Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Research Top News Top-Thema Forschung

Was junge Menschen von Gentherapie halten

Sollte der Mensch mithilfe gezielter Eingriffe ins Erbgut genetisch bedingte Erkrankungen zu heilen oder eliminieren versuchen? Was junge Menschen von der Methode der Genom-Editierung halten, soll ein Verbundprojekt unter Oldenburger Leitung klären.

mehr: Was junge Menschen von Gentherapie halten
Campus Life People Campus-Leben Köpfe

Kreuzfahrt und individuelles Reisen verbinden

Eine Kreuzfahrt und individuelles Reisen – wie geht das zusammen? Eine Antwort darauf gibt das jüngste Start-up der Universität.

mehr: Kreuzfahrt und individuelles Reisen verbinden
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Weitere 30 Geflüchtete starten ins Orientierungsjahr

Mit einer Feierstunde hat die Universität heute 30 Geflüchtete begrüßt, die sich zum Wintersemester für ein Orientierungsjahr eingeschrieben haben. Sie sind bereits die zweite Gruppe, die dieses Angebot nutzt. In bis zu drei Semestern bereitet die Universität sie darauf vor, ein Fachstudium an einer…

mehr: Weitere 30 Geflüchtete starten ins Orientierungsjahr
Research Studying Campus Life Early Career Campus-Leben Nachwuchs Studium und Lehre Forschung

Wie sich das Denken verändert

Breite und vielschichtige Nachwuchsförderung: Vier Fakultäten der Universität laden Masterstudierende, Promovierende und Postdoktoranden derzeit zur ersten "Oldenburg School" für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ein. Eine Reihe an Veranstaltungen steht allen Interessierten offen.

mehr: Wie sich das Denken verändert
Research Top News Top-Thema Forschung

Oldenburger Forschung als Motor für Innovationen

Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium fördert künftig neun anwendungsorientierte Forschungsprojekte aus den Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) – zwei davon an der Universität Oldenburg.

mehr: Oldenburger Forschung als Motor für Innovationen
Culture Weitere Meldungen Kultur

Symposium für Kinder- und Jugendstimmen

„Junge Stimmen bewegen“ – unter diesem Motto steht das 2. Oldenburger Symposium für Kinder- und Jugendstimmen am Freitag, 16., und Samstag, 17. September.

mehr: Symposium für Kinder- und Jugendstimmen
Weitere Meldungen

Echt abgehoben: Der Weg zum Flugzeug von heute

KinderUni-Herbstsemester startet am 7. September - Kartenvorverkauf läuft

 

mehr: Echt abgehoben: Der Weg zum Flugzeug von heute
Research Studying People Top News Top-Thema Forschung Studium und Lehre Köpfe

Von Pflanzenfarben und grenzüberschreitendem Studieren

Medizin, Biologie, Lehrerbildung, Informatik, Hörforschung: Ihr jüngster Oldenburg-Besuch am Dienstag bescherte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka weitere Einblicke in das vielfältige Wirken der Universität.

mehr: Von Pflanzenfarben und grenzüberschreitendem Studieren
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Beim Sport Balance finden

Fußball und Volleyball, Tischtennis und Torwandschießen: Mit Sportangeboten für Geflüchtete haben Sportstudierende der Universität das Sommerfest der Landesaufnahmebehörde (LAB) Niedersachsen am Standort Oldenburg mitgestaltet.

mehr: Beim Sport Balance finden
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Studierende und Schüler zelebrieren antike Olympische Spiele

Geschichte erlebbar machen: Studierende der Abteilung Alte Geschichte der Universität haben den historischen Hintergrund der Olympischen Spiele erforscht. Gemeinsam mit Schülern aus der Region empfanden sie kürzlich die Spiele des Jahres 67 nach.

mehr: Studierende und Schüler zelebrieren antike Olympische Spiele
Research Top News Forschung Top-Thema

Eintauchen in den Kommunalwahlkampf

Wie stark tauchen die Parteien im niedersächsischen Kommunalwahlkampf in lokale Themen ein? Wie positionieren sie sich gesellschaftspolitisch? Dazu haben drei Sozialwissenschaftler der Universität eine "Landkarte" des politischen Angebots erstellt - regionale Unterschiede inklusive.

