Vermittelt wird die juristische Kompetenz für die Regulierungspraxis, umfassend und praxisnah: Vom Fernmeldegeheimnis über den Universaldienst bis zur Zugangsregulierung.
Weiterbildung, die wirkt!
Finde hier das für dich passende Angebot:
Innovationsmanagement
Für alle, die Innovationen im Unternehmen voranbringen und Geschäftsmodelle systematisch entwickeln wollen.
Data Science und Machine Learning
Du lernst Methoden des Maschinellen Lernens kennen und kannst große Datensätze analysieren sowie die Güte von Vorhersagen bestimmen.
Agiles Projektmanagement – Mindset und Methode
Von Srum bis Kanban: Wie du deinen eigenen Weg zu einer erfolgreichen und motivierenden Projektorganisation findest.
Case Management
Das Programm qualifiziert dich, um Rehabilitationsprozesse erfolgreich zu steuern und um Case Management sowie Pflegeberatung durchzuführen.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Die berufsbegleitende Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie führt zur Approbation.
Regulierung und Sustainability Alternativer Investments
Alternative Investments sind ein wichtiger Baustein in der Kapitalanlage von Investoren. Wie lassen sich Chancen und Risiken der Anlageklasse bestimmen und steuern?
Leadership und Personalmanagement
Personal rekrutieren, motivieren, entwickeln und steuern - dabei hat sich die Organisationspraxis fundamental geändert. Was bei Leadership und Personalarbeit aktuell zählt.
Personalmanagement und Leadership
Personal rekrutieren, motivieren, entwickeln und steuern - dabei hat sich die Organisationspraxis fundamental geändert. Was bei Leadership und Personalarbeit aktuell zählt.
Führung und Kommunikation
Wie du in leitenden Positionen souverän agierst. Im Modul lernst du Instrumente und Konzepte aus den Bereichen Führung und Kommunikation kennen.
Angebote professionell entwickeln
Wie lassen sich innovative Bildungsprogramme entwickeln, die sich an unterschiedlichen Lebens-, Lern- und Wissenswelten orientieren?
eCourse Qualitätsmanagement
Du lernst unterschiedliche Ansätze des Qualitätsmanagements im Bildungswesen kennen und transferierst den QM-Prozess angeleitet in deine berufliche Praxis.
Hochschule digital
Von Künstlicher Intelligenz bis Open Science – wie Hochschulen die digitale Transformation souverän gestalten.
Design Thinking – kreativ mit System
Kreativ mit System: Wie sich innovative und kundenorientierte Lösungen entwickeln lassen. Im Fokus stehen Bedürfnisse der Nutzenden von Produkten und Dienstleistungen.
IT-Vertragsrecht
Wie sich Verträge zur Herstellung, Überlassung und Wartung von Hard- und Software rechtssicher gestalten lassen.
Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Mit Innovationen lässt sich Geld verdienen und gesellschaftlicher Nutzen stiften. Das Modul vermittelt alles rund um Planung und Steuerung technischer und sozialer Innovationen.
eCourse Qualitätsmanagement
Du lernst unterschiedliche Ansätze des Qualitätsmanagements im Bildungswesen kennen und transferierst den QM-Prozess angeleitet in deine berufliche Praxis.
General Management
Das Programm kombiniert die drei Module Strategisches Management und Organisationswandel, Leadership und Personalmanagement sowie Controlling.
Risikomanagement und Regulierung
Werde fit and proper! Wie die regulatorischen Vorgaben des Basel III-Regelwerks und der Solvency II-Richtlinie bei Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern umzusetzen sind.
Risiko und Sustainability Alternativer Investments
Von Infrastruktur und Immobilien bis Private Equity - welche Chancen und Risiken mit Alternativen Investments verbunden sind.
Systemische Psychotherapie
Die berufsbegleitende Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie führt zur Approbation.
Cybersecurity – EU-Strategien verstehen und umsetzen
Risikobewertung und Updates, Dokumentation und Meldepflichten – wie Unternehmen die EU-Anforderungen zur Cybersicherheit umzusetzen können.
eCourse Qualitätsmanagement
Du lernst unterschiedliche Ansätze des Qualitätsmanagements im Bildungswesen kennen und transferierst den QM-Prozess angeleitet in deine berufliche Praxis.
Next Level Leadership – Weiterbildung für erfahrene Führungskräfte
So bringst du dein Team aufs nächste Level! Innovative Lösungen finden, Führungsskills weiterentwickeln und Organisationen zukunftsfähig machen.
Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Du bekommst eine solide betriebswirtschaftliche Basis und die Skills fürs Zukunftsgeschäft. So erreichst du deine Karriereziele!
Bildungs- und Wissenschaftsmanagement (MBA)
Ideal für alle, die Bildung und Wissenschaft bewegen wollen - mit exzellentem Know-how und der Entwicklung der Führungspersönlichkeit.
Innovationsmanagement und Entrepreneurship (MBA)
Marktchancen erkennen, Geschäftsideen umsetzen und Innovationen voranbringen – der Studiengang vermittelt, wie es geht.
Informationsrecht (LL.M.)
Vermittelt wird die juristische Expertise für den digitalen Wandel – von staatlichen Vorgaben zur Telekommunikation bis zum Urheberrecht bei Software.
Risikomanagement und Finanzanalyse (M.Sc.)
Qualifiziere dich praxisnah für wert- und risikoorientierte Führungsaufgaben – bei Versicherungen, Banken und anderen größeren Unternehmen.
Storytelling – erzählend überzeugen
Das Kompetenztraining vermittelt, wie man in der die Unternehmenskommunikation „Geschichten erzählt“, um eine Zielgruppe emotional anzusprechen und zu überzeugen.
Pitchen – Ideen überzeugend präsentieren
Wie baue ich einen Pitch auf und wie bette ich meine Idee in eine Story mit starken Bildern ein?Für alle, die in oder als Unternehmen überzeugen wollen.
Kommunikation – kompetent und ergebnisorientiert
Wie man Gespräche kompetent und ergebnisorientiert führt: Geübt werden nonverbale Techniken, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, zum roten Faden zu lenken und zu deeskalieren.
Schulische Sonderpädagogik
Die Weiterbildung vermittelt Fachkompetenz, um Schülerinnen und Schüler besser zu fördern. Ideal insbesondere für Personal an privaten Förderschulen und Tagesbildungsstätten.
Windenergietechnik und -management
Du lernst praxisnah, interdisziplinär und bestens vernetzt. In elf Monaten wird in Projektteams ein Windpark geplant - von der grünen Wiese bis zum Betrieb.
Accounting und Controlling
Ein Planspiel vermittelt, auf Basis des Berichtswesens strategisch zu denken und rational zu entscheiden.
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Mit diesen Grundlagen lassen sich volkswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und bei der Entscheidungsfindung in der Berufspraxis einbeziehen.
Wirtschaftsprivatrecht
Von AGB bis zum Werkvertrag, vom Recht der Kaufleute bis zum Verbraucherschutz im Netz – das Modul vermittelt Orientierung im regulativen Geflecht.
Wissenschaftliches Arbeiten
Wie ich Literatur effizient recherchiere, Ideen manage und korrekt zitiere - das Modul vermittelt das Handwerkszeug.
Nachhaltigkeitsmanagement
Von Effizienz bis Ökobilanzierung - in dem praxisnahen Modul lernst du, langfristig erfolgreich zu wirtschaften und sorgsam mit natürlichen Ressourcen und sozialen Aspekten umzugehen.
Recruiting und Employer Branding
Trotz Fachkräftemangel - wie du als attraktiver Arbeitgeber qualifizierte Mitarbeitende gewinnst.
Strategisches Marketing
Geschäftseinheiten strategisch ausrichten, passende Produkt-Markt-Kombinationen finden und den Ressourceneinsatz optimieren - beim Marketing national und international.
Sportmarketing und -sponsoring
Werde zum Experten für die Vermarktung von sportbezogenen Dienstleistungen und Produkten! Das Modul vermittelt dir die Besonderheiten des Sportmarketings.
Nationales und internationales Sport- und Verbandsrecht
Von Arbeitsrecht über Gerichtsbarkeit bis Vermarktung - wie Sport, Wirtschaft und Recht verknüpft sind.
Digitale Geschäftsmodelle
Entwickle funktionierende Ertragsmodelle und eine Wertschöpfungsarchitektur für dein Business!
Dienstleistungsmarketing
Wie du Services und Dienstleistungen erfolgreich vermarkten kannst. Das Modul vermittelt dir Instrumente und Know-how für das spezielle Segment.
Finanzmanagement
Von Effektivverzinsung über Inflation bis zur Zinsstrukturkurve - fundierte Entscheidungen bei der finanzwirtschaftlichen Bewertung und der Unternehmensfinanzierung treffen.
Sportmanagement
Wie du professionell in Agenturen, Verbänden und Vereinen agierst und was beim Management von Events, Kommunikation, Sportstätten und Personal wichtig ist.
Personalentwicklung und Talentmanagement
Du lernst alles Wichtige über Ziele, Inhalte, Methoden und Instrumente einer erfolgreichen Personalentwicklung und des Talentmanagements.
Marketing
Welche Formen, Ziele und Instrumente des Marketings gibt es und wie finde ich den richtigen Mix beim Bespielen der Kanäle?
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Für alle, die sich mit dem betriebswirtschaftlichen Theoriegebäude vertraut machen möchten, um das unternehmerische Handeln zu fundieren.
Entrepreneurship
Entdecke die spannende Welt der Unternehmensgründung und lerne, unternehmerisch zu denken und zu handeln!
Organisation und Personal
Von Arbeitsrecht bis Personalplanung – warum Human Resources ein zentraler Faktor für den Erfolg von Unternehmen sind.
Quantitatives Risikomanagement
Vermittelt werden relevante Verfahren und Modelle, um das wertorientierte Risikomanagement in der Praxis umzusetzen. Maße und Kennzahlen werden empirisch bestimmt.
Recht der neuen Technologien
Vom autonomen Auto über KI bis zum Pflegeroboter – das Modul vermittelt Ihnen die Expertise für die aktuelle Rechtspraxis.
Datenschutzrecht
Wie können Datenschutzverstöße vermieden und personenbezogene Daten geschützt werden? Das Modul vermittelt, wie Lösungen rechtssicher zu gestalten sind.
Cybersicherheitsrecht
Das Modul widmet sich aktuellen Bedrohungslagen, nationalen sowie europäischen Institutionen und den juristischen Regelungen.
Genehmigungspraxis für die Energiewende
Wie lassen sich Genehmigungen für Projekte der Energiewende beschleunigen? Die Weiterbildung vermittelt planungsrechtliches Know-how für Behörden und Projektierer.
eGovernment und Vergaberecht
Von verfassungsrechtlichen Grundlagen bis zum europäischen Vergaberecht - das Modul vermittelt Expertise für Rechtsfragen rund um den elektronischen Staat.
Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte
Vermittelt wird praxisnah, wie man H2-Projekte beurteilt, initiiert und steuert. Ein gemeinsames Angebot der Universitäten Oldenburg und Hannover sowie vom Fraunhofer IWES.
Systemische Beratung, Familien- und Systemtherapie
Qualifiziere dich für beratende und therapeutische Aufgaben im Gesundheits- und Sozialbereich, in Unternehmen und Organisationen.
Financial Data Analytics mit R: Methoden und Anwendungen
Von multivariaten Verfahren bis zu prädiktiven Modellen - wie sich die Software „R” bei Finanzdienstleistern nutzen lässt. Die Teilnahme ist auch ohne Vorkenntnisse möglich.
Alternative Investments und Sustainability
Das Programm kombiniert die beiden Module „Regulierung und Sustainability Alternativer Investments” sowie „Risiko und Sustainability Alternativer Investments”.
Governance und Hochschulrecht
Wie kannst du im Hochschulraum rechtssicher agieren? Das Modul zeigt auch Nicht-Jurist*innen geeignete Wege auf.
Betriebliches Bildungsmanagement in digitalen Zeiten
So qualifizierst du Personal in digitalen Zeiten! Mit internen wie externen Trainings und Qualifizierungen, Berufsbildung und arbeitsintegrierten Formen des Lernens.
Rechtsfragen analoger und digitaler Bildung
Vom organisationsrechtlichen Rahmen über Verträge mit Lehrenden, Lernenden und Dritten bis zu Vorgaben zum Inhalt der Bildungsangebote.
Wissenschaftskommunikation
Wie sich Ergebnisse aus Forschung und Wissenschaft korrekt, verständlich und zielgruppengerecht vermitteln lassen - mit Fokus auf digitalen Medien.
Asset Liability Management
Wie du Anlageportfolios und versicherungstechnische Verpflichtungen professionell kontrollierst und koordinierst.
Finanzmärkte und Finanzmarkttheorie
Wie du Portfolios professionell analysieren und managen kannst. Vermittelt werden Theorie und empirische Aspekte des Portfoliomanagements und des Asset Pricing.
Unternehmensbewertung und -finanzierung
Wie werden Zahlungsüberschüsse prognostiziert und Kapitalkosten bestimmt? Wie wirken sich Finanzierung und Ausschüttung auf den Unternehmenswert aus?
R – Software und Tools für Financial Data Analytics
Vom Gaußtest bis zu Simulationen - wie du statistische Analysen im Finanzbereich erstellst und visualisierst.
Monte Carlo Methoden
Das Modul liefert Ihnen eine praktische Einführung zum Erstellen simulativer Risikostudien mit Monte-Carlo-Methoden.
Digital Literacy – Potenziale digitaler Tools nutzen
Ob KI oder Kollaboration - ohne digitale Kompetenz ist gesellschaftliche Teilhabe kaum noch möglich. Lerne Potenziale und Grenzen digitaler Tools kennen.
Resilienz stärken
Wie Menschen und Organisationen handlungsfähig bleiben, wenn sie mit tiefgreifenden Veränderungen und unklaren Situationen konfrontiert sind.
