Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

People Top News Top-Thema Köpfe

MINT-Lehrer des Jahres gekürt

Für seine Schule hat er das "Schillermobil" erfunden - ein molekularbiologisches Labor, das jederzeit auf- und abgebaut werden kann. Auch sonst weiß Dr. Florian Schaller für seine Fächer Chemie und Biologie zu begeistern. Dienstag hat der Lehrer dafür den Klaus-von-Klitzing-Preis 2016 erhalten.

mehr: MINT-Lehrer des Jahres gekürt
Research People Top News Top-Thema Forschung Köpfe

"Von der Anschauungswelt entkoppelt"

Seine Forschung einem Laien zu erklären, ist gar nicht so einfach: Computermathematiker Florian Heß über Parallelen zum Autobau, über die Ironie der Geschichte - und eine ungelöste Millionfrage.

mehr: "Von der Anschauungswelt entkoppelt"
Campus Life People Campus-Leben Köpfe

Kreuzfahrt und individuelles Reisen verbinden

Eine Kreuzfahrt und individuelles Reisen – wie geht das zusammen? Eine Antwort darauf gibt das jüngste Start-up der Universität.

mehr: Kreuzfahrt und individuelles Reisen verbinden
Research Studying People Top News Top-Thema Forschung Studium und Lehre Köpfe

Von Pflanzenfarben und grenzüberschreitendem Studieren

Medizin, Biologie, Lehrerbildung, Informatik, Hörforschung: Ihr jüngster Oldenburg-Besuch am Dienstag bescherte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka weitere Einblicke in das vielfältige Wirken der Universität.

mehr: Von Pflanzenfarben und grenzüberschreitendem Studieren
Research People Early Career Top News Top-Thema Forschung Köpfe Nachwuchs

In Grund und Boden

Der Umgang mit Tierarzneimitteln betrifft uns nicht nur als Fleischkonsumenten, sondern auch als Nutzer der Ressource Wasser. Die Oldenburger Hydrogeologin Victoria Burke analysiert Tierpharmaka-Rückstände aus Gülle in Boden und Grundwasser – als Leiterin einer neuen Nachwuchsgruppe.

mehr: In Grund und Boden
Research People Top News Top-Thema Forschung Köpfe

Sichtbar auf der Informatik-Landkarte

Vor 25 Jahren wurde OFFIS - das Institut für Informatik – gegründet. Seitdem hat sich das An-Institut rasant entwickelt. Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Nebel spricht im Interview über das, was war und sein wird.

mehr: Sichtbar auf der Informatik-Landkarte
People Top News Top-Thema Köpfe

Universität trauert um Ehrendoktor Fritz Stern

Die Universität trauert um Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Fritz Stern, deutsch-amerikanischer Historiker und Ehrendoktor der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften. Stern starb am 18. Mai im Alter von 90 Jahren in New York.

mehr: Universität trauert um Ehrendoktor Fritz Stern
Research People Top News Top-Thema Forschung Köpfe

Digitale Servicewüste

Deutschland vernachlässigt E-Government - das elektronische Verwalten und Regieren - und lässt wichtige Potenziale für Innovation und Wertschöpfung ungenutzt: Zu diesem Schluss kommt die Expertenkommission Forschung und Innovation mit dem Oldenburger Volkswirt Christoph Böhringer in ihrem…

mehr: Digitale Servicewüste
People Weitere Meldungen Köpfe

Aachener Psychiater Frank Schneider ist Jaspers-Gastprofessor

Innerhalb welcher ethischen Grenzen bewegte und bewegt sich die Psychiatrie? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltungen anlässlich der Karl-Jaspers-Gastprofessur, die in diesem Wintersemester Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie…

mehr: Aachener Psychiater Frank Schneider ist Jaspers-Gastprofessor
People Weitere Meldungen Köpfe

Wolfgang Nebel neues acatech-Mitglied

Prof. Dr. Wolfgang Nebel, Hochschullehrer für Informatik an der Universität Oldenburg und Vorstandsvorsitzender des An-Instituts OFFIS, ist neues Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).

mehr: Wolfgang Nebel neues acatech-Mitglied
People Top News Top-Thema Köpfe

Eine Universität mit Integrationskraft

Seit dem 1. August ist er ihr neuer Präsident, am Freitag hat die Universität ihn feierlich in sein Amt eingeführt: Der Mediziner Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper lenkt in den kommenden sechs Jahren die Geschicke der Universität Oldenburg.

