Das Institut
Kontakt
Direktorin
Geschäftsstelle
Gremien
Koordinator des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
(Informationen, Beratung & Feedback)
Fachschaft Sonder- und Rehabilitationspädagogik
Das Institut
Das Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften besteht seit 1975 und hat 1976 seinen Studienbetrieb aufgenommen. Die Universität Oldenburg ist neben Hannover einer von insgesamt zwei Studienstandorten im Bundesland Niedersachsen, an denen ein Studium der Sonderpädagogik und die sonderpädagogische Lehramtsausbildung erfolgen können.
Das Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik stellt sich die Aufgabe, in Forschung, Lehre und Weiterbildung zur Prävention von Behinderungen, Minderung ihrer Auswirkungen sowie Förderung und alltäglicher Partizipation von Menschen aller Altersgruppen beizutragen. Das Institut hat einen Schwerpunkt in der empirisch-angewandten Forschung für eine evidenzbasierte sonder- und rehabilitationspädagogische Praxis der Prävention, Intervention und Rehabilitation.
Die Forschungsaktivitäten des Instituts unterstützen das Profil der Fakultät, „Partizipation und Bildung“, und verfolgen es unter den folgenden sonderpädagogischen Schwerpunktsetzungen:
Die Studienkapazitäten der Sonderpädagogik haben sich in Oldenburg in den vergangenen 40 Jahren sukzessive erhöht. Durch einen Beschluss der Niedersächsischen Landesregierung im Jahr 2015 ist der kontinuierliche Ausbau der Studienkapazität im Fach Sonderpädagogik mit dem Ziel einer Verdoppelung der Studienplätze erfolgt. Hintergrund dieser Entscheidung war unter anderem der steigende Bedarf an Sonderpädagog*innen im Kontext eines sich entwickelnden inklusiven Bildungssystems. Das Fach Sonderpädagogik ist eines der größten Studienfächer der Universität Oldenburg und das Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik hat sich zu dem Institut mit den meisten Studierenden der Universität Oldenburg entwickelt.
