Die Core Facility für Fluoreszenz-Mikroskopie lädt alle Interessierten zu einem Vortrag ein: „Überblick und Einführung in die Expansions-Mikroskopie” von Ihor Arkhypchuk. 27.10.2025 um 11.15 [...]
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Kontakt
Dekanatssekretariat
Studiendekanatssekretariat
Anschrift
Postanschrift
Besucheranschrift
Newsletter der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO)
Zu den Departments
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ist die jüngste Fakultät der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie wurde 2012 gegründet und besteht aus dem Department für Humanmedizin, dem Department für Medizinische Physik und Akustik, dem Department für Neurowissenschaften, dem Department für Psychologie sowie für Versorgungsforschung.
Neue Website der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO)
Die Seite „universitätsmedizin-oldenburg.de“ gibt einen Überblick über die Strukturen der UMO und Neuigkeiten aus der Universitätsmedizin. Sie ergänzt die Websites der Fakultät und der Kooperationskrankenhäuser und vermittelt insbesondere Externen einen Eindruck von der Vielfalt und den Alleinstellungsmerkmalen der UMO.
Mit dem Modellstudiengang Humanmedizin findet erstmals in Deutschland eine Medizinerausbildung grenzüberschreitend statt. 120 Studienplätze stehen derzeit auf Oldenburger Seite jährlich in der European Medical School Oldenburg-Groningen zur Verfügung.
Kennzeichen der Fakultät sind der viel beachtete grenzüberschreitende Modellstudiengang Humanmedizin – die European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) sowie die enge Verzahnung von Grundlagenforschung, klinischer Forschung und Versorgungsforschung. Sie bietet somit Studierenden und Wissenschaftler*innen ein hervorragendes Umfeld, das für die Medizin der Zukunft notwendige Wissen und Können zu erwerben und anzuwenden.
Aktuelles
Dirk Weyhe mit dem German Medical Award in Gold ausgezeichnet
mehr: Dirk Weyhe mit dem German Medical Award in Gold ausgezeichnet14 neue Lehrpraxen bringen sich in die Ausbildung von Medizinstudierenden ein
mehr: 14 neue Lehrpraxen bringen sich in die Ausbildung von Medizinstudierenden einDie Fakultät VI begrüßt ihre neuen Studierenden in der Humanmedizin
mehr: Die Fakultät VI begrüßt ihre neuen Studierenden in der HumanmedizinNeuer Masterstudiengang: Wie und wo sich maschinelles Lernen anwenden lässt.
mehr: Neuer Masterstudiengang: Wie und wo sich maschinelles Lernen anwenden lässt.Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verraten
mehr: Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verratenWichtiger Schritt für die grenzübergreifende Forschung zwischen Oldenburg und Groningen
mehr: Wichtiger Schritt für die grenzübergreifende Forschung zwischen Oldenburg und GroningenExzellenzstrategie: Universität Oldenburg feiert mit drei bewilligten Exzellenzclustern sensationellen Erfolg
mehr: Exzellenzstrategie: Universität Oldenburg feiert mit drei bewilligten Exzellenzclustern sensationellen ErfolgUniversitätsmedizin Oldenburg beteiligt sich am Aufbau einer Infektions-Forschungsdatenbank
mehr: Universitätsmedizin Oldenburg beteiligt sich am Aufbau einer Infektions-ForschungsdatenbankLehren mit Präsenz: Kommunikation und Körpersprache in der Lehre
Lehren mit Präsenz: Kommunikation und Körpersprache in der Lehre 28. Oktober 2025 von 09.00 bis 17.00 Uhr Der Kurs vermittelt nützliche Tipps und Anregungen für eine effektive und sensible [...]
Lunch Time Lecture zum Thema Diversitätssensible Medizin
(For English see below) Hiermit möchten wir Sie gerne auf die Lunch Time Lecture zum Thema Diversitätssensible Medizin im Rahmen der Reihe Gender und Diversity in MINT und Medizin der Fakultäten V [...]
Multiple-Choice-Fragen
Multiple-Choice-Fragen 13. November 2025 von 09.00 bis 15.00 Uhr Multiple-Choice-Fragen zu stellen, bei denen die richtige Lösung eindeutig, aber nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, ist eine [...]
Nordwestdeutsches Symposium für Infektionsmedizin (NoWSI)
Zum vierten Mal laden Prof. Dr. Axel Hamprecht und Kolleg*innen zum Nordwestdeutschen Symposium für Infektionsmedizin ein, um hier ein Update zu den wichtigsten Themen der Infektionsmedizin zu [...]
Kompetent(es) Feedback geben
Kompetent(es) Feedback geben 03. Dezember 2025, von 09.00 bis 17.00 Uhr Ob im Seminar, bei der Abschlussarbeit, im Mentoring oder am Krankenbett – Feedback ist ein unverzichtbares Instrument zur [...]
Antrittsvorlesungen, Disputationen und Vorträge im Rahmen von Habilitationsverfahren
Einladung zur hochschulöffentlichen Disputation von Katharina Lingelbach
(For English see below) Einladung zur hochschulöffentlichen Disputation von Katharina Lingelbach zum Thema: „Neurophysiological Basis of Interacting Emotional and Cognitive Processes“. Datum: [...]
Einladung zur hochschulöffentlichen Disputation von Matthias Bröer
(For English see below) Einladung zur hochschulöffentlichen Disputation von Matthias Bröer zum Thema: „Das Sprachverstehen im Rauschen im Oldenburger Satztest bei Personen mit ischämischen [...]
Einblicke in die Fakultät
Wissenschaftsminister Falko Mohrs zu Besuch an der UMO
mehr: Wissenschaftsminister Falko Mohrs zu Besuch an der UMO„Gute gesundheitliche Versorgung als Standortfaktor“
mehr: „Gute gesundheitliche Versorgung als Standortfaktor“Was macht eigentlich die „Servicestelle für Forschungsdatenmanagement“?
mehr: Was macht eigentlich die „Servicestelle für Forschungsdatenmanagement“?„Geht der Klimawandel dem Egel auf die Nerven?“
mehr: „Geht der Klimawandel dem Egel auf die Nerven?“Neuberufene
Translationale Psychologie
Ambulantes Assessment in der Psychologie
Zelluläre Kommunikation in neurosensorischen Systemen
Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie
Hör-, Sprach- und Neurotechnologie
Big Data in der Medizin
Präventions- und Rehabilitationsforschung
Herzchirurgie
Pflegewissenschaft
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Neurobiologie des Hörens
Sinnesphysiologie und Verhalten