Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen 2025
- 143/25 20. Oktober 2025 Veranstaltungsankündigung Dialogkonzerte zu Klaviermusik für Kinder und Tanzbüchern im Westentaschenformat
- 142/25 17. Oktober 2025 Forschung Flughunde nutzen „globale“ Kompassneuronen zum Navigieren in freier Wildbahn Studie in Science: Gehirnaktivitäten erstmals in natürlicher Umgebung aufgezeichnet
- 141/25 16. Oktober 2025 Forschung Unerwartet hohe Wärmeübertragung in der Nanowelt Studie der Universität Oldenburg bestätigt Effekt, der physikalisch bislang nicht erklärbar ist
- 140/25 16. Oktober 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu deutschen und deutsch-muslimischen Debatten über Israel und Palästina
- 139/25 15. Oktober 2025 Veranstaltungsankündigung 18. Oldenburger Versicherungs- und Finanztag Tagung zum Thema Nachhaltigkeit an der Universität Oldenburg
- 138/25 14. Oktober 2025 Forschung Zwei neue KI-Forschungsprojekte zum Schutz von Minderjährigen im Netz und zur beruflichen Qualifizierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten Interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Oldenburg aus Pädagogik, Sonderpädagogik und Informatik leitet internationale Forschungsvorhaben
- 137/25 14. Oktober 2025 Veranstaltungsankündigung Wie Rechtsaußen-Parteien gegen den Klimaschutz mobilisieren Online-Vortrag an der Universität Oldenburg
- 136/25 13. Oktober 2025 Forschung Algen im See: Die Lichtfarbe beeinflusst Nahrungsbeziehungen Phytoplankton ist die Nahrungsgrundlage für zahlreiche Lebewesen im See – Lichtfarbe ist für die Mikroalgen entscheidender als bislang angenommen
- 135/25 9. Oktober 2025 Feierlicher Start in ein besonderes Akademisches Jahr Manuel Hartung sprach über die Rolle von Universitäten in einer demokratischen Gesellschaft
- 134/25 9. Oktober 2025 Forschung Musikgenuss: Nicht nur eine Frage des Hörens Neues Vorhaben bringt Kai Siedenburg im Rahmen einer Niedersachsen-Impuls-Professur zurück nach Oldenburg
- 133/25 8. Oktober 2025 Universitätsmedizin Oldenburg 14 neue Lehrpraxen bringen sich in die Ausbildung von Medizinstudierenden ein Lehrärztetag in Oldenburg mit Rekordbeteiligung
- 132/25 7. Oktober 2025 Veranstaltungsankündigung Online-Vortrag zur geplanten Reform des Arbeitszeitgesetzes
- 131/25 6. Oktober 2025 Studium und Lehre 1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität Oldenburg
- 130/25 6. Oktober 2025 Forschung Produzieren Küstenregionen wichtiges Klimagas? Neues Forschungsprojekt soll bislang unbekannte Quellen von schwefelhaltigem Spurenstoff finden
- 129/25 2. Oktober 2025 Veranstaltungsankündigung Endlich Rente! Gut vorbereitet in den neuen Lebensabschnitt Workshop an der Universität Oldenburg
- 128/25 2. Oktober 2025 Veranstaltungsankündigung Konzert für den „Mozart Chiles“ Werke des Komponisten Gustavo Becerra-Schmidt in der Aula der Universität zu hören
- 127/25 1. Oktober 2025 Forschung Schadstoffe im Wattenmeer: Forschende entwickeln Analyse-Tool Fische sind zunehmend belastet – Softwarelösung soll bei Naturschutz-Vorhaben helfen
- 126/25 25. September 2025 Weiterbildung Neue Weiterbildung für inklusiven Sachunterricht Online-Informationsveranstaltung am 8. Oktober
- 125/25 25. September 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zum Thema Plankton Autorin Kristina Heldmann und Biologe Helmut Hillebrand erzählen von „unsichtbaren Superhelden“ des Meeres
- 124/25 24. September 2025 Veranstaltungsankündigung Fotografie und Kriegsberichterstattung im Warschauer Aufstand 1944 Wanderausstellung in der Universitätsbibliothek eröffnet am 1. Oktober
- 123/25 24. September 2025 Veranstaltungsankündigung Führung durch den Windkanal der Universität Oldenburg
- 122/25 19. September 2025 Veranstaltungsankündigung Eröffnung des Jazzfestivals in der Universität Studierendenband „Funkystition“ spielt zusammen mit mehreren Bigbands allgemeinbindender Schulen aus der Umgebung
- 121/25 17. September 2025 Veranstaltungsankündigung Wie das Handwerk von digitalem Operations und Supply Chain Management profitieren kann Abschlussworkshop zu mehrjährigem Forschungsprojekt an der Universität Oldenburg
- 120/25 15. September 2025 Veranstaltungsankündigung Abtreibung als Thema in Krankenhausserien Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“ lädt zur öffentlichen Online-Auftaktveranstaltung ein
