Liste, chronologisch

Nachrichten-Archiv

Suche im Nachrichtenarchiv

ICBM Forschung

Forschung zu Sandstränden wird international ausgeweitet

Forschungsprojekt „DynaDeep” unter Leitung von Prof. Dr. Gudrun Massmann mit rund fünf Millionen Euro für weitere vier Jahre gefördert.

mehr: Forschung zu Sandstränden wird international ausgeweitet
ICBM Forschung

Von Nizza in den Atlantik

Wissenschaftler*innen des ICBM sind auf dem Forschungsschiff METEOR auf Expedition und berichten in einem Logbuch vom Arbeiten und Leben an Bord.

mehr: Von Nizza in den Atlantik
ICBM Forschung

Exzellenzstrategie: Universität feiert sensationellen Erfolg

Alle drei Spitzenforschungsprojekte, die sich in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern als Exzellenzcluster beworben hatten, sind bewilligt. 

mehr: Exzellenzstrategie: Universität feiert sensationellen Erfolg
ICBM Auszeichnungen

BRIESE-Preis 2024 würdigt zwei herausragende Dissertationen

Herzlichen Glückwunsch, Dr. Isabel Goßmann und Dr. Tonke Strack!

mehr: BRIESE-Preis 2024 würdigt zwei herausragende Dissertationen
ICBM Auszeichnungen

Isabel Goßmann erhält OLB Wissenschaftspreis

Herzlichen Glückwunsch! Dr. Isabel Goßmann erhält den Preis für ihre Doktorarbeit, die sie in der ICBM-Arbeitsgruppe "Organische Geochemie" gemacht…

mehr: Isabel Goßmann erhält OLB Wissenschaftspreis
ICBM Auszeichnungen

Sinikka Lennartz erhält Georg-Wüst-Preis

Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Sinikka Lennartz! Die ICBM-Juniorprofessorin erhält den Georg-Wüst-Preis 2025.

mehr: Sinikka Lennartz erhält Georg-Wüst-Preis
ICBM Forschung

Natürliche Ölaustritte in der Tiefsee

Welche Rolle spielt gelöstes organisches Material in der Tiefsee? Für eine Studie dazu haben Forschende der Universitäten Bremen und Oldenburg die…

mehr: Natürliche Ölaustritte in der Tiefsee
ICBM Forschung

Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt

Forschende um ICBM-Professor Oscar Puebla haben eine neue Spezies im Golf von Mexiko beschrieben. Die bunt gemusterte Fischart Hypoplectrus espinosai…

mehr: Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
ICBM Forschung

„Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“

Neue Podcastfolge „Leben in der tiefen Biosphäre“ erforscht die Geheimnisse des Ozeanbodens.

mehr: „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“
Personen, schmidt daniel
ICBM Auszeichnungen

Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis

Herzlichen Glückwunsch Prof. Dr. Sinikka Lennartz zum Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft!

mehr: Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis
ICBM Auszeichnungen

Dr. Jana Kalvelage erhält Promotionspreis

Wir gratulieren Dr. Jana Kalvelage zur Auszeichnung ihrer Dissertation mit dem diesjährigen Promotionspreis der Fakultät!

mehr: Dr. Jana Kalvelage erhält Promotionspreis
ICBM Forschung

Mikrobiologin aus Leidenschaft für Vielfalt

ICBM-Professorin Dr. Sarahi Garcia gibt im Videoportrait des Förderprogramms zukunft.niedersachsen Einblick in ihre Forschung.

mehr: Mikrobiologin aus Leidenschaft für Vielfalt
General and Molecular Microbiology, ICBM, Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment, Lars Wühlbrand, Ralf Andreas Rabus
ICBM Forschung

Stoffwechsel nach dem Baukastenprinzip

Bestimmte Bakterien arbeiten zusammen, um organische Substanzen im Meeresboden abzubauen, so eine neue Studie in der Zeitschrift Science Advances.…

mehr: Stoffwechsel nach dem Baukastenprinzip
ICBM Forschung

Das Molekülpuzzle

Am ICBM ist seit kurzem ein neues Großgerät in Betrieb – mit einzigartigen Möglichkeiten für die Klimaforschung.

mehr: Das Molekülpuzzle
ICBM Forschung

ICBM-Wissenschaftler Thorsten Dittmar unter weltweit meistzitierten Wissenschaftler*innen

Herzlichen Glückwunsch an ICBM-Wissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Dittmar! Er ist bereits zum vierten Mal im Zitationsranking "Highly Cited…

mehr: ICBM-Wissenschaftler Thorsten Dittmar unter weltweit meistzitierten Wissenschaftler*innen
ICBM Auszeichnungen

Sebastian Neun erhält Wissenschaftspreis 2024

Herzlichen Glückwunsch an ICBM-Doktorand Sebastian Neun zum Wissenschaftspreis der Stadt Wilhelmshaven! 

mehr: Sebastian Neun erhält Wissenschaftspreis 2024
ICBM Forschung

Forschung auf dem Ruderboot

Eine ungewöhnliche Allianz für die Meeresforschung gehen der Extremruderer Martin Stengele und Prof. Dr. Oliver Wurl und Leonie Jaeger vom ICBM ein.

mehr: Forschung auf dem Ruderboot
ICBM Forschung

Rückenwind für die Transformation

Im „Reallabor 70 GW Offshore Wind“ werden ICBM-Wissenschaftler*innen die Auswirkungen von Offshore-Windenergie auf die Meeresumwelt untersuchen.

mehr: Rückenwind für die Transformation
ICBM Forschung

Was im Ozean passiert, wenn zwei Wirbelstürme zusammenstoßen

Tropische Wirbelstürme setzen nicht nur Luftmassen in der Atmosphäre in Bewegung, sondern wälzen auch das Wasser in den Meeresgebieten um, über die…

mehr: Was im Ozean passiert, wenn zwei Wirbelstürme zusammenstoßen
ICBM Kooperationen

Dem Meer auf den Grund gehen

An den Universitäten Bremen und Oldenburg ergründen Forschende in unterschiedlichen Disziplinen die Folgen der Klimaerwärmung für marine Ökosysteme.…

mehr: Dem Meer auf den Grund gehen
(Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/icbm/archiv/nachrichten-archiv/seite-1
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page