Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Studiengang IBB Internationale Studienbewerbungen

Kontakt

Andrea Hertlein
Institut für Pädagogik
Tel: 0441/798-4014

Interkulturelle Bildung und Beratung: Freie Plätze

Der Studiengang „Interkulturelle Bildung und Beratung“ an der Universität hat zum Wintersemester noch einige freie Plätze anzubieten: Migrantinnen und Migranten, die in ihren Herkunftsländern ein Studium mit pädagogischer oder sozialwissenschaftlicher Ausrichtung begonnen oder abgeschlossen haben, können sich noch bis Monatsende bewerben.

Der Studiengang „Interkulturelle Bildung und Beratung“ an der Universität hat zum Wintersemester noch einige freie Plätze anzubieten: Migrantinnen und Migranten, die in ihren Herkunftsländern ein Studium mit pädagogischer oder sozialwissenschaftlicher Ausrichtung begonnen oder abgeschlossen haben, können sich noch bis Monatsende bewerben.

Der weiterbildende Studiengang lässt sich berufsbegleitend absolvieren und schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“ ab. Ziel des Studiums ist es, Handlungskompetenzen in pädagogischen Berufsfeldern der Migrationsgesellschaft zu vermitteln und theoretisches Grundlagen- mit praktischem Handlungswissen zu verknüpfen. Der Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten in sozialer Arbeit und Erziehung, Bildungs- und Jugendarbeit, Flüchtlings- oder Schulsozialarbeit, in kulturellen Einrichtungen und Arbeitsmarktintegration.

Die Studierenden können sich zwei Semester des Studiums in ihrem Herkunftsland anrechnen lassen und schreiben sich für weitere vier Semester in Oldenburg ein. Zu den Voraussetzungen zählt neben einem Schulabschluss, der für den Hochschulbesuch qualifiziert, auch ein Nachweis über eine mindestens zweijährige pädagogische Tätigkeit – ob beruflich oder ehrenamtlich. Das Bewerbungsverfahren läuft online über uni-assist e.V., die Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen. Nähere Auskünfte erteilt die Studiengangskoordinatorin Andrea Hertlein vom Institut für Pädagogik.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Erstsemester, die ihre Rucksäcke von freundlichen Mitarbeitenden der Presse & Kommunikation überreicht bekommen.
Top-Thema Landingpage [Entdecken] Persönliches Studium und Lehre

1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität

1.800 Erstsemester beginnen in diesem Wintersemester ihr Studium an unserer Universität. Am Montag startete die Orientierungswoche mit der…

mehr: 1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
(Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n1632
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page