Unsere Arbeit wird finanziell getragen durch den Gemeinnützigen Verein zur Förderung der pädagogischen Re-Habilitation und sozialen Integration von Menschen in Risikolagen. Sollten Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, freuen wir uns über Spenden mit dem Kennwort „Lernambulanz“ auf folgendes Konto des Vereins:
IBAN: DE18 2806 1822 0006 0747 00
BIC: GENODEF1EDE (Volksbank Oldenburg)
Praxisnahe Lehre
Im Rahmen der Masterstudiengänge Sonderpädagogik (M. Ed.) und Rehabilitationspädagogik (M. A.) haben die Studierenden in zweisemestrigen Wahlpflichtmodulen die Möglichkeit, sich mit theoretischen und praktischen Grundlagen der Lerntherapie auseinanderzusetzen. Im Anschluss daran entwickeln sie im Rahmen der Lernambulanz ELMO im Tandem eine mehrmonatige Lernförderung, die sie mit den Kindern und Jugendlichen durchführen. Zudem besteht die Möglichkeit, bei der Kompetenzerfassung der Kinder bei einer qualifizierten Therapeutin zu hospitieren.
Inhalte der Seminare in den Modulen sop672 und sop940 mit Schwerpunkt Lerntherapie
- Grundlagen des Lernens
- Grundlagen der Lerntherapie
- Dyskalkulie, Lese- und/oder Rechtschreibstörung
- Diagnostik (S3-Leitlinie, Instrumente, Gutachten)
- Förderung (S3-Leitlinie, Förderprogramme, Methoden, Lernspiele)
Ziel der Seminare ist die theoretische und praktische Ausbildung der Studierenden in der Förderung und Therapie bei Lernstörungen - einem zentralen Handlungsfeld von Sonder- und Rehabilitationspädagog:innen.
