Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Infotermine

Informieren Sie sich bequem von 
zu Hause aus über das 
berufsbegleitende Studium.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie basiert auf der Grundannahme, dass jeder Mensch über ein dynamisches Unbewusstes verfügt. Ungelöste intrapsychische und interpersonelle Konflikte stellen eine Ursache für Störungen und Symptome dar (Psychodynamik).

Im psychotherapeutischen Prozess richtet sich der Fokus auf aktuell wirksame neurotische Konflikte, die in der therapeutischen Beziehung bearbeitet werden. Die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie arbeitet konfliktzentriert, ressourcenorientiert und fokussiert. Sie zeichnet sich durch aufdeckende und verändernde Arbeit an den zentralen unbewussten und vorbewussten Konflikten und Beziehungsmustern aus.

Neben der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie gehören die Verhaltenstherapie, die Psychoanalyse und die Systemische Therapie zu den wissenschaftlich anerkannten psychotherapeutischen Behandlungsverfahren.

Bewerben Sie sich hier für die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Approbationsausbildung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie:

Bewerben Sie sich hier für die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Approbationsausbildung für Psychologische Psychotherapie:

Besuchen Sie das C3L auch hier:

Webmaster (Stand: 14.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p42189
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page