Gesine Buurman M.Sc.
Kontakt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand)
Postanschrift
Besucheranschrift
Gesine Buurman M.Sc.
Gesine Buurman hat Liberal Arts and Sciences (B.A.) am Amsterdam University College mit Schwerpunkt in den Gesundheits-, Gesellschafts- und Politikwissenschaften studiert und anschließend den Master in Versorgungsforschung (M.Sc.) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg absolviert. Im Masterstudium hat sie sich als studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt The Use of Closed Doors in Dementia Wards der Universität Oldenburg und der Universität Groeningen mit ethischen Aspekten des Einsatzes von Freiheitseinschränkungen in der stationären Demenzpflege beschäftigt. Darüber hinaus war sie als Hilfskraft im BASE-Forschungsprojekt (Barrieren senken bei Aufforderung zum Rehabilitationsantrag) tätig und absolvierte Module im Zertifikatsstudiengang Medizinethik der Fernuniversität Hagen. Seit Juli 2025 ist sie Teil des durch die DFG geförderten interdisziplinären HEARAZ Graduiertenkollegs. Im Teilprojekt K3 Vernetzte Assistenz und Wertepluralismus: Nutzendenperspektiven technischer Assistenzsysteme im Kontext kognitiver Beeinträchtigungen liegt ihr Forschungsschwerpunkt auf der ethischen Einordnung von Stakeholderperspektiven auf die Entwicklung und Nutzung von Hearables.
Lebenslauf
| Seit 07/2025 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Ethik in der Medizin am Department für Versorgungsforschung der Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
| 04/2025 | Master of Science, Versorgungsforschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
| 01/2023-06/2025 | Studentische Hilfskraft in der Abteilung Ethik in der Medizin am Department für Versorgungsforschung der Universität Oldenburg, u.a. im Forschungsprojekt ‚The Use of Closed Doors in Dementia Wards‘ der Universität Oldenburg und der Universität Groeningen |
| 10/2023-06/2025 | Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt BASE (Barrieren senken bei Aufforderung zum Rehabilitationsantrag) der DRV Oldenburg-Bremen, in der Abteilung Rehaforschung am Department für Versorgungsforschung der Universität Oldenburg |
| 02/2023 | Bachelor of Arts (Honours), Liberal Arts and Sciences, Amsterdam University College |
Forschungsschwerpunkte
- Ethische Aspekte und Wertkonflikte in der Versorgung von Menschen mit Demenz
- Intersektionalität in der Gesundheitsversorgung