• Eingehende Untersuchung mit dem Stethoskop. Fotos: Markus Hibbeler/ Universität Oldenburg

  • Operation des Versuchs-Bärchens Benny.

  • Daumen hoch: der Patient ist wieder gesund.

  • Teddymama Marie und ihr Schützling kamen auch in die offene Sprechstunde der Kinderklinik.

  • Knochenbrüche müssen geschient werden - das weiß jetzt auch dieser Teddypapa.

Wenn Teddy krank wird

Sprechstunde für Plüschtiere in der Oldenburger Kinderklinik: Medizinstudierende der Universität veranstalteten zum vierten Mal ein „Teddybärkrankenhaus“. Den Kindern sollte so die Angst vorm Arztbesuch genommen werden.

Sprechstunde für Plüschtiere in der Oldenburger Kinderklinik: Medizinstudierende der Universität veranstalteten zum vierten Mal ein „Teddybärkrankenhaus“. Den Kindern sollte so die Angst vorm Arztbesuch genommen werden, der Mediziner-Nachwuchs sammelte Erfahrungen im Umgang mit den Drei- bis Sechsjährigen.

Elefant, Fuchs, Löwe und Bär - sie alle bevölkerten am vergangenen Donnerstag die Oldenburger Kinderklinik. Begleitet wurden die kränklichen Stofftiere von ihren fürsorglichen Mamas und Papas. Gemeinsam mit Medizinstudierenden der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften untersuchten, behandelten und versorgten die Kinder ihre Schützlinge an insgesamt fünf Stationen - vom Sprechzimmer und Röntgen bis zur Apotheke. Im „Teddy-OP“ wartete bereits ein Teddy namens Benny: An ihm demonstrierten die angehenden Mediziner, wie eine Operation durchgeführt wird. Am Ende ging es den plüschigen Patienten wieder deutlich besser - und die Heranwachsenden waren mit den Abläufen im Krankenhaus vertrauter.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n1955
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page