Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Weitere Meldungen zu genannten Personen
27. Juni 2025 094/25 Forschung
Forscherin will herausfinden, wie Kinder sich historisches Leben vorstellen
Malwettbewerb auf Schloss Evenburg in Leer läuft bis zum 31. August
Oldenburg. Schillernde Kleider, opulente Festessen oder kämpfende Ritter: Wie malen sich Kinder den Alltag in längst vergangenen Zeiten auf Schloss Evenburg in Leer aus? Das möchte die Pädagogin Dr. Silke Bakenhus aus der Fachgruppe Didaktik des Sachunterrichts am Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg herausfinden. Deshalb bittet sie Grundschulkinder, Bilder davon zu malen, wie sie sich das frühere Leben auf dem rund 375 Jahre alten Wasserschloss vorstellen, und diese für die Forschung zur Verfügung zu stellen.
Im Festsaal von Schloss Evenburg stehen dafür vom 1. Juli bis 31. August Maltische mit Materialien zur Verfügung. Kinder können die Bilder direkt vor Ort malen und in eine Bilderbox einwerfen. Wer mag, kann mit seinem Bild gleichzeitig an einer Verlosung teilnehmen und Buchpreise gewinnen.
Bakenhus wertet die Kinderzeichnungen im Rahmen ihres Projekts „Quellenarbeit im Sachunterricht“ (QuaSU) aus, in dem sie die den Schwerpunkt auf die historische Perspektive des Sachunterrichts legt. An den Kinderbildern von Schloss Evenburg interessiert sie besonders, auf welche Vorstellungen von früherem Leben auf einem Schloss und auf welches Vorwissen die Bilder schließen lassen. Die Forschungsergebnisse sollen in die Entwicklung neuer Lernmaterialien für den Sachunterricht einfließen und tragen gleichzeitig dazu bei, die Auswertungsmethode weiterzuentwickeln. Die Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) unterstützt das Forschungsprojekt und den damit verbundenen Malwettbewerb.
Weblinks
Bilder
Wie stellen sich Kinder das frühere Leben auf Schloss Evenburg vor? Das möchte Pädagogin Silke Bakenhus herausfinden und bitte daher Grundschulkinder, Bilder von ihren Vorstellungen zu malen. Foto: Universität Oldenburg / Silke Bakenhus |
Kontakt
Dr. Silke Bakenhus, Tel.: 0441/798-2543, E-Mail: