Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Eine Hand mit Pinzette hält eine Hornhaut.
Human Medicine Top News School VI Top-Thema Fakultät VI Humanmedizin

Alles im Blick

Die Hornhaut gilt als Windschutzscheibe des Auges. Das durchsichtige Gewebe ist allerdings viel komplexer als eine simple Schutzhülle. Stefan Schrader und Sonja Mertsch verfolgen neue Ansätze, um Krankheiten der Augenoberfläche zu heilen.

mehr: Alles im Blick
Axel Fries leitet die Probe.
Campus Life Campus-Leben

"Mich hat immer die Vielfalt gereizt"

Seit 15 Jahren führt Axel Fries, Meister des Schlagwerks im Nordwesten, Studierende der Universität an Rhythmus und Percussion heran. Mit seinen Ensembles hat er unzählige Konzerte gegeben und erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen.

mehr: "Mich hat immer die Vielfalt gereizt"
Bild des Pop- und Jazzchores bei einer Aufführung
Campus Life Campus-Leben

Viele Stimmen, viel Stimmung

Am 1. und 2. Februar findet das 25-jährige Jubiläum des A Cappella Abends der Universität statt – mit Workshops, Konzerten und vor allem vielen Begegnungen.

mehr: Viele Stimmen, viel Stimmung
Top News Top-Thema

Sprachsensibel lehren und lernen

In der Schule spielt Sprache als Medium der Kommunikation und Vermittlung eine zentrale Rolle. Wie man Lehrkräfte darin ausbildet, sensibel mit Sprache umzugehen, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen.

mehr: Sprachsensibel lehren und lernen
Human Medicine Top News Top-Thema Humanmedizin

Schwere Depressionen lindern

Auf dem Stand der Wissenschaft: Der Oldenburger Psychiater René Hurlemann erforscht, wie neuartige Medikamente und Verfahren Menschen mit schweren Depressionen helfen können.

mehr: Schwere Depressionen lindern
Chemistry Top News School V Top-Thema Fakultät V Chemie

Bürger, Bäche und das Nitrat

Viele Oberflächengewässer in Niedersachsen sind stark mit Nitrat belastet. Wie hoch die Werte sind, können Bürger nun selbst ermitteln – knietief im nächsten Bach oder von Zuhause aus mit der „Stickstoff-Box“.

mehr: Bürger, Bäche und das Nitrat
Top News Top-Thema

Empfang mit Oper und Ehrungen

Mit fünf Ehrungen und klassischer Opernmusik begingen Universität und Universitätsgesellschaft (UGO) ihren Neujahrsempfang. Rund 550 Gäste, darunter Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler, genossen einen stimmungsvollen Abend.

mehr: Empfang mit Oper und Ehrungen
Campus Life Campus-Leben

Innovatives Lehren und Lernen

Digitale Werkzeuge oder "Serious Games": Sieben Projekte der Universität werden im Programm „Innovation plus“ gefördert. 330.000 Euro stehen in den kommenden beiden Semestern zur Verfügung, um die Lehre weiter nachhaltig zu verbessern.

mehr: Innovatives Lehren und Lernen
Großaufnahme von Probandin, dere Kopf unter einer Art weißer Haube verschwindet.
Top News Psychology School VI Top-Thema Fakultät VI Psychologie

Die Quellen der Hirnaktivität

Die Nervenzellen des Gehirns erzeugen durch ihre Aktivität extrem schwache Magnetfelder. Oldenburger Psychologen messen diese Wellen mit aufwändigen Methoden – um das Gehirn besser zu verstehen.

mehr: Die Quellen der Hirnaktivität
Top News Marine Science School V Top-Thema Fakultät V ICBM

Aus der Balance gebracht

Die Meeresströmungen im Südpolarmeer reagieren empfindlich auf veränderte Windverhältnisse, berichtet ein Team um den Geochemiker Torben Struve im Fachblatt PNAS. Korallenfossilien aus der Drake-Passage lieferten den entscheidenden Hinweis.

mehr: Aus der Balance gebracht
Top News Top-Thema

Alles Natur?

Sie umgibt uns, ist für unser Leben unverzichtbar – und wird viel zu oft durch uns zerstört. Was Natur eigentlich ist, wem sie gehört und wie wir ihr gegenüberstehen, beschreiben fünf Oldenburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

mehr: Alles Natur?
Mikroskopisches Bild des Rädertiers.
Top News Top-Thema

Schwankungen von Dauer

Ein Forscherteam um Bernd Blasius hat in Experimenten die längste bekannte Räuber-Beute-Zeitreihe realisiert. In der Zeitschrift Nature berichten die Wissenschaftler, welche ökologischen Mechanismen hinter den Schwingungen stecken.

mehr: Schwankungen von Dauer
Top News Top-Thema

Neues Präsidium komplett

Der Senat hat die Sonderpädagogin Annett Thiele als neue Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung bestätigt. Damit wurden die letzten Weichen für die Leitung der Universität ab 2020 gestellt.

mehr: Neues Präsidium komplett
Campus Life Campus-Leben

Kunst aus Musik

"Mein Song" - unter dieser Überschrift stellen Kunststudierende noch bis 9. Januar ihre Werke mit Musikbezug im Hörsaalzentrum aus. Die künstlerische Vielfalt spiegelt eine musikalische Bandbreite von Bach über Flamenco bis Madonna wider.

mehr: Kunst aus Musik

Entzauberte Welt

Als Philosoph und Jaspers-Experte regt Matthias Bormuth zum Nachdenken an. Anstoß gibt er mit einer neu zusammen - gestellten Sammlung von Briefen Karl Jaspers' – erschienen anlässlich des 50. Todestages des großen Denkers. Sie führt in das Leben und Wirken des Intellektuellen ein – und wirft ein…

mehr: Entzauberte Welt
Top News Top-Thema

Eine Frage der Perspektive

Jahrzehntelang war Schulabsentismus ein Tabu-Thema. Inzwischen hat sich die Perspektive verändert, viele Schulen stellen sich dem Problem. Entscheidend dazu beigetragen hat Heinrich Ricking vom Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik.

mehr: Eine Frage der Perspektive
Top News Top-Thema

Erfolg bei EXIST-Potentiale

Wichtiger Erfolg für die Universität Oldenburg: Als Gründerhochschule wird sie auch künftig vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Die Gründungsförderung soll durch ein regionales Start-up-Netzwerk weiterentwickelt werden.

mehr: Erfolg bei EXIST-Potentiale
Campus Life Campus-Leben

Universität vergibt 67 Deutschlandstipendien

Seit neun Jahren unterstützt die Universität mit Hilfe privater Stifter jedes Jahr leistungsstarke und engagierte junge Menschen mit einem Deutschlandstipendium. In einer Feierstunde im Schloss kamen Studierende und Förderer zusammen.

mehr: Universität vergibt 67 Deutschlandstipendien
Campus Life Campus-Leben

Universität verleiht „Preis der Lehre“

Was haben Statistik, Nutzpflanzen und die Herstellung von Wissen gemein? Alle drei Themen waren Inhalt hervorragender Lehrveranstaltungen. Für ihre Vorlesungen, Seminare und Projekte wurden acht Lehrende nun ausgezeichnet.

mehr: Universität verleiht „Preis der Lehre“
Philosophy Top News Top-Thema Philosophie

„Die Natur gehört sich selbst“

Mit den Rechten der Natur befasst sich der Oldenburger Philosoph Tilo Wesche. Im Interview spricht er über das Eigentum an natürlichen Ressourcen, ein gescheitertes Verständnis von Nachhaltigkeit - und einen Fluss in Neuseeland, der den Ausweg weist.

mehr: „Die Natur gehört sich selbst“
(Stand: 02.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/nachrichten/seite-37
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page