Mehr zum Thema

Institut für Geschichte

Kontakt

Dr. Georg Müller
Abteilung für Alte Geschichte
Tel: 0441/798-4674
[email protected]

  • Kaiser Nero kam samt Leibgarde zu den Olympischen Spielen.

  • Der Dichterwettstreit zählte früher zu den olympischen Disziplinen, ebenso wie...

  • ... das Wagenrennen.

  • Schülerinnen und Schüler aus Oldenburg und der Region vertraten die verschiedenen griechischen Stadtstaaten.

Studierende und Schüler zelebrieren antike Olympische Spiele

Geschichte erlebbar machen: Studierende der Abteilung Alte Geschichte der Universität haben den historischen Hintergrund der Olympischen Spiele erforscht. Gemeinsam mit Schülern aus der Region empfanden sie kürzlich die Spiele des Jahres 67 nach.

Geschichte erlebbar machen: Studierende der Abteilung Alte Geschichte der Universität haben den historischen Hintergrund der Olympischen Spiele erforscht. Gemeinsam mit Schülern aus der Region empfanden sie kürzlich die Spiele des Jahres 67 nach.

Die Schülerinnen und Schülern der sechsten bis zwölften Klassen aus der Region zogen zunächst in historischer Kleidung durch die Oldenburger Innenstadt zum städtischen Sportgelände an der Alexanderstraße. Dort traten sie in damaligen Olympischen Disziplinen gegeneinander an, beispielsweise im Standweitsprung mit Schwunggewichten.

Nach antikem Vorbild gab es zudem musische Wettbewerbe und kultische Handlungen zu Ehren des Olympischen Zeus. Auch das klassische Wagenrennen durfte selbstverständlich nicht fehlen. Siegreich war Kaiser Nero, dargestellt von Geschichtsstudent Marco Mertens.

Die Veranstalter von „EVENTVS“ wollen mit ihren Veranstaltungen die Bedeutung der Kultur und Geisteswelt der Antike verdeutlichen. An den „Olympischen Spielen“ in Oldenburg beteiligten sich die Graf-Anton-Günther-Schule, das Alte Gymnasium und das Gymnasium Eversten, das Gymnasium Westerstede und das Alte Gymnasium aus Bremen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n1653
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page