Genehmigungspraxis für die Energiewende


Genehmigungsverfahren effizienter ins Ziel bringen
Verfahren zur Genehmigung von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien sind sehr komplex und umfangreich. Aktuell werden weitere Flächen für Erneuerbare ausgewiesen, gleichzeitig ändern sich rechtliche Vorgaben. Dies stellt sowohl Behörden als auch Projektierer vor sehr große Herausforderungen.
Die neue Weiterbildung „Expert*in für Genehmigungspraxis“ setzt genau hier an. Sie zielt darauf ab, Genehmigungsverfahren im Bereich Erneuerbare Energien durch die Qualifizierung von Fachkräften zu beschleunigen. Die besondere Idee ist, Beschäftigten bei Behörden und bei Projektierern gemeinsam das erforderliche Fachwissen zu vermitteln und so beide Seiten in einen gewinnbringenden Austausch zu bringen.
Die Weiterbildung wird in der laufenden Projektphase von der Metropolregion Nordwest und weiteren Unterstützern gefördert.
Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Bernd Siebenhühner
Professor für Ökologische Ökonomie
Ihr Kompetenzgewinn
Als Expert*in für Genehmigungspraxis ...
können Sie aktuelle Vorgaben (BImSchG, UVPG etc.) rechtssicher anwenden.
sind Sie in der Lage zu beurteilen, wo ggf. rechtliche Schwierigkeiten drohen könnten.
können Sie die Auswirkungen einer konkreten Anlagenplanung auf die immissionschutz-, umwelt- und naturschutzrechtlichen Schutzgüter fachlich fundiert bewerten.
wissen Sie, wie Bürgerbeteiligung durchgeführt und Akzeptanzsteigerung erreicht werden kann und kennen die teils landesgesetzlich geregelten Akzeptanz- und Beteiligungsmöglichkeiten.
haben Sie ein tieferes Verständnis von den Abhängigkeiten der technischen Planung und der naturschutzfachlichen Folgenbewältigung als zentraler Bestandteil eines Genehmigungsverfahrens.
können Sie professionelle Verhandlungstechniken für die eigenen Ziele und wertschöpfende Ergebnisse nutzen.
Neue Energie für Ihre Karriere
Die Weiterbildung richtet sich an:
- Fach- und Führungskräfte bei Behörden und Projektentwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien,
- Beschäftigte in öffentlichen Einrichtungen sowie der Verwaltung auf kommunaler, Landes- und Bundesebene
- Mitarbeitende von Energieversorgern, Stadtwerken und Dienstleistern

Die Weiterbildung auf einen Blick
Universitätszertifikat „Expert*in für Genehmigungspraxis”
Teilnahmebescheinigung (pro Seminar)
Start: 17. August 2025
Dauer: ca. 5 Monate (4 Seminare à 4 Wochen + Abschluss)
Lernzeit: ca. 12 h/Woche
Kompakte Workshops vor Ort
und Online-Selbstlernphasen
Zertifikatsprogramm: 1.590 EUR
oder
Pro Seminar: 360 EUR
Zertifikatsmodul: 150 EUR
Diese vergünstigten Preise gelten nur während der Pilotphase.

Infotermine
Informieren Sie sich bequem von
zu Hause aus über das
berufsbegleitende Studium.
Warum Studierende uns empfehlen
Praxisnah
Projekte aus dem eigenen Beruf können in den einzelnen Modulen bearbeitet werden und lassen sich als Prüfungsleistung einbringen.
Flexibel
Lernen, wenn es zu Familie, Job und Freizeit passt – das Studienformat macht es möglich. Studiert wird überwiegend online.
Persönlich
Unsere Lehrenden begleiten Sie intensiv und geben individuelles Feedback. In Kleingruppen tauschen Sie sich mit anderen Studierenden aus.
Universitär
Unsere Studierenden profitieren von exzellenter Forschung und Lehre. Alle Inhalte spiegeln den aktuellen wissenschaftlichen Stand.





