Kontakt
Pressebeiträge und Quicklinks
Preisverleihung 2025
Preisverleihung des UGO-Open-Science-Preises 2025 im Rahmen Science Slams
Am 18.06.2025 wurde im Rahmen des Science Slams der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg der UGO-Open-Science-Preis 2025 an das Team Klimaoasen Oldenburg verliehen. Das Projekt überzeugte in einem starken und vielseitigen Bewerbungsfeld durch praxisnahe Forschung und einer außergewöhnlich engagierten Bürger*innenbeteiligung.
Das Projekt Klimaoasen Oldenburg zeigt exemplarisch, wie sich städtische Erholung mit ökologischer Verantwortung verbinden lässt. Als Kooperationsprojekt zwischen dem Landesmuseum Natur und Mensch, dem Institut für Biologie und Umweltwissenschaften sowie der Stadt Oldenburg wird es im Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ gefördert. Im Fokus steht die klimaresiliente Gestaltung von Stadtgrün sowie die Vermittlung seiner Bedeutung für Lebensqualität und Umweltbewusstsein. Ein Ziel, das nach Überzeugung der Jury durch die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Stadt und Gesellschaft vorbildlich verfolgt wird. So steht das Projekt ganz im Sinne offener und transparenter Forschung.
Prof. Dr. Dirk Albach (Fakultät V), der die Bewerbung stellvertretend eingereicht hatte, und Saskia Benthack (Landesmuseum Natur und Mensch) stellten dem Publikum des Science Slams in einem Kurzvortrag das Projekt und dessen Open Science Haltung eindrucksvoll vor.
Die weiteren Platzierten:
Platz 2:
Platz 3:
Seit 2023 zeichnet die Universitätsgesellschaft (UGO) e.V. Projekte und Initiativen aus, die sich an den Prinzipien von Open Science orientieren und aktiv daran arbeiten, Forschungsergebnisse transparent und öffentlich zugänglich zu machen. Wir danken der UGO e.V. für die Vergabe des UGO-Open-Science-Preises, dem Organisationsteam des Science Slams für die Bühne, allen Bewerber*innen für ihre inspirierenden Beiträge und beglückwünschen alle Slammys!