mehr: Eine Universität mit Integrationskraft
People Early Career Top News Top-Thema Nachwuchs Köpfe

"Da fängt der Spaß erst richtig an"

Er hat ein Profi-Labor eingerichtet, eine Sternwarte aufgebaut und bietet in seiner Freizeit Experimentier-Workshops an: Lehrer Christian Lorey aus Würzburg erhält den Klaus-von-Klitzing-Preis 2015 für besonderes Engagement in den MINT-Fächern.

mehr: "Da fängt der Spaß erst richtig an"
Campus Life People Campus-Leben Köpfe

UGO-Wissenschaftspreis für Daniel Nickelsen

Wichtige Erkenntnisse für die Energieforschung hat der Oldenburger Physiker Daniel Nickelsen in seiner Dissertation erlangt. Dafür erhält er den mit 2000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO).

mehr: UGO-Wissenschaftspreis für Daniel Nickelsen
People Top News Top-Thema Köpfe

Senat und Hochschulrat votieren für Vizepräsidenten

Senat und Hochschulrat haben für Sabine Kyora, Esther Ruigendijk und Martin Holthaus als nebenamtliche Vizepräsidenten votiert. Ihre Amtszeit beginnt voraussichtlich am 1. Januar.

mehr: Senat und Hochschulrat votieren für Vizepräsidenten
Research People Weitere Meldungen Köpfe Forschung

Koch neuer Direktor des Forschungszentrums Neurosensorik

Das interdisziplinäre Forschungszentrum Neurosensorik (FZN) an der Universität Oldenburg hat einen neuen Vorstand. Der Biochemiker Prof. Dr. Karl-Wilhelm Koch fungiert nach einstimmiger Wahl in den kommenden zwei Jahren als geschäftsführender Direktor des fakultätsübergreifenden Zentrums.

mehr: Koch neuer Direktor des Forschungszentrums Neurosensorik
Campus Life People Early Career Campus-Leben Köpfe Nachwuchs

Technik, die dreifach begeistert

Ein menschengroßer Roboter mit besonderen Fähigkeiten und zwei neuartige IT-Lösungen für Unternehmen: Gleich drei Start-ups der Universität erhalten parallel ein EXIST-Gründerstipendium. Ein weiterer Erfolg für die Gründungsförderung auf dem Campus.

mehr: Technik, die dreifach begeistert
People Weitere Meldungen Köpfe

Al-Shamery im Präsidium der Gesellschaft Deutscher Chemiker

Vorstand wählt Expertin für Physikalische Chemie für ein Jahr zur Vizepräsidentin

mehr: Al-Shamery im Präsidium der Gesellschaft Deutscher Chemiker
Campus Life People Early Career Campus-Leben Köpfe Nachwuchs

Am Puls der Produktentwicklung

Designer und Produktentwickler mit möglichen Nutzern ihrer Produkte in einer kreativen Atmosphäre zusammenbringen: Das ist Ziel der ersten Prototypenparty an der Universität. Auch Studierende und wissenschaftlicher Nachwuchs sind eingeladen, sich dort Feedback für ihre Produktideen zu holen.

mehr: Am Puls der Produktentwicklung
Campus Life People Köpfe Campus-Leben

Gleich drei Vorteile auf einmal

Mit einem neuartigen Fischfutter die Meeresbestände schonen und zugleich in der Zucht Wasser- wie Antibiotikaverbrauch verringern: Das ist Ziel des jüngsten Start-ups an der Universität Oldenburg, das nun ein sechsstelliges Gründerstipendium erhält.

mehr: Gleich drei Vorteile auf einmal
Research People Early Career Top News Top-Thema Köpfe Forschung Nachwuchs

Tausche Korallenriff gegen Uni-Labore in Wechloy

Sie will wissen, wie sich verschiedene Tierarten an ihre Umwelt anpassen und zu welchem Preis: Die Australierin Dr. Gabrielle Miller forscht als Alexander-von-Humboldt-Stipendiatin am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften.

mehr: Tausche Korallenriff gegen Uni-Labore in Wechloy
(Stand: 02.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/nachrichten/kategorie-koepfe/seite-3
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page