Navigation [Access-Key 1]
Access-Key 1
Access-Key 8
Access-Key 2
Access-Key 4
Access-Key 6
Access-Key 9
Access-Key 7
Info und Anleitung Info and instruction
Embed -Suche einbinden search (Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind.) (By activating Google Search, you confirm that you agree to the integration and the necessary data transfer to Google.)
"Where the Ocean meets the Sky..." dahin entführt ICBM-Wissenschaftler Oliver Wurl bei der diesjährigen Ausgabe von "Hirn vom Hahn - Wissen frisch…
„Transparenz in Wissenschaft und Forschung“ war das Motto des diesjährigen ICBM-Doktorand*innen-Tages.
Eine ungewöhnliche Allianz für die Meeresforschung gehen der Extremruderer Martin Stengele und Prof. Dr. Oliver Wurl und Leonie Jaeger vom ICBM ein.
Das AGELESS-Projekt wird langfristige Datenreihen für den Ozean der Zukunft nutzen.
Der Markt der Zukunft Oldenburg bringt am 25.8. globale Herausforderungen und regionales Engagement zusammen. Besucht uns am ICBM-Stand!
Weiterhin erfolgreich in der Exzellenzstrategie zu sein – in Zukunft möglicherweise mit gleich drei von Bund und Land geförderten Exzellenzclustern:…
Wie unterschiedliche Arten miteinander interagieren, beispielsweise als Räuber und Beute, ist keinesfalls festgelegt und kann von den vorherrschenden…
Freunde der SONNE haben zum 10. Geburtstag unseres Forschungsschiffs SONNE Glückwünsche und ihre besonderen SONNE-Momente geschickt.
Unsere Ozeane haben für das globale Klima eine zentrale Funktion. Sie speichern Treibhausgase und Wärme, können diese tausende Kilometer weit…
Die Nordwestdeutsche Universitätsgesellschaft e.V. (NWDUG) lädt herzlich ein zur dritten Langen Nacht der Wissenschaft in Wilhelmshaven!
Die Meere beherbergen einen Großteil der biologischen Vielfalt unseres Planeten, sie haben einen großen Einfluss auf unser Klima und liefern Nahrung…
Im Rahmen der Entdecker*innentage öffnet die Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften auf dem Campus Wechloy ihre Tore.
Zwei Arten von Meeresbakterien aus der Nordsee pflegen eine ungewöhnliche und teils zerstörerische Beziehung, um gemeinsam das wichtige Vitamin B12…
Ein internationales Team um Prof. Dr. A. Murat Eren, Inhaber der gemeinsamen Professur für Ecosystem Data Science des Instituts für Chemie und…
Der Landschaftsökologe Dr. Markus Prinz ist der Gewinner des aktuellen Wilhelmshavener Science Slams, der gestern im Kulturzentrum Pumpwerk stattfand.…
Ein Team um Dr. Sören Häfker vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), und Prof. Dr. Kristin…
Die Universität Oldenburg bewirbt sich in der aktuellen Wettbewerbsrunde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder um drei Exzellenzcluster.…
Mathematische Modelle spielen nicht erst seit der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle in unserem Alltag. Dabei ist mathematische Modellierung keine…
Korallen auf sexuelle Weise zu züchten, den Korallenhandel nachhaltiger zu machen und so einen Beitrag zum Schutz der Korallenriffe zu leisten: Das…
Welche molekularen Vorgänge spielen sich in einer einzelligen Meeresalge ab, die schädliche Algenblüten verursachen kann? Ein Forschungsteam um den…