mehr: Eintauchen in den Kommunalwahlkampf
Research Weitere Meldungen Forschung

Neue Hochleistungsrechner für Simulationen

Die Universität verfügt über zwei neue Hochleistungsrechner. Die tonnenschweren Schränke des Rechenclusters beförderte ein Kran über das Dach in den Server-Raum der IT-Dienste im Uhlhornsweg. Das neue System gehört zu den leistungsstärksten Computern Norddeutschlands.

mehr: Neue Hochleistungsrechner für Simulationen
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Millionenförderung für Migrations-Studiengang

Erfolg für das Oldenburger Projekt „European Master in Migration and Intercultural Relations (EMMIR)“: Die Europäische Union fördert den europäisch-afrikanischen Masterstudiengang im Rahmen ihres Exzellenzprogramms ERASMUS MUNDUS für weitere fünf Jahre.

mehr: Millionenförderung für Migrations-Studiengang
Research Top News Top-Thema Forschung

Überraschender Fund an der Kongomündung

Nicht nur Ozeane speichern Kohlenstoffdioxid, das bei der Erderwärmung eine Rolle spielt, sondern auch tropische Flusssysteme. Diesen neuen Baustein für das Verständnis des globalen Kohlenstoffkreislaufs entdeckte nun ein internationales Forscherteam, an dem auch der Oldenburger Meeresforscher…

mehr: Überraschender Fund an der Kongomündung
Campus Life Campus-Leben

Anschnallen bitte – KinderUni startet ins Herbstsemester

Alle KinderUni-Fans, die gerade wieder im Schulalltag gelandet sind, können am Mittwoch, 7. September, erneut abheben: Dann startet das Herbstsemester der KinderUniversität mit der Vorlesung „Echt abgehoben – Der Weg zum Flugzeug von heute“.

mehr: Anschnallen bitte – KinderUni startet ins Herbstsemester
Research People Early Career Top News Top-Thema Forschung Köpfe Nachwuchs

In Grund und Boden

Der Umgang mit Tierarzneimitteln betrifft uns nicht nur als Fleischkonsumenten, sondern auch als Nutzer der Ressource Wasser. Die Oldenburger Hydrogeologin Victoria Burke analysiert Tierpharmaka-Rückstände aus Gülle in Boden und Grundwasser – als Leiterin einer neuen Nachwuchsgruppe.

mehr: In Grund und Boden
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Interkulturelle Bildung und Beratung: Freie Plätze

Der Studiengang „Interkulturelle Bildung und Beratung“ an der Universität hat zum Wintersemester noch einige freie Plätze anzubieten: Migrantinnen und Migranten, die in ihren Herkunftsländern ein Studium mit pädagogischer oder sozialwissenschaftlicher Ausrichtung begonnen oder abgeschlossen haben,…

mehr: Interkulturelle Bildung und Beratung: Freie Plätze
Arbeitsplatz Universität

„Immer ganz nah dran"

Sie hat ein offenes Ohr für Promovierende und bringt Menschen am STED-Mikroskop zusammen: ein Besuch bei Dr. Beate Grünberg im Graduiertenkolleg „Molekulare Grundlagen sensorischer Biologie".

mehr: „Immer ganz nah dran"
Arbeitsplatz Universität

„Antarktis war ein Höhepunkt“

Sie verbringt viel Zeit im Labor, war aber auch schon im Südpolarmeer: ein Besuch bei Birgit Kürzel, Technische Assistentin am ICBM.

mehr: „Antarktis war ein Höhepunkt“
Arbeitsplatz Universität

"Sozusagen sofort"

Sein Motto: Eine Fernleihe an der Universitätsbibliothek Oldenburg muss schnell sein. Ein Besuch bei Horst Rummel, seit 1994 Leiter der Fernleihe.

mehr: "Sozusagen sofort"
(Stand: 02.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/nachrichten/seite-56
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page