Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Weitere Meldungen

ERASMUS MUNDUS-Studiengang: Erste Absolventen verabschiedet

Vor zwei Jahren startete der ERASMUS MUNDUS-Studiengang „European Master in Migration and Intercultural Relations (EMMIR)“. Heute verabschiedete Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, die ersten 23 AbsolventInnen.

Sie kommen aus 20 Ländern und wurden aus 2.000 BewerberInnen…

mehr: ERASMUS MUNDUS-Studiengang: Erste Absolventen verabschiedet
Campus Life Campus-Leben

Flexibles und lebensfreundliches Arbeitszeitmodell

Eine Geschäftsidee, die die Arbeitskultur reicher machen soll: Das Oldenburger Start-up Tandemploy unterstützt mit einer Plattform für Jobsharing Interessierte, die sich eine Vollzeitstelle teilen möchten. Es erhielt jetzt ein EXIST-Gründerstipendium.

mehr: Flexibles und lebensfreundliches Arbeitszeitmodell
Research Top News Top-Thema Forschung

Karl Jaspers-Haus eröffnet: "Ort fächerübergreifenden Denkens"

Es ist ein "Kleinod der geisteswissenschaftlichen Forschung": Das Karl Jaspers-Haus, innerhalb der vergangenen zwei Jahre restauriert und eingerichtet, beherbergt die 12.000 Bände umfassende Bibliothek Karl Jaspers’. Nun wurde die Villa im Dobbenviertel mit einem großen Festakt eröffnet.

mehr: Karl Jaspers-Haus eröffnet: "Ort fächerübergreifenden Denkens"
Weitere Meldungen

Inspiring Africa –Industrie-Workshop zur Wirtschafsinformatik in Süd- und Ostafrika

Zu einem zweitägigen Industrie-Workshops zur Wirtschaftsinformatik am 18. und 19. September im Oldenburger Kulturzentrum PFL werden mehr als 50 TeilnehmerInnen unter anderem aus Südafrika und Tansania erwartet. Interessierte können sich noch anmelden.

Der Workshop ist Teil des internationalen…

mehr: Inspiring Africa –Industrie-Workshop zur Wirtschafsinformatik in Süd- und Ostafrika
Weitere Meldungen

KinderUni: Wer hat sich im Klavier versteckt?

Es knirscht, rappelt, schabt und klingelt  – das Klavier im Audimax des Hörsaalzentrums der Universität. Ist es von einem wilden Geist besessen? Dem Geheimnis auf die Spur kommt die Musikwissenschaftlerin Christiane Abt gemeinsam mit den KinderUni-Studenten am Mittwoch, 4. September, 16.30 Uhr, in…

mehr: KinderUni: Wer hat sich im Klavier versteckt?
Research Top News Top-Thema Forschung

Spitzensportler: „Griff zur Droge ist konformes Verhalten”

Im Hochleistungssport sind die Übergänge zwischen „erlaubt” und „unerlaubt” fließend, sagt Thomas Alkemeyer. Der Oldenburger Sportsoziologe analysiert die aktuelle Dopingdebatte - und findet die öffentliche Aufregung über die Einnahme leistungssteigernder Mittel „verblüffend”.

mehr: Spitzensportler: „Griff zur Droge ist konformes Verhalten”
Campus Life Campus-Leben

Fahrradfahrer gesucht: Studierende messen Fahrradverkehr mit einer App

Dennis Höting und Jens Runge sind Studenten der Wirtschaftsinformatik der Universität. In ihrer gemeinsamen Masterarbeit nehmen sie den Fahrradverkehr der Stadt Oldenburg ins Visier und starten vom 26. August bis 1. September 2013 eine Messkampagne.

mehr: Fahrradfahrer gesucht: Studierende messen Fahrradverkehr mit einer App
Weitere Meldungen

„forsch!“ – Sabrina Nordmann gewinnt Designwettbewerb der Universität

Sabrina Nordmann, Bachelorstudentin Kunst & Medien, Germanistik, hat den studentischen Designwettbewerb für das Online-Journal „forsch!“ der Universität Oldenburg gewonnen. Nordmann entwarf ein Logo für das interaktive studentische Journal, das im Herbst dieses Jahres an den Start geht.

Ihr Logo,…

mehr: „forsch!“ – Sabrina Nordmann gewinnt Designwettbewerb der Universität
People Köpfe Weitere Meldungen

Simon im Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Düsseldorf

Prof. Dr. Babette Simon, Präsidentin der Universität, ist neues Mitglied im Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Düsseldorf. Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen bestellte Simon für vier Jahre als externe Sachverständige aus dem Bereich…

mehr: Simon im Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Düsseldorf
Campus Life Campus-Leben

KinderUni: Wie viele Lebewesen gibt es auf der Erde?

