Für die Optimierung der Qualität der Studien- und Arbeitsbedingungen

Forschung und Projekte

Forschung und Projekte

Das Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik ist auf empirisch-angewandte Forschung für eine evidenzbasierte sonder- und rehabilitationspädagogische Praxis der Prävention, Intervention und Rehabilitation spezialisiert. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses trägt dabei einen hohen Stellenwert. Die zentralen Forschungsschwerpunkte des Instituts beziehen sich auf die I) Barrieren und multiple Beeinträchtigungen, II) Professionalisierung in der Fachkräftebildung, III) Digitalität und Assistive Technologien und IV) Kommunikation. Mehr Informationen zu unserem Forschungsprofil können in der unten verlinkten Datei gefunden werden.

Aktuelle Hinweise

Veröffentlichung von Forschungs- und Praxisprojekten (z. B. aus Abschlussarbeiten) in der Zeitschrift "Sonderpädagogik in Niedersachsen"

Die Zeitschrift "Sonderpädagogik in Niedersachsen" bietet Studierenden und Mitarbeitenden von Universitäten die Möglichkeit, Forschungs- und Praxisprojekte, die z. B. im Rahmen einer Abschlussarbeit entstanden sind, zu veröffentlichen.

Ansprechperson hierfür ist der Redakteur der Zeitschrift Christian Drechsel ([email protected]).

Die „Sonderpädagogik in Niedersachsen“ ist die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift des vds (Berufsverband der Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen), Landesverband Niedersachsen (vdsniedersachsen.de).

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die detaillierte Auflistung der aktuellen Forschungsprojekte des Instituts sind auf den Seiten der jeweiligen Fachgruppen zu finden.

Webmaster (Stand: 13.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p50844
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page