Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Weitere Meldungen zu genannten Personen
17. September 2025 121/25 Veranstaltungsankündigung
Wie das Handwerk von digitalem Operations und Supply Chain Management profitieren kann
Abschlussworkshop zu mehrjährigem Forschungsprojekt an der Universität Oldenburg
Oldenburg. Mit digitalen Tools Abläufe verbessern, Zeit sparen und Kosten senken – für viele Handwerkbetriebe ist dies eine große Herausforderung. Seit 2021 hat eine Gruppe von Forschenden um den Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Christian Busse von der Universität Oldenburg im Projekt „Digitale Integration von Operations- und Supply Chain Management (OSCM) bei niedersächsischen Handwerksbetrieben“ untersucht, woran es hapert und was Betriebe unternehmen können, um von OSCM zu profitieren. Die Projektbeteiligten laden Handwerksbetriebe, Verbände und alle Interessierten herzlich ein, beim Abschlussworkshop des Projektes gemeinsam über die Projektergebnisse zu diskutieren – mit konkreten Impulsen aus der Wissenschaft und Einblicken aus der Praxis. Der Workshop „Effektivität und Effizienz im Handwerk: Optimierungspotenziale erkennen, Barrieren überwinden“ findet statt am Mittwoch, 24. September, ab 17.00 Uhr im Raum A05 0-054 (Campus Haarentor, Ammerländer Heerstraße 114-118). Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung per E-Mail an wird gebeten.
Im ersten Teil des Workshops geben Prof. Dr. Christian Busse und Dr. Eva Unruh vom Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Einblicke in die Forschungsergebnisse – also dazu, welche Faktoren Handwerksbetrieben die Nutzung von OSCM erschweren und welche dies erleichtern. Im Anschluss präsentieren Marc Engelke, Senior Digital Consultant von HERO Software sowie Fliesenlegermeister Stefan Bohlken anhand von Praxisbeispielen, wie sich Prozesse digital optimieren lassen. Bei der abschließenden Ideenwerkstatt können sich die Teilnehmenden über weiterführende Fragestellungen und Forschungsansätze austauschen.
Weblinks
Kontakt
Dr. Eva Maria Unruh, E-Mail: