Andreas Erdmann
Kontakt
Andreas Erdmann
Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik (» Postanschrift)
Andreas Erdmann
Forschungsinteressen
Psychomotorische Entwicklungsförderung im Vor- und Grundschulalter
Körperlich-motorische Entwicklung im Zusammenspiel mit schulischen und sozial-emotionalen Kompetenzen bei Kindern mit umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen
Inklusive Psychomotorik und Schulentwicklung
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2025 / 2026
Publikationen
Thiele, A., Erdmann, A., Hammer-Schmitt, V. & Höglinger, K. (im Druck). Diagnostik in der inklusiven Schule – Perspektiven aus dem Schwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung. In A. Thiele (Hrsg.), Pädagogik und Didaktik bei körperlich-motorischer Beeinträchtigung. Expertise für die schulische Inklusion (1. Auflage). Stuttgart: Kohlhammer.
Thiele, A. & Erdmann, A. (im Druck). Förderplanung in der inklusiven Schule – Perspektiven aus dem Schwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung. In A. Thiele (Hrsg.), Pädagogik und Didaktik bei körperlich-motorischer Beeinträchtigung. Expertise für die schulische Inklusion (1. Auflage). Stuttgart: Kohlhammer.
Thiele, A. & Erdmann, A. (im Druck). Motorische, ICF basierte Förderung für Schüler*innen mit körperlich und motorischen Beeinträchtigungen. In A. Thiele (Hrsg.), Pädagogik und Didaktik bei körperlich-motorischer Beeinträchtigung. Expertise für die schulische Inklusion (1. Auflage). Stuttgart: Kohlhammer.
Moss, T., Thiele, A. & Erdmann, A. (2023). Pädiatrische multiple Sklerose und Schule – eine explorative Studie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität im Kontext Schule. Neuropädiatrie in Klinik und Praxis, 22, 49-58.
Eingeladene Vorträge und Fortbildungsbeiträge
Eingeladene Vorträge
Erdmann, A. (2025). Raum für Bewegung, Zeit für Beziehung - Psychomotorik im Klassenzimmer. Workshop auf dem Bezirksverbandstag 2025 des Verband Sonderpädagogik e.V. Bezirksverband Weser-Ems in Oldenburg, 07. Oktober 2025.
Erdmann, A. (2025). Psychomotorik zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen. Workshop auf der Tagung für pädagogisches Fachpersonal an Schulen im Rahmen der Dissertationsstudie KokE in Dinklage, 15. Februar 2025.
Fortlaufende Fortbildungsbeiträge
Langzeitfortbildung der Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V. - Akademie für Rehaberufe: Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse - Berufsbegleitende Weiterbildung.
- Module 3 und 4: Entwicklung der ersten Lebensjahre von 0-6 Jahren (motorische Entwicklung)
- Module 9 und 13: Erfahrungen aus der Praxis – Sinn und Aufgabe des heilpädagogischen Spiels
Tagungs- und Konferenzbeiträge
Thiele, A. & Erdmann, A. (2023). Unterstützt kommunizierende Schüler*innen in der (inklusiven) Primarstufe - Ausgewählte theoretische Grundlagen und empirische Befunde zur Charakteristik, zur Versorgungssituation und zu den Unterstützungsbedarfen der Schülerschaft. Fachvortrag auf dem Kongress der Gesellschaft für Unterstüttze Kommunikation 2023 in Leipzig, 23.-25. November 2023.
Erdmann, A. & Goda, C. (2023). Kombinierte Risikobelastungen emotional-sozialer und körperlich-motorischer Entwicklung in der Frühförderung an sozialpädiatrischen Zentren in Niedersachsen. Posterpräsentation auf dem 22. bundesweiten Symposium der Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung – Bundesvereinigung (VIFF) e. V. in Köln, 14.-16. September 2023.