Lena Stange M.Sc.
Kontakt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin)
Postanschrift
Besucheranschrift
Lena Stange M.Sc.

Lena Stange hat Kulturwissenschaften und Französisch/Frankoromanistik (B.A.) in Bremen und Avignon (Frankreich) sowie Public Health (M.Sc.) in Oldenburg studiert. Von 2012 bis 2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Jade Hochschule in der Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen. Seit April 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Ethik in der Medizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Als Kultur- und Gesundheitswissenschaftlerin liegen ihre Forschungsinteressen im Bereich des kulturellen und gesellschaftlichen Verständnisses von Gesundheit und Krankheit, insbesondere in Bezug auf individuelle Vorstellungen von Altern, Sterben und Tod sowie Konzepten von Zeit, Zeitlichkeit und gutem Leben. Sie promoviert zu strebensethischen Aspekten von Lebensentwürfen und Patientenverfügungen. Sie Ethikberaterin im Gesundheitswesen und Mitglied des klinischen Ethikkomitees des Evangelischen Krankenhauses Oldenburg.
Als Mitglied des Forschungsclusters „Zukunft der Pflege“ ist sie für die theoretische und empirische Untersuchung der Verteilung von Sorgeverantwortung in komplexer Versorgungspfaden zuständig.
Lena Stange ist assoziiertes Mitglied der DFG-Forschungsgruppe Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens (FOR 5022).
Lebenslauf
Seit 04/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Ethik in der Medizin am Department für Versorgungsforschung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
2019/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsmedizin Göttingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin (Göttingen) |
2018/2019 | Lehrbeauftragte der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Gesundheitswesen (Wolfsburg) |
2012-2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Jade Hochschule, Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen (Oldenburg) |
Master of Science in Public Health (Jade Hochschule, Oldenburg) | |
Bachelor of Arts in Kulturwissenschaften und Französisch/Frankoromanistik (Universität Bremen und Université d’Avignon et des Pays de Vaucluse, Avignon) |
Forschungsschwerpunkte
- kulturelles und gesellschaftliches Verständnis von Gesundheit und Krankheit
- Patientenverfügung, Advance Care Planning
- Zeit und Zeitlichkeit; Lebensverlauf, Altern, Sterben, Tod
- Arbeitsweltbezogene Gesundheitsforschung, Gesundheitspolitik, Organisationskultur in Settings der Gesundheitsversorgung
- Qualitative Forschung
Publikationen
Artikel (Auswahl)
Stange, Lena: Urban Wiesing (2023) „Zeitenhandel – Über die Kunst der Prävention“, Rezension. Zeitschrift für medizinische Ethik (im Erscheinen)
Kleinert, Evelyn, Mohacsi, Laura, Stange, Lena, Broschmann, Daniel, Nebel, Lisa, Hummers, Eva: Promoting well-being in later life - a qualitative analysis of focus groups and individual interviews with older adults in Germany. BMC Primary Care (2025) 26:158. DOI: 10.1186/s12875-025-02767-4
Mohacsi, Laura, Stange, Lena, Höfig, Saskia, Nebel, Lisa, Broschmann, Daniel, Hummers, Eva, Kleinert, Evelyn: A ‘good death’ needs good cooperation with health care professionals – a qualitative focus group study with seniors, physicians and nurses in Germany. BMC Palliative Care (2024) 23,1: 292. DOI: 10.1186/s12904-024-01625-x
Konferenzbeiträge (Auswahl)
Stange, Lena, Nebowsky, Anna-Eva: The use of care technology in cross-sectoral care pathways. Theoretical foundations and empirical insights into ELSA research. 37th European Conference on Philosophy of Medicine and Health Care (espmh) in Manchester, UK (angenommen)
Mohacsi, Laura, Stange, Lena: Images of Old Age: Bioethics and Perspectives of Health Care Professionals and Seniors. Abschlusskonferenz der DFG-Forschungsgruppe 5022 „Medizin - Zeit - das Gute Leben“, 2025 in Göttingen.
Nebowsky, Anna-Eva, Stange, Lena: Ethische Überlegungen zu Sorgeverantwortung und Pflegetechnologie. Frühjahrstagung der Akademie für Ethik in der Medizin „Aktuelle Perspektiven der medizin- und gesundheitsethischen Forschung“, 2025, online.