Mehr zum Thema

Institut für Kunst und visuelle Kultur

Kontakt

Sabine Bley
Institut für Kunst und visuelle Kultur
Tel: 0441/798-4871
[email protected]

  • Im Foyer des Hörsaalzentrums A14 auf dem Campus Haarentor. Foto: Kira Rohlmann, Anika Ludszuweit, Matthäus Sliwinski

  • Eine Druckwerkstatt im Kunsttrakt der Universität. Foto: Vivian Schmidt, Vanessa Nemeyer, Franziska Sieburger

  • In der Kletterhalle des Hochschulsports. Foto: Annika Robbert, Anja Lambers, Katrin Nottmeier

  • Ein leerer Hörsaal? Foto: Tim Kerting, Hilke Meinders, Eva Evers

  • Graffiti in der Freilufthalle des Hochschulsports. Foto: Kai Janssen, Laura Bussmann, Ipek Ince

Fotografien mit Tarneffekt

15 Kunststudierende haben sich an alltäglichen Orten auf dem Campus ablichten lassen. Das Besondere: Sie haben ihre Körper so bemalt, dass sie mit dem Hintergrund geradezu verschmelzen.

15 Kunststudierende haben sich an alltäglichen Orten auf dem Campus ablichten lassen. Das Besondere: Sie haben ihre Körper so bemalt, dass sie mit dem Hintergrund geradezu verschmelzen.

Für ihre Arbeiten, die am Institut für Kunst und visuelle Kultur unter Leitung der Fotografin und Dozentin Sabine Bley entstanden und nun in einer Ausstellung zu sehen sind, ließen sich die Studierenden von dem chinesischen Fotografen und Performancekünstler Liu Bolin inspirieren.

Zunächst setzten sie sich theoretisch mit dem Thema „sichtbar/unsichtbar“ auseinander, bevor sie sich auf die Suche nach passenden Orten auf dem Campus begaben. Das Foyer des Hörsaalzentrums, eine Druckwerkstatt im Kunsttrakt, eine Kletterwand im Sportgebäude oder Graffiti in der Freilufthalle dienten ihnen schließlich als Kulisse ihrer Arbeiten über das alltägliche „Verschwinden“ des Individuums.

Die Ausstellung „sichtbar/unsichtbar“ ist noch bis zum 30. Juni im Foyer des Gebäudes A1-A4 (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 84) zu sehen. Das Gebäude ist täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n1942
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page