Neben verschiedenen Klassikern zählen auch zeitgenössische Titel zum aktuellen Repertoire des Jazzorchester. Sowohl Instrumental- als auch Gesangsstücke von u.a. Pat Metheny und Quincy Jones gehören zu den Highlights des Abends.
Aktuelles
Kontakt
Veranstaltungen
- heute20:00 Uhr
Oper: "María de Buenos Aires - Eine Tango-Operita"
In spanischer und deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln. Studierende der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Hochschule für Künste Bremen bringen die ikonische Tango-Oper von Astor Piazzolla (Musik) und Horacio Ferrer (Libretto) aus dem Jahr 1968 in einer aufwändigen Inszenierung mit einem elfköpfigen musikalischen Ensemble auf die Bühne. Ein Projekt des Vereins für Musiktheaterproduktionen am Fach Musik. Bandoneón und Musikalische Leitung: Joaquín Alem Projektleitung und Regie: Volker Schindel Weitere Infos unter: https://uole.de/maria-de-buenos-aires Tickets auch direkt unter: https://verein-mtp.reservix.de
- 13.07.202520:00 Uhr
Oper: "María de Buenos Aires - Eine Tango-Operita"
Studierende der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Hochschule für Künste Bremen bringen die ikonische Tango-Oper von Astor Piazzolla (Musik) und Horacio Ferrer (Libretto) aus dem Jahr 1968 in einer aufwändigen Inszenierung mit einem elfköpfigen musikalischen Ensemble auf die Bühne. Bandoneón und Musikalische Leitung: Joaquín Alem Projektleitung und Regie: Volker Schindel Weitere Infos unter: https://uole.de/maria-de-buenos-aires Tickets auch direkt unter: https://verein-mtp.de
- 14.07.202520:00 Uhr
Oper: "María de Buenos Aires - Eine Tango-Operita"
Studierende der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Hochschule für Künste Bremen bringen die ikonische Tango-Oper von Astor Piazzolla (Musik) und Horacio Ferrer (Libretto) aus dem Jahr 1968 in einer aufwändigen Inszenierung mit einem elfköpfigen musikalischen Ensemble auf die Bühne. Bandoneón und Musikalische Leitung: Joaquín Alem Projektleitung und Regie: Volker Schindel Weitere Infos unter: https://uole.de/maria-de-buenos-aires Tickets auch direkt unter: https://verein-mtp.reservix.de
- 16.07.202514:00 Uhr
"Das Universitätsarchiv als historisches Gedächtnis der Universität"
Das Universitätsarchiv fungiert als historisches Gedächtnis der Carl von Ossietzky Universität und dokumentiert die Entwicklung der Hochschule anhand verschiedenster Unterlagen und Medienformate - von Verwaltungsakten über Fotos und Tonbänder bis zu studentischen Flugblättern. Die Führung bietet einen Einblick in die spannende Aufgabenviefalt und Arbeitspraxis des Universitätsarchivs. Anmeldung unter: https://uole.de/veranstaltungen/blicke-hinter-die-kulissen/universitaetsarchiv
- 16.07.202515:45 Uhr
"Campus-Treff"
Tauche ein in die vielfältige Welt der Kulturen und knüpfe neue Kontakte! Die International Coffee Hour bietet dir die perfekte Gelegenheit, internationale Studierende und/oder nationale Kommiliton*innen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Was erwartet dich? Geselliges Beisammensein, Kultureller Austausch und Networking
- 18.07.2025
"UOL Open Science Conference 2025"
The conference aims to bring together staff and students from all disciplines and faculties to share experiences, challenges, and strategies related to open science. It will be a platform for mutual learning and fostering open science-related collaborations across the university. The day will include a foreword from the Department for Research and Transfer, keynote presentations, panel discussions, research talks, posters, four external guests, and a drinks reception. This university-wide event is free to attend! The conference program and registration is through the website.
- 25.07.202520:00 Uhr
"Campus-Treff"
Entspannt mit internationalen Studierenden quatschen, die interkulturelle Kompetenz erweitern und nebenbei auch noch nette Locations in Oldenburg zum Chillen kennenlernen. Das International Office lädt dich herzlich zum Social Evening ein! Highlights des Abends:Neue Leute kennenlernen: Triff internationale und nationale Studierende in entspannter Atmosphäre. Nette Gesprächsrunden an wechselnden Locations Kultureller Austausch: Finde Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit den verschiedenen Kulturen und erfahre spannende Geschichten aus anderen Ländern.
Pressemitteilungen
Veranstaltungsankündigung
- 102/25 4. Juli 2025 Veranstaltungsankündigung Livekonzert der Oldenburger Uni Big Band Abschlusskonzert zum Semesterende
- 097/25 1. Juli 2025 Veranstaltungsankündigung „Tango-Operchen“: Studierende und Profis bringen María de Buenos Aires auf die Bühne Karten für den 12., 13. und 14. Juli erhältlich
- 093/25 27. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Antisemitismus in muslimischen Gemeinschaften
- 092/25 25. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Kunststudierende zeigen, was sie geschaffen haben Institut für Kunst und visuelle Kultur zeigt Ausstellung
- 091/25 24. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Kammermusik in der Dreifaltigkeitskirche Zwei Dialogkonzerte beschließen die Festwoche
Verschiedene
- 104/25 8. Juli 2025 Forschung / Transfer Studentische Gründungsteams aus Oldenburg erhalten Stipendien Förderungen von Land und Bund für zwei innovative Start-ups zu nachhaltigem Reisen und energieeffizientem Kochen
- 103/25 8. Juli 2025 Forschung Universität Oldenburg erhält neuen Katamaran für die Meeresforschung Deutsche Forschungsgemeinschaft und Land Niedersachsen fördern Nachfolge der 37 Jahre alten „Otzum“ mit 2,4 Millionen Euro
- 101/25 2. Juli 2025 Forschung Forschung auf Spiekeroog wird fortgesetzt DFG fördert Vorhaben DynaDeep mit rund fünf Millionen Euro für weitere vier Jahre
- 100/25 2. Juli 2025 Personalie Susanne Boll neues Mitglied im Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft Mitgliederversammlung wählt die Informatikerin auf Vorschlag der Universität
- 099/25 2. Juli 2025 Studium und Lehre Absolventinnen und Absolventen der Sprach- und Kulturwissenschaften verabschiedet
- 098/25 1. Juli 2025 Forschung Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat Forschungsteam aus Oldenburg und Groningen analysiert Biodiversität erstmals mit ganzheitlichem Ansatz
- 096/25 30. Juni 2025 Studium und Lehre Neuer Masterstudiengang: Wie und wo sich maschinelles Lernen anwenden lässt. Bewerbungen noch bis zum 15. Juli möglich
- 095/25 27. Juni 2025 Hochschulpolitik Exzellenzuniversität: Universitäten Oldenburg und Bremen treten im Verbund an Absichtserklärung eingereicht / Vollantrag folgt bis zum 12. November
- 094/25 27. Juni 2025 Forschung Forscherin will herausfinden, wie Kinder sich historisches Leben vorstellen Malwettbewerb auf Schloss Evenburg in Leer läuft bis zum 31. August
- 090/25 24. Juni 2025 Forschung Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verraten Forschende untersuchen Reaktionen von Testpersonen in moralischen Dilemma-Situationen