Unbekannte Lebewesen – Tiere und Lebensformen, die noch kein Mensch zu Gesicht bekommen hat oder die gerade erst auf einer Forschungsexkursion entdeckt wurden –, mit diesem Thema startet die KinderUniversität ins Herbstsemester.

mehr: KinderUni: Wie viele Lebewesen gibt es auf der Erde?
Research Top News Top-Thema Forschung

Hörimplantate: Auf dem Weg zur individuellen Therapie

Die Arbeitsgruppe Neurogenetik unter Leitung von Hans Gerd Nothwang erforscht Taubheitsgene. Jetzt haben die Wissenschaftler ihre Ergebnisse im renommierten Journal of Biological Chemistry veröffentlicht. Sie zeigen: Taubheitsgene erfüllen für den Hörprozess eine äußerst wichtige Funktion.

mehr: Hörimplantate: Auf dem Weg zur individuellen Therapie
Top News Top-Thema

„Die erste Zeit schweißt zusammen“

Tausende Studierende bewerben sich gerade an deutschen Universitäten um einen Studienplatz. Doch wie fühlt es sich an, wenn man Erstsemester ist? Regina Wall, Rita Sonnenberg und Rachel Hänßler begannen letztes Wintersemester ihr Studium an der Universität Oldenburg und berichten von ihren…

mehr: „Die erste Zeit schweißt zusammen“
Weitere Meldungen

KinderUniversität: Jetzt Karten sichern!

Kuni, das Maskottchen der KinderUniversität Oldenburg, steht schon in den Startlöchern – im Gepäck drei spannende Ausflüge in die Welt der Wissenschaft für die KinderUni-Studenten aus Stadt und Region.

Am Mittwoch, 21. August, geht’s los! Da heißt es jetzt: Eintrittskarten für das „Herbstsemester“…

mehr: KinderUniversität: Jetzt Karten sichern!
Campus Life Campus-Leben

Bestnoten für Universitätsbibliothek

Der Bibliotheksindex BIX ist ein bundesweites Leistungsmessinstrument für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken. In diesem Jahr hat die Universitätsbibliothek Oldenburg Bestnoten in drei von vier Kategorien erhalten.

mehr: Bestnoten für Universitätsbibliothek
Weitere Meldungen

Gunilla Budde in Verwaltungsausschuss des Oldenburgischen Staatstheaters berufen

Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Oldenburg, ist von Niedersachsens Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, in den Verwaltungsausschuss des Oldenburgischen Staatstheaters berufen worden.

Der zehnköpfige…

mehr: Gunilla Budde in Verwaltungsausschuss des Oldenburgischen Staatstheaters berufen
Research Top News Top-Thema Forschung

Auf der Suche nach der richtigen Dosis

Die Strahlentherapie ist eine der drei Säulen zur Behandlung von Krebs, neben der Chirurgie und medikamentösen Therapien. Oldenburger Wissenschaftler forschen seit zehn Jahren an Messgeräten, die die Verteilung der Strahlendosen im Körper erfassen. Ein Beitrag des Medizinphysikers Björn Poppe und…

mehr: Auf der Suche nach der richtigen Dosis
Campus Life Campus-Leben

"In keinem Moment bereut"

Rund 6.000 Kilometer hat Humza Imran Mirza zurückgelegt, um an der Universität Engineering Physics zu studieren. Erst vor einem halben Jahr hat er sein Heimatland Pakistan verlassen. Doch an der Uni fühlt er sich bereits zu Hause. Im Interview spricht er über seine ersten Erfahrungen.

mehr: "In keinem Moment bereut"
People Weitere Meldungen Köpfe

Babette Simon im neuen Beirat zur Unterstützung der Charité-Gesundheitsforschung

 Prof. Dr. Babette Simon, Präsidentin der Universität, ist in den Wissenschaftlichen Beirat der „Privaten Exzellenzinitiative Johanna Quandt“ berufen worden. Der Beirat soll die wissenschaftliche Arbeit des neuen „Berliner Instituts für Gesundheitsforschung (BIG)/Berlin Institute of Health (BIH)“,…

mehr: Babette Simon im neuen Beirat zur Unterstützung der Charité-Gesundheitsforschung
Research Top News Forschung Top-Thema

Energiewende: Neues Wirken einer alten Idee

Immer mehr Bürger beteiligen sich an Energiegenossenschaften. Welche Rolle kann die kooperative Unternehmensform künftig spielen? Das neue BMBF-Verbundprojekt „EnGeno” soll Antworten auf diese Frage liefern. Irene Antoni-Komar und Niko Paech über die konkreten Forschungsziele.

 

 

mehr: Energiewende: Neues Wirken einer alten Idee
Research Weitere Meldungen Forschung

Babette Simon in Beirat des Deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung berufen

Prof. Dr. Babette Simon, Präsidentin der Universität, ist in den Wissenschaftlichen Beirat des „Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK)“ – einem der sechs deutschen Zentren für Gesundheitsforschung – berufen worden.

mehr: Babette Simon in Beirat des Deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung berufen
(Stand: 02.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/nachrichten/seite-78
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page