Sonderstandort Diagnostik- und Fördermaterialien

Hinweis zum Sonderstandort

Liebe Studierende,

wir erhalten zurzeit viele Anfragen bezüglich Diagnostik- und Fördermaterialien. Daher gibt es für viele Materialien Wartelisten und Wartezeiten. Wir bitten dies zu berücksichtigen! Außerdem empfehlen wir euch, uns unbedingt rechtzeitig zu kontaktieren um Tests vorzumerken.

Wir bemühen uns stets um eine zügige Bearbeitung der Anfragen, allerdings benötigt ein geregelter Leihverkehr unverzichtbare Abläufe und entsprechende Arbeitszeiten.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Euer Sonderstandort

Sarah Bucilowski und Regina Sandkämper

 

Der Sonderstandort bietet allen Studierenden und Dozent*innen der Sonder- und Rehabilitationspädagogik Zugang zu ausgewählten Test- und Fördermaterialien, die im Rahmen von Diagnostik und Intervention bzw. zu Forschungszwecken zur Anwendung kommen können. Die Testverfahren umfassen ein breites Spektrum von Intelligenztests über Lese-Rechtschreib- und Rechentests bis hin zu Persönlichkeitstests für alle Altersstufen. Eine Übersicht mit Informationen finden Sie unter dieser Aufstellung.

Kontaktaufnahmen bitte über die folgende E-Mail-Adresse:

[email protected]

Aktuelle Öffnungszeiten im Semester: (Sonderöffnungszeiten in den Semesterferien)

‒ Dienstag 14:30 - 17:00 Uhr
‒ Mittwoch 12:00 - 14:30 Uhr
‒ Donnerstag 08:00 - 10:30 Uhr
‒ Freitag 08:00 - 10:30 Uhr

Wir sind im Raum: A01 1-124.

Die Öffnungszeiten des Sonderstandorts können zudem unserem Stud.IP-Profil "Sonderstandort Sopäd" unter "Sprechstunden" entnommen werden. Hierbei kann der Status der Sprechstunde (belegt oder frei) ignoriert werden und es ist keine Anmeldung zur Sprechstunde notwendig. Da es krankheitsbedingt in Ausnahmefällen zu Veränderungen kommen kann, empfehlen wir, die Sprechstundentermine regelmäßig nachzusehen.

Einen Überblick über den Bestand des Sonderstandortes, mit einigen wesentlichen Informationen über die Tests und Förderprogramme, steht hier als Excel-Tabelle zum Download bereit.

Die Testmaterialien und Förderprogramme sind nun auch über die Orbis-Suche im Bibliothekssystem zu finden. Die Ausleihe der Verfahren ist weiterhin nur den Studierenden und Dozent*innen des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik gestattet.
Aus diesem Grund ist das Vorzeigen der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung erforderlich. 

Der Sonderstandort für Diagnostik- und Fördermaterialien wird aus Mitteln des Projektes „Forschungsbasiertes Lernen im Fokus plus“ (FLiF+) finanziert.

Weitere Informationen zu diesem Projekt können unter folgendem Link eingesehen werden: uol.de/forschen-at-studium

 

 

Webmaster (Stand: 18.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p8279
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page