Personalisierte Medizin

Ausschreibungsthema: Personalised medicine – genomics and bioinformatics
Projekttitel: Gene-environment interactions in diverse life-sciences settings
beteiligte Fakultäten: II, V, VI

Das Zusammenspiel von genetischen Faktoren und Umwelteinflüssen spielt eine wichtige Rolle in der personalisierten Medizin. Durch das Zusammenspiel kann sich entscheiden, ob zum Beispiel eine genetische Veranlagung tatsächlich zur Krankheit führt. Diese Bioinformatik-Impulsgruppe will dieses Zusammenspiel in unterschiedlichen Bereichen untersuchen und setzt dabei unter anderem auf die Auswertung großer Datenmengen mittels selbstlernender Systeme. Sie sollen unter anderem dabei helfen, Gene, biologische Prozesse und Umwelteinflüsse zu identifizieren, die für seltene Erkrankungen verantwortlich sind. 

Außerdem untersuchen die Forschenden, ob die computergestützte Auswertung solcher Daten, die zum Beispiel nicht lokal vorliegen, genauere Untersuchungen von Neugeborenen hinsichtlich genetischer Auffälligkeiten ermöglicht. Aufgrund der Sensibilität der auszuwertenden Daten sollen auch dedizierte Datensicherheitstechnologien in die Untersuchungen mit einbezogen werden. In anderen Teilprojekten suchen die Beteiligten nach Schlüsselgenen und -prozessen, die im Zusammenhang mit Erkrankungen der Aorta und der Blutgefäße stehen, und nach Umweltfaktoren und Genen, die Bakterien in die Lage versetzen, fremde DNA aus der Umgebung aufzunehmen und Antibiotikaresistenzen zu entwickeln.

 

Presse & Kommunikation (Stand: 24.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p113845
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page