- 119/25 9. September 2025 Studium und Lehre / Weiterbildung Bessere Unterstützung für eingewanderte pädagogische Fachkräfte Kontaktstudium an der Universität Oldenburg erhält neue Förderung
- 118/25 5. September 2025 Hochschulpolitik Universität Oldenburg ist „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ Zertifikat würdigt aktive Förderung des Radverkehrs auf dem Campus – Weitere Ziele anvisiert
- 117/25 4. September 2025 Veranstaltungsankündigung „Hirn vom Hahn“: Wissenschaft kommt in die Kneipe Forschende bieten Vorträge in Oldenburger Bars – Einblicke in 16 aktuelle Projekte
- 116/25 3. September 2025 Veranstaltungsankündigung Die AfD – keine Alternative für Beschäftigte Online-Vortrag des Politologen Gerd Wiegel
- 115/25 25. August 2025 Veranstaltungsankündigung KinderCampus: Erlebnistag für die ganze Familie
- 114/25 22. August 2025 Weiterbildung Energieprojekte effizient ins Ziel bringen Neue Weiterbildung befasst sich mit Genehmigungspraxis für die Energiewende
- 113/25 20. August 2025 Forschung Hochfrequente Molekülschwingungen leiten Elektronenbewegung ein Forschende beobachten die allerersten Schritte einer ultraschnellen Ladungsverschiebung in Farbstoffmolekülen für Solarzellen
- 112/25 11. August 2025 Forschung Vertrag von Kunming-Montreal bringt Schutz der biologischen Vielfalt in den Meeren voran Neue Studie stellt fest, dass die 2022 verabschiedeten globalen Biodiversitätsziele wissenschaftsbasiert sind und eine Verbesserung darstellen
- 111/25 8. August 2025 Studium und Lehre Start des Zertifikatsprogramms für antisemitismuskritische Bildung an niedersächsischen Hochschulen Beginn im Wintersemester 2025/26 – Anmeldungen noch bis 15. September möglich
- 110/25 8. August 2025 Veranstaltungsankündigung Miteinander Schule partizipativ gestalten Tag der Oldenburger Lehrkräftebildung am 1. Oktober – Teilnehmende erwartet breites Workshopangebot
- 109/25 6. August 2025 15 neue Auszubildende an der Universität
- 108/25 6. August 2025 Veranstaltungsankündigung Schubert, Weber, Baermann: Dialogkonzert mit historischen Instrumenten
- 107/25 31. Juli 2025 Veranstaltungsankündigung Die 4-Tage-Woche: Option oder Utopie? Abschlussveranstaltung des Zukunftsdiskurses „Arbeitszeit neu denken“
- 106/25 31. Juli 2025 Weiterbildung Neue Qualifizierungsangebote für Energiewirtschaft und Windenergie Kostenfreie Weiterbildung an der Universität Oldenburg
- 105/25 24. Juli 2025 Weiterbildung Bildung und Wissenschaft managen: Weiterbildung an der Universität Oldenburg Online-Informationsveranstaltung am 7. August
- 104/25 8. Juli 2025 Forschung / Transfer Studentische Gründungsteams aus Oldenburg erhalten Stipendien Förderungen von Land und Bund für zwei innovative Start-ups zu nachhaltigem Reisen und energieeffizientem Kochen
- 103/25 8. Juli 2025 Forschung Universität Oldenburg erhält neuen Katamaran für die Meeresforschung Deutsche Forschungsgemeinschaft und Land Niedersachsen fördern Nachfolge der 37 Jahre alten „Otzum“ mit 2,4 Millionen Euro
- 102/25 4. Juli 2025 Veranstaltungsankündigung Livekonzert der Oldenburger Uni Big Band Abschlusskonzert zum Semesterende
- 101/25 2. Juli 2025 Forschung Forschung auf Spiekeroog wird fortgesetzt DFG fördert Vorhaben DynaDeep mit rund fünf Millionen Euro für weitere vier Jahre
- 100/25 2. Juli 2025 Personalie Susanne Boll neues Mitglied im Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft Mitgliederversammlung wählt die Informatikerin auf Vorschlag der Universität
- 099/25 2. Juli 2025 Studium und Lehre Absolventinnen und Absolventen der Sprach- und Kulturwissenschaften verabschiedet
- 098/25 1. Juli 2025 Forschung Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat Forschungsteam aus Oldenburg und Groningen analysiert Biodiversität erstmals mit ganzheitlichem Ansatz
- 097/25 1. Juli 2025 Veranstaltungsankündigung „Tango-Operchen“: Studierende und Profis bringen María de Buenos Aires auf die Bühne Karten für den 12., 13. und 14. Juli erhältlich
- 096/25 30. Juni 2025 Studium und Lehre Neuer Masterstudiengang: Wie und wo sich maschinelles Lernen anwenden lässt. Bewerbungen noch bis zum 15. Juli möglich
- 095/25 27. Juni 2025 Hochschulpolitik Exzellenzuniversität: Universitäten Oldenburg und Bremen treten im Verbund an Absichtserklärung eingereicht / Vollantrag folgt bis zum 12. November
- 094/25 27. Juni 2025 Forschung Forscherin will herausfinden, wie Kinder sich historisches Leben vorstellen Malwettbewerb auf Schloss Evenburg in Leer läuft bis zum 31. August
- 093/25 27. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Antisemitismus in muslimischen Gemeinschaften
- 092/25 25. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Kunststudierende zeigen, was sie geschaffen haben Institut für Kunst und visuelle Kultur zeigt Ausstellung
- 091/25 24. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Kammermusik in der Dreifaltigkeitskirche Zwei Dialogkonzerte beschließen die Festwoche
- 090/25 24. Juni 2025 Forschung Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verraten Forschende untersuchen Reaktionen von Testpersonen in moralischen Dilemma-Situationen
- 089/25 24. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Sommerlicher Konzertabend zum Semesterabschluss
- 088/25 18. Juni 2025 Studium und Lehre / Weiterbildung Neben dem Job zum Bachelor oder Master Berufsbegleitend studieren an der Universität Oldenburg
- 087/25 18. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Zweite Festwoche der Dialogkonzerte startet Vier Konzerte im Alten Gymnasium
- 086/25 18. Juni 2025 Forschung / Studium und Lehre Studierende präsentieren ihre Forschung Universität Oldenburg richtet zwei Konferenzen aus und fördert internationale Netzwerke für studentische Forschung
- 085/25 17. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Informatiktag „Zukunft ist jetzt“ Informationstag für Schüler*innen ab Klasse 10
- 084/25 17. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Lesung mit Bestsellerautor Christian Baron
- 083/25 16. Juni 2025 Studium und Lehre Universität Oldenburg verabschiedet Absolventinnen und Absolventen der Bildungs- und Sozialwissenschaften
- 082/25 11. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Antisemitismus und Rassismus im schulischen Kontext
- 081/25 6. Juni 2025 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Windstudium an der Universität Oldenburg feiert 20-jähriges Jubiläum Feier mit Fachbeiträgen und Podiumsdiskussion am 13. Juni
- 080/25 4. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Endlich Rente! Gut vorbereitet in den neuen Lebensabschnitt Workshop an der Universität Oldenburg
- 079/25 4. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Die Universität Oldenburg stellt sich vor: Hochschulinformationstag am 20. Juni
- 078/25 3. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Konzert für Demokratie und Menschlichkeit Duo KAČKA spielt im Oldenburger PFL
- 077/25 2. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Über die märchenhafte Welt der Pflanzen Schautag im Botanischen Garten der Universität
- 076/25 2. Juni 2025 Forschung Verändert die Geburt eines Kindes tatsächlich die Haltung der Eltern zu Umwelt- und Klimaschutz? Aktuelle Studie der Oldenburger Soziologin Gundula Zoch stützt bisherige Annahme nicht
- 075/25 30. Mai 2025 Forschung Wichtiger Schritt für die grenzübergreifende Gesundheitsforschung Partner aus Oldenburg und Groningen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
- 074/25 28. Mai 2025 Hochschulpolitik Universitäten Oldenburg und Groningen: Gemeinsame Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben Seit fünf Jahren vertiefte Forschungskooperation / Förderung durch Land Niedersachsen hebt Zusammenarbeit auf neue Ebene
- 073/25 27. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Studierende der Universität zeigen Werke zum Thema „Into Space“ Ausstellung in den Räumen des BBK Oldenburg
- 072/25 27. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Festwoche mit drei Dialogkonzerten Veranstaltungsreihe der Universität Oldenburg feiert 10-jähriges Bestehen
- 071/25 22. Mai 2025 Forschung Exzellenzstrategie: Universität Oldenburg feiert mit drei bewilligten Exzellenzclustern sensationellen Erfolg
- 070/25 21. Mai 2025 Forschung Universitätsmedizin Oldenburg beteiligt sich am Aufbau einer Infektions-Forschungsdatenbank Rekrutierung geeigneter Patientinnen und Patienten beginnt jetzt
- 069/25 21. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Uni-Aula wird zur Slam-Arena
- 068/25 21. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Quiz Night zum Thema Diversität am 27. Mai
- 067/25 16. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung „Gemeinsam sind wir unerträglich“: Ausstellung zeigt Wirken der Frauenbewegung in der DDR
- 066/25 15. Mai 2025 Lüftungsanlage der Universitätsbibliothek saniert Forschungsprojekt ermöglicht dringend nötige Modernisierungen
- 065/25 15. Mai 2025 Forschung Forschende arbeiten an einem Sturz-Frühwarnsystem Smartwatches und Aktivitätstracker sollen insbesondere ältere Menschen rechtzeitig warnen
- 064/25 12. Mai 2025 Forschung Warum es so schwierig ist, Mikroben im Labor zu kultivieren Studie legt dar, wie ein Geflecht gegenseitiger Abhängigkeiten die mikrobielle Vielfalt prägt
- 063/25 12. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Wurzeln des Antisemitismus im Christentum
- 062/25 8. Mai 2025 Studium und Lehre CHE-Ranking: Bestnoten für Universität Oldenburg Studierende der Fächer Germanistik und Erziehungswissenschaften hochzufrieden mit ihrer Studiensituation – Psychologie bei zwei Forschungsindikatoren in der Spitzengruppe
- 061/25 8. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Mit Sozialen Medien die Demokratie stärken Online-Vortrag der Journalistin Deana Mrkaja
- 060/25 7. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Flamenco-Abend mit Musiker*innen aus Granada
- 059/25 7. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Worauf es beim Berufseinstieg ankommt „Career Day“ an der Universität Oldenburg
- 058/25 28. April 2025 Personalie Ehrendoktorwürde für Erik Boddeke Auszeichnung für langjährigen Unterstützer der Universitätsmedizin Oldenburg
- 057/25 25. April 2025 Forschung / Hochschulpolitik Neues Forschungslabor der Universitätsmedizin Oldenburg eingeweiht „Living Lab“ am Pius-Hospital ermöglicht Forschung an neuen OP-Technologien und Simulation von Operationen zu Ausbildungszwecken
- 056/25 24. April 2025 Veranstaltungsankündigung Blicke hinter die Kulissen der Universität Oldenburg Veranstaltungsreihe geht in die nächste Runde
- 055/25 22. April 2025 Studium und Lehre Neben der Schule an die Uni: Frühstudium an der Universität Oldenburg Bewerbungen für das Wintersemester ab sofort möglich
- 054/25 17. April 2025 Veranstaltungsankündigung Neue Infostation zur Dachbegrünung im Botanischen Garten der Universität Eröffnung mit Vortrag am 26. April
- 053/25 17. April 2025 Veranstaltungsankündigung Über Softwarefehler und eingebettete Systeme Oldenburger Informatiker halten Vorträge im Core
- 052/25 16. April 2025 Kooperation Jugendliche forschen als „Aqua Citizens“ zu nachhaltigem Umgang mit Wasser Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekt der Universität Oldenburg und des OOWV
- 051/25 15. April 2025 Veranstaltungsankündigung Wie gegen Antisemitismus vorgehen? Neues Jahresprogramm des Leo-Trepp-Lehrhauses widmet sich der Kritik des Antisemitismus
- 050/25 15. April 2025 Veranstaltungsankündigung Schneckenexperte kommt nach Oldenburg Vortrag und Exkursion im Botanischen Garten
- 049/25 10. April 2025 Personalie Oldenburger Künstler Klaus Beilstein verstorben
- 048/25 7. April 2025 Studium und Lehre Universität Oldenburg verabschiedet Absolventinnen und Absolventen der Human- und Gesellschaftswissenschaften
- 047/25 1. April 2025 Transfer / Forschung Mehr Startups aus der Wissenschaft Land fördert Gründungsunterstützung an der Universität Oldenburg
- 046/25 31. März 2025 Forschung / Personalie Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis Wichtigste Auszeichnung für Forschende in frühen Karrierephasen geht an Oldenburger Geowissenschaftlerin
- 045/25 31. März 2025 Veranstaltungsankündigung Dialogkonzert mit ungarischer Klaviermusik
- 044/25 31. März 2025 Forschung Welche Rolle spielt die Zeit für medizinische Entscheidungen? Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Fortführung der Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“
- 043/25 27. März 2025 Veranstaltungsankündigung Partielle Sonnenfinsternis durchs Teleskop erleben
- 042/25 27. März 2025 Forschung 3,2 Millionen Euro für grenzübergreifendes Gesundheitsprojekt Wie zugänglich sind Gesundheitsleistungen für Menschen im nördlichen Teil der deutsch-niederländischen Grenzregion?
- 041/25 24. März 2025 Forschung Hirnforschende suchen gesunde Menschen ab 50 Jahre für eine klinische Studie Forschende untersuchen Wirkung von Donepezil auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns
- 040/25 21. März 2025 Forschung Wie die Corona-Pandemie das Vertrauen in Regierung, Polizei und Medien verändert hat Studie zum politischen Vertrauen in Krisenzeiten zeigt eine in Teilen anhaltende Vertrauenskrise
- 039/25 20. März 2025 Forschung Neue Forschungsgruppe untersucht Einsatz von KI in der Wissenschaft und an Hochschulen Kooperation der Universitäten Oldenburg, Bielefeld und der Northern Business School Hamburg wird von Bundesforschungsministerium gefördert
- 038/25 18. März 2025 Forschung Damit es bei nur einem Sturz bleibt Neue Studie bietet spezielles Training für ältere Personen nach Sturz
- 037/25 17. März 2025 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Pädagogikstudiengang für Menschen mit Migrationsgeschichte Interessierte können sich noch bis zum 21. März zu Informationsveranstaltungen anmelden
- 036/25 17. März 2025 Studium und Lehre Universität Oldenburg verabschiedet Absolventinnen und Absolventen der Mathematik und Naturwissenschaften
- 035/25 11. März 2025 Forschung Elektronen in Festkörpern zuschauen Oldenburger Forschenden gelingt Vereinfachung einer spektroskopischen Methode, mit der sich Bewegungen von Elektronen untersuchen lassen
- 034/25 10. März 2025 Forschung Schwefelbakterien sorgen gemeinschaftlich für Abbau organischer Substanzen im Meeresboden Mikroben leben am energetischen Limit / Stoffwechselstrategien erstmals genau entschlüsselt
- 033/25 7. März 2025 Gleichstellung Universität überzeugt mit Gleichstellungskonzept Bund und Länder fördern Hochschule erneut im Professorinnenprogramm
- 032/25 6. März 2025 Forschung Zusammenarbeit mit israelischen Hochschulen: Förderung für zwei neue Oldenburger Vorhaben aus Hörforschung und Politikwissenschaft
- 031/25 5. März 2025 Forschung Diskrepanzen zwischen nationalen Klimazielen und Klimaschutzbereitschaft der Bevölkerung Studie stellt fest, dass Regierungen sich nach ethischen Grundsätzen richten, in der Bevölkerung aber Kosten-Nutzen-Überlegungen vorherrschen
- 030/25 27. Februar 2025 Preise im Carl von Ossietzky-Kompositionswettbewerb vergeben Komponistin aus China und Komponist aus Österreich erhalten jeweils zwei Auszeichnungen
- 029/25 25. Februar 2025 Weiterbildung Praxisnahes Know-how für Wasserstoffprojekte Weiterbildung startet im April – Interessierte können sich am 4. März online informieren
- 028/25 25. Februar 2025 Veranstaltungsankündigung Zwei Dialogkonzerte im März Im Mittelpunkt stehen Georg Philipp Telemann und Hildegard von Bingen
- 027/25 24. Februar 2025 Universitätsmedizin Neuer Beirat der Universitätsmedizin Oldenburg hat sich konstituiert Expertinnen und Experten aus Medizin und Management begleiten Entwicklung der UMO
- 026/25 21. Februar 2025 Veranstaltungsankündigung Aufmerksamkeit für das, was im Kopf passiert Forschende der Universität Oldenburg laden zu Veranstaltungen im Rahmen der Brain Awareness Week
- 025/25 14. Februar 2025 Veranstaltungsankündigung Botanischer Garten startet mit vielfältigem Programm in die neue Gartensaison Höhepunkt ist der Schautag am 15. Juni
- 024/25 14. Februar 2025 Veranstaltungsankündigung Wie stark belasten Fachkräfteengpässe die Wirtschaft im Nordwesten? Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften lädt zu Vorträgen mit anschließender Diskussion ein
- 023/25 11. Februar 2025 Wissenschaftliche Tagung Zugänge für internationale Pädagogik-Fachkräfte erleichtern Tagung an der Universität Oldenburg am 27./28. Februar
- 022/25 10. Februar 2025 Veranstaltungsankündigung / Wissenschaftliche Tagung Schulmanagement-Tagung an der Universität Oldenburg
- 021/25 7. Februar 2025 Veranstaltungsankündigung Dialogkonzert mit Harfe im PFL Reihe „Dialogkonzerte an der Universität Oldenburg“ feiert 10-jähriges Bestehen
- 020/25 7. Februar 2025 Entwicklung Exzellente Forschung durch interdisziplinäre und internationale Vernetzung Land fördert Zukunftsprogramm der Uni Oldenburg mit 22,5 Millionen Euro
- 019/25 6. Februar 2025 Veranstaltungsankündigung Neujahrsempfang mit Musik, Schauspiel und Ballett Universität und Universitätsgesellschaft empfingen ihre Gäste im Oldenburgischen Staatstheater
- 018/25 5. Februar 2025 Forschung / Hochschulpolitik Neubau des Oldenburger Helmholtz-Instituts eingeweiht Gebäude im Technologiepark Wechloy bietet modernste Arbeitsbedingungen für marine Biodiversitätsforschung
- 017/25 4. Februar 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag über Bürgergeld-Mythen
- 016/25 3. Februar 2025 Hochschulpolitik Universitäten Bremen und Oldenburg gründen die Northwest Alliance Nordwestregion soll durch einen gemeinsamen Forschungs- und Transferraum weiter gestärkt werden
- 015/25 27. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Verstehen. Mithelfen. Überwinden. Oldenburger Krebsinformationstag findet am 8. Februar an der Universität statt
- 014/25 27. Januar 2025 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr: Erste Erfahrungen in der Forschung sammeln Online-Infoveranstaltungen am 3. und 12. Februar
- 013/25 24. Januar 2025 Forschung Förderung für Oldenburger Projekte im Bereich Gender- und Diversitätsmedizin Forschende beschäftigen sich unter anderem mit Behandlungsunterschieden bei Schmerzpatientinnen und -patienten
- 012/25 24. Januar 2025 Studium und Lehre Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien Besonders viele Erstakademiker und ehrenamtlich Engagierte unter den Geförderten
- 011/25 23. Januar 2025 Weiterbildung Effiziente Genehmigungen für Energieprojekte Weiterbildung für Behörden und Planer startet im Mai
- 010/25 22. Januar 2025 Personalie Rechtswissenschaftler Jürgen Taeger verstorben
- 009/25 22. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Alltag, Migration und Konfession in der Frühen Neuzeit
- 008/25 17. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Wie vorgehen gegen rechtsextreme Inhalte auf TikTok?
- 007/25 16. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Funktioniert die Vier-Tage-Woche in der Praxis? Online-Veranstaltung an der Universität Oldenburg
- 006/25 14. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Bigband der Universität Oldenburg spielt zum Semesterabschluss
- 005/25 9. Januar 2025 Forschung Forschende suchen Testpersonen für Tinnitus- und Hörverlust-Studie
- 004/25 8. Januar 2025 Forschung Memes, Mashups und Reactionvideos: Oldenburger Musikwissenschaftler forscht zur Netzkultur VolkswagenStiftung fördert Projekt zu nutzergenerierten Inhalten mit rund 1,2 Millionen Euro
- 003/25 7. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Wie entwickeln sich Informatik und KI? Oldenburger Informatiker halten Vorträge im Core
- 002/25 7. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Podiumsdiskussion in der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg
- 001/25 6. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung A Cappella Abend an der Uni Oldenburg Vokalensembles singen zum Semesterabschluss – Kartenreservierung ab sofort möglich