Konfliktmanagement – konstruktiv Lösungen finden
Vermittelt wird ein Repertoire der Konfliktbearbeitung und adäquater Präventions- und Interventionsformen. Die Moderation von Konfliktgesprächen wird praktisch eingeübt.
Rechtlicher Schutz für Innovationen
Patent und Marke, Geschmacks- und Gebrauchsmuster – wie sich schöpferische Leistungen rechtlich schützen lassen.
Nachhaltigkeit durch Innovation und Entrepreneurship
Wie sich Nachhaltigkeit praktisch in Innovationsprozessen umsetzen lässt. Im Fokus steht das unternehmerische Handeln in Neugründungen und KMU.
Forschungs- und Transfermanagement
Wie kann Forschung zugleich exzellent, effektiv, effizient und verantwortungsvoll sein? Mit diesem Modul erweiterst du deine Methoden- und Fachkompetenz!
Management von Studium, Lehre und Weiterbildung
Lebenslanges Lernen bedeutet für Hochschulen einen umfassenden Transformationsprozess - der zugleich eine Chance für die Profilbildung in Studium, Lehre und Weiterbildung ist.
Bildungsökonomie und -politik
Die Bildungsökonomie analysiert Bildungsprozesse aus ökonomischer Perspektive, beleuchtet Investitionen, Erträge und Effizienz von Bildungsausgaben und deren Bedeutung für bildungspolitische Entscheidungen.
Methoden und Modelle digitaler Bildung
Wie sich medienvermitteltes Lernen pädagogisch-didaktisch, organisatorisch und technisch gestalten lässt. Du lernst unter anderem das Instructional Design kennen.
Innovationskooperationen und nachhaltige Markttransformation
Nutze Kooperationen und Netzwerke für einen effektiven Innovationsprozess und finde die passenden Partner für deine Unternehmung!
Gründungsökonomie
Für den Erfolg einer Gründung ist auch das Umfeld entscheidend. So identifizierst du die ideale Umgebung für Start-ups und nutzt den Austausch mit anderen Entrepreneuren.
General Management
Das Programm kombiniert die drei Module Controlling, Strategisches Management und Organisationswandel sowie Leadership und Personalmanagement.
Bildungsmanagement und -technologien
Im Fokus steht die Gestaltung von Schulen, Institutionen für die Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung sowie des betrieblichen Bildungsmanagements.
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
Im Fokus der Weitbildung stehen Planung, Entwicklung und Steuerung von Hochschulen sowie weiteren Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.
Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung
Vermittelt werden Handlungsmöglichkeiten bei personaler und organisationsbezogener Interaktion - systemtheoretisch basiert und problemlösungsorientiert.
Effektiv und mit Spaß lernen
Kleine Gruppen und
gemeinsame Projekte
Gemeinsam stark – wir setzen
auf persönlichen Austausch mit
Lehrenden und anderen
Teilnehmenden.
Individuelle mentorielle
Unterstützung
Unsere Mentor*innen sind
erfahrene Fachleute, die dir
fachliche Orientierung bieten,
dich inspirieren und fördern.
Praxisorientierte Prüfungen
statt Klausuren
Auch bei den Prüfungen
garantieren wir eine
anwendungsbezogene
Qualifizierung.
Anrechnung von beruflichen
Kompetenzen
Indem du dir Qualifikationen
anrechnen lässt, kannst du
Zeitaufwand und
Kosten reduzieren.
So finde ich das passende Bildungsangebot
Mit welcher Qualifikation erreiche ich mein berufliches Ziel? Bei der Wahl des passenden Programm unterstützen wir dich persönlich. Buche einfach online einen Beratungstermin oder besuchen eine Online-Info-Veranstaltung.
Über die Suchfunktion kannst du unser Angebot nach Themenfeld und Abschluss filtern.
Kompetenz und Know-how für Ihr Berufsfeld
Von Wasserstoff bis Windenergie – weiterbilden für die nachhaltige Wirtschaft
Die beste Entscheidung für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung!
Unsere Weiterbildungen verbinden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnaher Anwendung. Sicher dir jetzt den Zugang zu diesem exklusiven Wissen und verbessere deine Fähigkeiten in deinem Fachgebiet.
Mit innovativen Lehr-Lern-Methoden und einer exzellenten Lernumgebung garantieren wir eine erfolgreiche Wissensvermittlung und Kompetenzaneignung. Unsere Inhalte werden in enger Abstimmung mit Unternehmen entwickelt und durch Feedback und Evaluationen ständig weiterentwickelt.
Das C3L bietet ein unübertroffenes Weiterbildungserlebnis mit erstklassigem Support, bestem Service und einer perfekt organisierten Veranstaltung.
Wir sind persönlich für dich da
Vereinbare ein Beratungsgespräch: