Pressemitteilungen

Navigation im Pressedienst

Gesamtübersicht

Kadja Groenke

Kadja Grönke

Hoffmann

Ursula Levens

Violeta Dinescu

20. Oktober 2025   143/25    Veranstaltungsankündigung

Dialogkonzerte zu Klaviermusik für Kinder und Tanzbüchern im Westentaschenformat

Oldenburg. Mit zwei musikalisch ganz unterschiedlichen Veranstaltungen geht die Reihe „Dialogkonzerte an der Universität Oldenburg“ weiter. Am Montag, 27. Oktober, suchen der Pianist Paul Mertens (Berlin) und Prof. Dr. Kadja Grönke vom Institut für Musik der Universität ab 19.30 Uhr im Forum St. Peter (Peterstraße 22-26, Oldenburg) nach „Kreativität als Weg zur Freiheit“. In einem Konzert mit integriertem musikwissenschaftlichem Vortrag verfolgen sie, wie Komponistinnen und Komponisten aus dem Osten Europas in Klavierstücken für den frühen Anfangsunterricht von Kindern geistige Freiheit und eine spielerisch-kreative Sicht auf das Leben fördern.

Am Samstag, 8. November, folgt ab 19.30 Uhr in der Aula des Alten Gymnasiums (Theaterwall 11, Oldenburg) eine Rarität: Vor kurzem wurden in der Landesbibliothek Oldenburg drei kleine Bücher im Westentaschenformat digitalisiert, in denen Tanzmeister Friedrich Gottlieb Nagel aus Halle in den Jahren 1866/67 Musik für Gesellschaftstänze und die dazugehörigen Choreographien zusammengetragen hat. Birte Hoffmann-Cabenda (Wedel) und Iris-Michaela Schmidtmann (Hude) haben diese rekonstruiert. Gemeinsam mit der „Schlosstanzerey zu Oldenburg“ führen sie vor, wie man im 17. und 18. Jahrhundert getanzt hat – und zwar in historischen Kostümen. Die Komponistin Violeta Dinescu hat dazu zeitgenössische Interventionen kreiert, die der Tänzer Kenichi Ikei optisch umsetzen wird. Die Musik liegt in den Händen von Ursula Levens (Violine, Oldenburg) und Tammo Falkenberg-Wilken (Cembalo und Klavier, Oldenburg).

Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig; für das Tanzkonzert wird eine Zählkarte empfohlen, die über erhältlich ist.

Die Veranstaltungsreihe „Dialogkonzerte an der Universität Oldenburg“ feiert im Jahr 2025 ihr 10-jähriges Jubiläum. Die Reihe findet in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Oldenburg statt und wird gefördert durch die Universität Oldenburg, die Universitätsgesellschaft Oldenburg, die Barthel-Stiftung, die Mariann Steegmann Foundation, die Landessparkasse zu Oldenburg und die Oldenburger Volksbank.

Weblinks

Bilder

  

Iris-Michaela Schmidtmann koordiniert das am 8. November stattfindende Tanzkonzert. Foto: Iris-Michaela Schmidtmann

[Bild herunterladen]

 
  

Mehrere dieser kleinen Tanzbücher wurden kürzlich in der Oldenburger Landesbibliothek wiederentdeckt. In ihnen hielt Tanzmeister Friedrich Gottlieb Nagel Musik für Gesellschaftstänze und die dazugehörigen Choreographien fest. Foto: Landesbibliothek Oldenburg

[Bild herunterladen]

Kontakt

Prof. Dr. Kadja Grönke, E-Mail:

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page