Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Campus Life Campus-Leben

Tortilla, Tanz und Töne

In einen bunten kulturellen Treffpunkt verwandelt sich der Mensa-Vorplatz am 8. Juni: Auch in diesem Jahr bekommt das Internationale Sommerfest der Universität durch den Einsatz vieler Studierender Leben eingehaucht. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

mehr: Tortilla, Tanz und Töne
Research Top News Forschung Top-Thema

Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität offiziell gegründet

Forschungslücken schließen und eine wissenschaftliche Grundlage für den Meeresschutz schaffen – das sind Ziele des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität. Am Mittwoch ist das Institut an der Universität Oldenburg offiziell gegründet worden.

mehr: Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität offiziell gegründet
Campus Life Campus-Leben

Nachhaltigkeitswoche des AStA

Kleidertauschecke, Schnippeldisko, Repair Café: Wie wir verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen können, steht im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitswoche des Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Oldenburg.

mehr: Nachhaltigkeitswoche des AStA
Research Top News Forschung Top-Thema

Studienabbrüche besser verstehen

Immer mehr junge Menschen beginnen nach der Schule zu studieren. Doch ein Teil der Studierenden verlässt die Hochschule ohne Abschluss oder wechselt das Studienfach. Aus welchen Gründen manche ihr Studium abbrechen und wie die Zahl der Abbrüche verringert werden kann, untersuchen Oldenburger…

mehr: Studienabbrüche besser verstehen
Campus Life Campus-Leben

Von der Ölüberwachung zum Museumsstück

Ölverschmutzungen vom Flugzeug aus überwachen und analysieren: Das war jahrelang Aufgabe des „Laserfluorosensors“, den Oldenburger Wissenschaftler entwickelt haben. Nun hat der Sensor, der Vorbild für viele weitere Modelle war, ausgedient und ist nach München gereist: Künftig ist er im Deutschen…

mehr: Von der Ölüberwachung zum Museumsstück
Campus Life Campus-Leben

„Goldenes Gehirn“ für Science Slammer

Ein komplexes Forschungsthema in nur zehn Minuten unterhaltsam präsentieren – dieser Herausforderung haben sich sechs NachwuchswissenschaftlerInnen beim 7. Oldenburger Science Slam der Universität gestellt. Der Preis für den besten Vortrag, das „Goldene Gehirn“, ging an Jannik Ehrich.

mehr: „Goldenes Gehirn“ für Science Slammer
Research Early Career Top News Forschung Top-Thema Nachwuchs

Reaktionen ohne Umschweife

Gemische aus Kohlenwasserstoffen – etwa Erdöl oder Erdgas – sind Grundlage für viele Produkte von der Schmerztablette bis zu Kunststoffverpackung. Wie lassen sich Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen gezielt zu direkten Reaktionen bringen? Das untersuchen bald Promovierende in einem neuen Oldenburger…

mehr: Reaktionen ohne Umschweife
Research Top News Forschung Top-Thema

Forscher identifizieren verändertes Gen

Einem Team um die Biochemiker Karl-Wilhelm Koch und Farina Vocke ist es gelungen, molekulare Grundlagen einer genetisch bedingten Netzhauterkrankung aufzuklären. Die Erkenntnisse könnten helfen, häufigere Formen von Netzhautdegenerationen besser zu verstehen.

 

mehr: Forscher identifizieren verändertes Gen
Campus Life Campus-Leben

Schwitzen für die Uni

Am 21. Juni ist es soweit: Ein Team aus Studierenden und Mitarbeitern der Uni Oldenburg tritt bei der "Sportabzeichen Uni Challenge" gegen die Universitäten aus Hannover, Vechta, Braunschweig, Darmstadt und Erfurt an. Seit Anfang April bereiten sich die Sportler auf den Wettkampf vor, Interessierte…

mehr: Schwitzen für die Uni
Research Top News Forschung Top-Thema

Besser in Behandlung

Wenn ADHS-Patienten erwachsen werden, ist ihre Störung damit nicht unbedingt beendet – doch die Behandlung bricht oft ab, so Wissenschaftler der Universität. Auch die Oldenburger ADHS-Ambulanz möchte die Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie daher besser verzahnen.

mehr: Besser in Behandlung
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Universität lädt zum Career Day

Abschlussarbeit, Bewerbung, Vorstellungsgespräch: Im Mittelpunkt des achten Career Days der Universität Oldenburg steht der Übergang vom Studium in die berufliche Praxis. Die Job- und Praktikumsmesse findet am Dienstag, 9. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr im Hörsaalzentrum der Universität statt.

mehr: Universität lädt zum Career Day
Campus Life Campus-Leben

Für Wissenschaft auf die Straße

Von München bis Helgoland, von Bonn bis Berlin: Am vergangenen Sonnabend versammelten sich Zehntausende allein in Deutschland, um für den Wert von Forschung und Wissenschaft für die Demokratie zu demonstrieren.

mehr: Für Wissenschaft auf die Straße
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Eine Radio-Tour über den Campus

Seit drei Jahren erzählt das Campusradio Geschichten aus der Uni Oldenburg. Einen Teil davon präsentiert das Team noch bis zum 30. April in einer interaktiven Podcast-Tour.

mehr: Eine Radio-Tour über den Campus
Research Top News Forschung Top-Thema

Das Pompeji der Pinguine

Auf Ardley Island in der Antarktis lebt eine Kolonie Eselspinguine in gefährlicher Nähe zu einem Vulkan: Mehrfach gerieten die Pinguine in den vergangenen 7000 Jahren durch Vulkanausbrüche an den Rand des Aussterbens. Dies zeigt eine aktuelle Studie, an der Oldenburger Forscher beteiligt waren.

mehr: Das Pompeji der Pinguine
Campus Life Campus-Leben

Studierenden-Team nimmt Fahrt auf

Ende August findet in Kalifornien das Finale des internationalen Hyperloop-Wettbewerbs statt. Mit im Rennen um das schnellste Gefährt für das Transportmittel der Zukunft ist ein Team Studierender der Universität Oldenburg und der Hochschule Emden/Leer.

mehr: Studierenden-Team nimmt Fahrt auf
Research Top News Forschung Top-Thema

Ins Dunkel gewagt

Er ist keine Schönheit, blass und eher unscheinbar – evolutionsbiologisch hingegen eine Sensation: der erste bekannte Höhlenfisch Europas. An dem spektakulären Fund nördlich des Bodensees war auch der Oldenburger Genomiker Arne Nolte beteiligt.

mehr: Ins Dunkel gewagt
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Wenn Teddy krank wird

Sprechstunde für Plüschtiere in der Oldenburger Kinderklinik: Medizinstudierende der Universität veranstalteten zum vierten Mal ein „Teddybärkrankenhaus“. Den Kindern sollte so die Angst vorm Arztbesuch genommen werden.

mehr: Wenn Teddy krank wird
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Fotografien mit Tarneffekt

15 Kunststudierende haben sich an alltäglichen Orten auf dem Campus ablichten lassen. Das Besondere: Sie haben ihre Körper so bemalt, dass sie mit dem Hintergrund geradezu verschmelzen.

mehr: Fotografien mit Tarneffekt
Research Top News Top-Thema Forschung

Spannende Oberfläche

Sie ist hauchdünn, aber dennoch wichtig – die Grenzschicht zwischen Ozean und Atmosphäre. Sie beeinflusst den Austausch von Gasen zwischen Wasser und Luft – und wirkt sich so auf das Klima aus. Ein internationales Forscherteam untersucht diese Schicht nun im Jadebusen.

mehr: Spannende Oberfläche
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Auf dem Besen durch die Freilufthalle

Die Universität hat eine eigene Quidditch-Mannschaft. Genau – die Sportart, die aus der magischen Harry-Potter-Welt bekannt ist und in luftiger Höhe auf fliegenden Besen gespielt wird. Die Uni-Sportler bleiben aber auf dem Boden.

mehr: Auf dem Besen durch die Freilufthalle
(Stand: 02.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/nachrichten/seite-52
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page