Von Nizza in den Atlantik

Wissenschaftler*innen des ICBM sind auf dem Forschungsschiff METEOR auf Expedition und berichten in einem Logbuch vom Arbeiten und Leben an Bord.

Von Nizza in den Atlantik: Auftakt der Meteorexpedition M211

Beitrag von Pia Goecke und Leonie Jaeger

Im Anschluss an die UN Ozeankonferenz in Nizza sind Wissenschaftler*innen des ICBMs an Bord des Forschungsschiffes Meteor zu einer sechswöchigen Expedition aufgebrochen. Ziel der Ausfahrt M211 ist es zu untersuchen, wie sich der Salzgehalt der Meeresoberfläche nutzen lässt, um den globalen Wasserkreislauf besser zu verstehen. Im Fokus stehen außerdem kalte Luftmassen, die durch die Verdunstung von Regen entstehen. Die erhobenen Daten werden verwendet, um klimatologische Veränderungen in der Atmosphäre und im Ozean zu erfassen. 

Das interdisziplinäre Forschungsteam mit Arbeitsgruppen aus Deutschland, der USA und Frankreich wird von Prof. Dr. Oliver Wurl geleitet. Mit an Bord sind Ozeanograph*innen, Atmosphärenforscher*innen und Mikrobiolog*innen. Für die Untersuchung der Meeresoberfläche und oberflächennahen Schichten setzt das Team einen autonomen sowie einen ferngesteuerten Forschungskatamaran ein, die durch den Einsatz von Driftern und Drohnen ergänzt werden. Zusätzlich analysieren die Forschenden chemische, biooptische und mikrobiologische Eigenschaften von Oberflächenfilmen – insbesondere deren Rolle bei der Verdunstung.

Eine erste dreitägige Station im Mittelmeer wurde erfolgreich durchgeführt. Begleitet wurden die Forschenden dabei von einem Fernsehteam, das für die ARD-Dokureihe „Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger?“ die Arbeiten dokumentierte. Im Anschluss wurde das Filmteam gegen weitere Wissenschaftler*innen getauscht. Inzwischen hat die FS Meteor Kurs auf den zentralen Atlantik genommen, auf dem sie bereits von Rochen und Delfinen begleitet wurde. Während des nun folgenden achttägigen Transits stehen Wartungs- und Optimierungsarbeiten auf dem Programm, bevor die wissenschaftlichen Untersuchungen im Zielgebiet starten. Die Expeditionsteilnehmenden berichten in einem Logbuch vom Arbeiten und Leben an Bord.

ICBM-Webmaster (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p46546n11426
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page