Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

  • Hörsaalgebäude der Universität Oldenburg

    In seiner Stellungnahme vom 10. März 2021 fordert der Senat der Universität die staatlichen Stellen in der Türkei dazu auf, „alles für die Wiederherstellung und Festigung der akademischen Freiheit an der Boğaziçi-Universität zu tun." Foto: Martin Remmers/Universität Oldenburg

Senat sieht Akademische Freiheit an Partneruniversität massiv gefährdet

Der Senat der Universität Oldenburg hat sich in seiner Sitzung am 10. März mit den besorgniserregenden Vorgängen an der Boğaziçi-Universität in Istanbul beschäftigt und eine Stellungnahme herausgegeben.

Der akademische Senat der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat sich in seiner Sitzung am 10. März mit den besorgniserregenden Vorgängen an der Boğaziçi-Universität in Istanbul beschäftigt und eine Stellungnahme herausgegeben.

Die Stellungnahme im Wortlaut:

„Die Berichte über die aktuellen Vorgänge an der Boğaziçi-Universität in Istanbul, mit der unsere Universität seit Jahren über das ERASMUS-Programm partnerschaftlich verbunden ist, erfüllen uns mit Bestürzung und Sorge. Wir lesen und hören von Einschüchterungsversuchen, von ungerechtfertigter Androhung strafrechtlicher Konsequenzen und von gewaltsamen Polizeimaßnahmen auf dem Campus. In einem Klima der Angst werden freie Meinungsäußerung und kritische Stimmen von Studierenden und Lehrenden unterdrückt. Damit ist die akademische Freiheit an unserer Partneruniversität massiv gefährdet beziehungsweise außer Kraft gesetzt. Der freien wissenschaftlichen Betätigung wird so die unabdingbare Grundlage entzogen. Die aktuellen Vorgänge stellen einen neuen Höhepunkt in einer Reihe von repressiven Maßnahmen dar, denen sich Studierende und Lehrende seit Jahren an türkischen Universitäten ausgesetzt sehen (siehe auch die Stellungnahme der HRK vom 22. Januar 2021) und die auch dazu geführt haben, dass der Studierenden- und Lehrendenaustausch über das ERASMUS-Programm zwischen der Carl von Ossietzky Universität und der Boğaziçi-Universität zum Erliegen gekommen ist. Wir bedauern das sehr und fordern die staatlichen Stellen in der Türkei dazu auf, alles für die Wiederherstellung und Festigung der akademischen Freiheit an der Boğaziçi-Universität zu tun. Universitäten sind Orte der freien Meinungsäußerung, der Kritik und des Austausches; nur so ist Wissenschaft möglich.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt eine junge, erwachsene, Frau, mit beiger Hose und roter Bluse. Sie steht auf einer Wiese, neben ihr ist der Stamm einer Birke zu erkennen. Sie lächelt leicht in die Kamera. Ihr Haar ist schulterlang und dunkel.
Campus-Leben Landingpage [Entdecken] Persönliches

„Du bist stärker, als du denkst“

Nach fast einem Jahr an der Universität Oldenburg hat sich die Biologiestudentin Kavana Manjunatha aus Indien gut eingelebt und freut sich auf alles,…

mehr: „Du bist stärker, als du denkst“
Drei Menschen sitzen auf einer Bank und schauen auf einen Laptop. Vor ihnen ist Wiese.
Campus-Leben

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“

An allen sechs Fakultäten der Universität befassen sich Forschende intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Nun gibt es ein neues wissenschaftliches…

mehr: Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“
Das Bild zeigt Eske Kranich mit den drei Männern. Sie und Frank Steltenpohl halten je eine Urkunde in die Kamera. Alle lächeln. Im Hintergrund steht ein Aufsteller mit dem Logo der Handwerkskammer Oldenburg.
Berufsausbildung Campus-Leben

Kammersieg für UOL-Auszubildende

Eske Kranich hat im Winter ihre Ausbildung in den Mechanischen Werkstätten der Uni Oldenburg abgeschlossen. Nun hat sie auf Kammerebene die Deutschen…

mehr: Kammersieg für UOL-Auszubildende
(Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n4841
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page