Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Mann vor der Mensa mit Take-away-Schale
Campus-Leben

Mensa zum Mitnehmen

Die Kochtöpfe dampfen wieder: Studierende und Universitätsangehörige können sich über leckere Mahlzeiten aus der Mensaküche am Uhlhornsweg freuen.  Denn das Studentenwerk präsentiert ein neues Angebot – die Take-away-Mensa.

mehr: Mensa zum Mitnehmen
Mann mit Präsentationsblatt durch eine Kamera
Campus-Leben Internationales

Erasmus+ fördert studentische Forschung

Digitale studentische Forschung zu stärken ist das Ziel des neuen internationalen Vorhabens „A European Network for Digital Undergraduate Research“ (EU-dUR) unter der Leitung der Universität Oldenburg.

mehr: Erasmus+ fördert studentische Forschung
Aufgeklapptes Laptop, auf dem BIldschirm ist das Logo des Projekts zu sehen.
Forschung Top-Thema

Ein Schaufenster für die Forschung

Wissenschaft und Unternehmen in Kontakt zu bringen – das ist Ziel des Projekts Innosys NordWest. Über eine Online-Plattform können Uni-Forscherinnen und -Forscher Labore, Schulungen oder Beratungen anbieten.

mehr: Ein Schaufenster für die Forschung
Internationales Corona Top-Thema

International trotz Pandemie

Ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen – davon träumen viele Studierende. Was derzeit möglich ist und wie die Zeit nach Corona aussehen könnte, schildert die Leiterin des International Office, Jenka Schmidt, im Interview.

mehr: International trotz Pandemie
Studium und Lehre Top-Thema

„Die Konzepte stehen"

Das Sommersemester hat begonnen – wieder weitgehend digital. Das Studium dennoch motiviert anzugehen, fällt nicht immer leicht, das weiß auch Vizepräsidentin Verena Pietzner. Im Video-Interview antwortet sie auf wichtige Fragen.

mehr: „Die Konzepte stehen"
Das Universitätsgebäude in Groningen
Internationales Top-Thema Hochschulpolitik

Noch mehr gemeinsam bewegen

Gemeinsamer Ausblick auf die Zukunft: Nach der Erneuerung des Kooperationsvertrags haben die Universitäten Oldenburg und Groningen nun Schwerpunkte für das fünfte Jahrzehnt ihrer Zusammenarbeit ins Auge gefasst.

mehr: Noch mehr gemeinsam bewegen
Acropora-Koralle
Forschung Meereswissenschaften Top-Thema

Korallen erfolgreich im Labor vermehrt

Einen besonderen Erfolg können Wissenschaftler des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) verbuchen: In ihren Aquarien am Standort Wilhelmshaven gelang bundesweit erstmals die Vermehrung von Steinkorallen.

mehr: Korallen erfolgreich im Labor vermehrt
gähnende Katze
Campus-Leben

Star des Moments

Ob Mensa, Fitnessstudio oder Hörsaal – ihr Revier ist der Campus. Jedoch vermisst sie hier momentan den üblichen Trubel: Campuskatze Fındık.

mehr: Star des Moments
Eine junge Frau präsentiert den Prototypen des smarten Helms: Sie trägt eine Virtual-Reality-Brille und einen silbernen Fahrradhelm.
Forschung Top-Thema Informatik

Die Macht der Daten

Daten sind zu einem der wichtigsten Wirtschaftsgüter des 21. Jahrhunderts geworden. Wie Unternehmen daraus neues Wissen gewinnen können, untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker um Jorge Marx Gómez.

mehr: Die Macht der Daten
Schreibtisch mit Equipment, um einen Podcast aufzunehmen
Campus-Leben Rechtswissenschaften

Das Grundgesetz als Podcast

Ob Unterhaltungsformate, Interviews oder Krimis: Podcasts sind beliebter denn je. Rechtswissenschaftler Sebastian Ziemer nutzt das Audio-Format ebenfalls – für seine Lehr-Veranstaltung im Sommersemester. Thema ist das Grundgesetz.

mehr: Das Grundgesetz als Podcast
Portraitfoto des Chemikers Dmitry Momotenko
Forschung Top-Thema Chemie

Batterien der Zukunft

Batterien auf eine völlig neue Art herzustellen, ist das Ziel des Chemikers Dmitry Momotenko. Nun hat er seine Forschungsarbeit an der Universität aufgenommen - gefördert mit einem Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC).

mehr: Batterien der Zukunft
Symbolbild: Person im Ausschnitt mit Stethoskop in der Hand.
Forschung Top-Thema Versorgungsforschung Internationales

Gute Gesundheitsversorgung über Grenzen hinweg

Wie wirken sich die unterschiedlichen Gesundheitssysteme in Deutschland und den Niederlanden konkret auf die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung aus? Dieser Frage widmet sich ein neues Projekt von Oldenburger und Groninger Forschern.

mehr: Gute Gesundheitsversorgung über Grenzen hinweg
lachende Person im Sitzen
Forschung Top-Thema Wirtschaftswissenschaften

Unterwegs im Dienste des Klimas

Ökologie und Ökonomie gelten oft als Gegensätze. Für Jörn Hoppmann, Professor für Management am Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, ist Nachhaltigkeit hingegen eine erfolgversprechende Unternehmensstrategie.

mehr: Unterwegs im Dienste des Klimas
Drei Personen vor dem Universitätsgebäude
Campus-Leben

Mehr Beratung für Beschäftigte

Die Universität Oldenburg baut ihre psychologischen Beratungsangebote aus: Beschäftigte können sich künftig sowohl bei beruflichen als auch bei privaten Themen unterstützen lassen.

mehr: Mehr Beratung für Beschäftigte
Verschiedenfarbige Seile sind so verknüpft, dass sie sich zu einem Kreis verbinden.
Präsidium Presidential Board Top-Thema

Vielfalt gestalten

Die Universität Oldenburg nimmt derzeit am Diversity Audit des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft teil. Ziel ist es, Vielfalt und Chancengerechtigkeit noch stärker zu fördern als bisher, so Vizepräsidentin Annett Thiele im Interview.

mehr: Vielfalt gestalten
Symbolbild: Laptop auf Schreibtisch, die Hände von zwei Personen sind zu sehen sowie Stifte, Kaffeetassen, Zettel.
Top-Thema GIZ

Spitzenplatzierung beim „Gründungsradar“

Die Universität Oldenburg gehört zu den besten Gründerhochschulen Deutschlands: Im bundesweiten Ranking des Stifterverbands erreicht sie Platz 4 in der Kategorie „Große Hochschulen“.

mehr: Spitzenplatzierung beim „Gründungsradar“
Hörsaalgebäude der Universität Oldenburg
Campus-Leben

Senat sieht Akademische Freiheit an Partneruniversität massiv gefährdet

Der Senat der Universität Oldenburg hat sich in seiner Sitzung am 10. März mit den besorgniserregenden Vorgängen an der Boğaziçi-Universität in Istanbul beschäftigt und eine Stellungnahme herausgegeben.

mehr: Senat sieht Akademische Freiheit an Partneruniversität massiv gefährdet
Bug eines Schiffes mit zahlreichen Rostflecken.
Forschung Meereswissenschaften Top-Thema

Schiffsanstriche als Quelle für Mikroplastik bislang unterschätzt

Einer Oldenburger Studie zufolge stammen Mikropartikel in der südlichen Nordsee überwiegend aus Farben und Lacken. Das Team um die Umweltchemikerin Barbara Scholz-Böttcher vermutet, dass Schiffe eine Art Bremsspur hinterlassen.

mehr: Schiffsanstriche als Quelle für Mikroplastik bislang unterschätzt
Porträt von Annett Thiele
Präsidium Presidential Board Top-Thema

"Es gibt noch sehr viel zu tun"

Seit 1911 wird der Frauentag begangen. Eine Würdigung des Tages ist auch in Pandemiezeiten nicht verzichtbar, betont Annett Thiele, Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung, in einem offenen Brief.

mehr: "Es gibt noch sehr viel zu tun"
Impfpass mit eingetragener Covid-19 Impfung
Corona Top-Thema Humanmedizin

Impfen? Ja klar!

Als Hausarzt hat Michael Freitag, Hochschullehrer für Allgemeinmedizin, viel Erfahrung mit Impfungen. Im Interview schildert er, welche Rolle Hausarztpraxen beim Covid-19-Impfprogramm spielen sollten – und wie es ist, selbst eine Impfung zu erhalten.

mehr: Impfen? Ja klar!
(Stand: 02.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/nachrichten/seite-30
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page