichtbar hält - und was dessen große Chancen sind.

mehr: Informatikunterricht: "Wir müssen so früh wie möglich anfangen"
Research Weitere Meldungen Forschung

„Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation“ erhält Gerätespende

Es ermöglicht Kommunikation für Menschen, die sich nicht über Sprache mitteilen können: das Kommunikationsgerät „Accent 1200“. Die elektronische Kommunikationshilfe in Wert von 7.700 Euro stiftete die Hilfsmittelfirma Prentke Romich Deutschland der „Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation“…

mehr: „Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation“ erhält Gerätespende
Research Top News Top-Thema Forschung

Universität erhält Zuschlag für „Centre of African Excellence“

In einem bundesweiten Wettbewerb des Auswärtigen Amtes und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) setzten sich die Oldenburger Erziehungs- und Bildungswissenschaftler mit ihren Partnern in Ost- und Südafrika durch. Ziel ist es unter anderem, zukünftige Führungskräfte auszubilden.

mehr: Universität erhält Zuschlag für „Centre of African Excellence“
Research Top News Top-Thema Forschung

"Vater der Biodiversität" erhält Ehrendoktorwürde

Biodiversität, Soziobiologie, Natur- und Artenschutz – drei Forschungsfelder, die der amerikanische Biologe und Evolutionstheoretiker Prof. Dr. Edward O. Wilson maßgeblich mitgestaltet hat. Einen Tag nach seinem 85. Geburtstag hat die Universität ihm die Ehrendoktorwürde verliehen.

mehr: "Vater der Biodiversität" erhält Ehrendoktorwürde
Research Top News Top-Thema Forschung

Umgehen mit der Kontingenz des Spiels

Taktische Remixe und Neuerfindungen, mit denen niemand gerechnet hat: Auch von der WM in Brasilien darf man sich Impulse für das künftige Fußballspiel erhoffen. Nur begeistert sein fällt angesichts der Probleme im Austragungsland schwer. Ein Interview mit dem Sportsoziologen Thomas Alkemeyer.

mehr: Umgehen mit der Kontingenz des Spiels
Research Forschung

Erneuerbare Energien länderübergreifend ausbauen: Experten legen Königshaus und Landesregierung Empfehlungen vor

Auf neun Schlüsselempfehlungen zum länderübergreifenden Ausbau erneuerbarer Energien haben sich rund 40 deutsche und niederländische Experten verständigt – und diese König Willem-Alexander der Niederlande und dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil heute, Freitag, 6. Juni 2014,…

mehr: Erneuerbare Energien länderübergreifend ausbauen: Experten legen Königshaus und Landesregierung Empfehlungen vor
Top-Thema Forschung

Ukraine: Wissenschaftler untersuchen Verhältnis von russischer und ukrainischer Sprache

Wenn sich die Menschen auf den Straßen der Ukraine unterhalten, dann geschieht das nicht selten in der Form des "Surzhyk" – eine Mischsprache, in der sich ukrainische und russische Elemente abwechseln. Der Slawist Gerd Hentschel widmet sich dem Phänomen nun in einem eigenen Forschungsprojekt.

mehr: Ukraine: Wissenschaftler untersuchen Verhältnis von russischer und ukrainischer Sprache
Research Top News Top-Thema Forschung

Besuch des niederländischen Königspaars: Experten diskutieren nordwesteuropäische Energiepolitik

Der Ausbau erneuerbarer Energien war Thema eines hochrangigen Energiesymposiums. Ihre Ergebnisse fassten die Experten in einem Eckpunktepapier zusammen. Den Anlass gab das niederländische Königspaar: König Willem-Alexander und Königin Máxima statteten der Universität einen Arbeitsbesuch ab.

mehr: Besuch des niederländischen Königspaars: Experten diskutieren nordwesteuropäische Energiepolitik
Research Top News Top-Thema Forschung

Niederländisches Königspaar besucht Universität Oldenburg und An-Institut NEXT ENERGY

Anlässlich des Besuchs des niederländischen Königspaars lädt die Universität in Kooperation mit dem An-Institut EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY namhafte Experten aus Deutschland und den Niederlanden zu einem Symposium ein. Die Leitfrage: Wie sind Schlüsseltechnologien im Ausbau erneuerbarer…

mehr: Niederländisches Königspaar besucht Universität Oldenburg und An-Institut NEXT ENERGY
(Stand: 02.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/nachrichten/kategorie-forschung/seite-21
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page