Kontakt

Stellvertretende Beauftragte für Erasmus+ und Internationales (Informationen und Beratung)

Dr. Aleksandra Kappenberg

Prodekanin für Internationales

Prof. Dr. Ulla Licandro

Koordinatorin für Erasmus+ und Internationales

Prof. Dr. Gisela C. Schulze

Internationalisierung

Herzlich Willkommen!

Sind Sie auf der Suche nach internationalen Erfahrungen, wie z. B.:

- ein Auslandssemester im Studium,

- ein Auslandspraktikum,

- Mobilität zu Lehrzwecken,

- Informationen zu internationalen Projekten am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik?

Auf den folgenden Seiten finden Sie zahlreiche Informationen dazu. Bei weiteren Fragen kommen Sie gerne auf uns zu!


Aktuelles

Du bist angehende (Fremdsprachen-)Lehrkraft und hast Lust auf ein Abenteuer im Ausland? Du möchtest ein anderes Bildungssystem kennenlernen und gleichzeitig Unterrichtserfahrungen sammeln?

Dann bewirb dich für das Fremdsprachenassistenzprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes! Je nach Zielland verbringst du sechs bis elf Monate an einer ausländischen Schule oder Hochschule und unterstützt die dortigen Lehrkräfte im Deutschunterricht. Du vermittelst nicht nur deine eigene Sprache und Kultur, sondern lernst auch dein Gastland und viele neue Menschen kennen. Und währenddessen verbesserst du deine Fähigkeiten als zukünftige Lehrkraft sowie deine Sprachkenntnisse und wirst dafür auch noch bezahlt!

 

Bist du neugierig geworden? Dann komm zur Infoveranstaltung am 16.06.2025 um 18 Uhr im Interkulturellen Treff (A12) und erfahre mehr über das Fremdsprachenassistenzprogramm.

 

Weitere Informationen des Pädagogischen Austauschdienstes


Auslandssemester im außereuropäischen Ausland in 2026

Ab dem 15. Mai können sich Studierende für einen Auslandsaufenthalt im außereuropäischen Ausland bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 30.Juni 2025.

Mehr Informationen zu möglichen Austauschzielen außerhalb Europas (exkl. Nordamerika), weitere Bewerbungsdetails und Finanzierungsoptionen finden Sie auf der Ausschreibungsseite

Für Fragen steht das International Office im Rahmen einer Sprechstunde zur Verfügung.


DAAD-Programme "Europa macht Schule" und "Back to School"

Liebe Studierende,

ihr studiert hier in Oldenburg und habt Lust, euch für Europa und den internationalen Austausch zu engagieren? Seid ihr vielleicht sogar internationale Studierende und habt Interesse daran, euer Heimatland und eure Kultur in deutschen Schulen vorzustellen?

Dann ist vielleicht das Programm Europa macht Schule vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) etwas für euch! Aktuell werden wieder Personen gesucht, die aktiv an der Organisation des Programms mitwirken.

Wenn ihr bereits einen Auslandsaufenthalt absolviert habt, kann das Programm Back to School für euch interessant sein.

Weitere Infos findet ihr auf den unten verlinkten Flyern, bei den Infos für Oldenburger oder internationale Studierende auf dieser Website oder direkt hier beim DAAD.

Webmaster (Stand: 12.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p51778
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page