Pressemitteilungen

Navigation im Pressedienst

Gesamtübersicht

Florian Köpper

Iván Herráez

Svenja Beyer

Ulrich Scheele

31. Juli 2025   106/25    Weiterbildung

Neue Qualifizierungsangebote für Energiewirtschaft und Windenergie

Kostenfreie Weiterbildung an der Universität Oldenburg

Oldenburg. Berufserfahrenen etwa aus dem kaufmännischen, handwerklichen oder ingenieursnahen Bereich sowie zugewanderten Menschen, die sich für berufliche Tätigkeiten im Feld der Energiewende qualifizieren möchten, bietet das C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg leicht zugängliche und kostenfreie Weiterbildungskurse an. Für zwei neue sechswöchige Kurse zu den Themen Windenergie und Energiewirtschaft sind ab sofort Anmeldungen möglich. Wer sich zum Thema Windenergie weiterbilden möchte, kann sich am 13. August ab 17.00 Uhr vorab online informieren. Eine Anmeldung ist möglich unter uol.de/c3l/infotermine/flow.

Der Kurs „Grundlagen der Windenergie: Von der Idee bis zum Betrieb“ beginnt am 20. August. Die Teilnehmenden lernen Aufbau, Funktion und Typen von Windkraftanlagen kennen und erhalten einen Einblick in Planung, Betrieb und wirtschaftliche Aspekte von Windparks. Dozent ist Prof. Dr. Iván Herráez, Professor für Regenerative Energietechnik mit dem Schwerpunkt Windkraft an der Hochschule Emden/Leer.

Der Kurs zum Thema „Energiewirtschaft“ startet am 19. September. Im Zentrum steht hier die Frage, wie Deutschland das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 erreichen kann. Kursinhalte sind der Aufbau und Wandel der Energiewirtschaft sowie die Vor- und Nachteile von grünen Technologien. Dozent ist Prof. Dr. Ulrich Scheele, Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik an der Universität Oldenburg.

Zusätzlich zu den beiden sechswöchigen Kursen bietet das C3L eine „Einführung in die Wasserstofftechnologie“ an. Ein Einstieg in diesen Onlinekurs ist jederzeit möglich. Er vermittelt, wie sich grüner Wasserstoff produzieren, speichern, nutzen und transportieren lässt.

Alle drei Angebote finden im Rahmen des Projekts „FLOW – flexibel & offen weiterbilden“ statt. FLOW ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg und dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft. Gefördert wird das Vorhaben mit rund 340.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus sowie des Landes Niedersachsen. Mehr Informationen unter

Weblinks

Kontakt

Svenja Beyer, Tel.: 0441/798-4726; Florian Köpper, Tel.: 0441/798-2381; E-Mail:

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page