Die Core Facility für Fluoreszenz-Mikroskopie lädt alle Interessierten zu einem Vortrag ein: „Überblick und Einführung in die Expansions-Mikroskopie” von Ihor Arkhypchuk. 27.10.2025 um 11.15 [...]
School VI - Medicine and Health Sciences
Contact
Dean´s Office
Dean of Studies Office
Opening hours Office of the Dean of Studies
Anschrift
Postal address
University of Oldenburg
School VI Medicine and Health Sciences
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Visitor address
Building V03, 3rd floor, wing M
Ammerländer Heerstraße 138
26129 Oldenburg
Newsletter of University Medicine Oldenburg (German only)
School VI - Medicine and Health Sciences
The School VI Medicine and Health Sciences is the youngest School of the Carl von Ossietzky University Oldenburg. It was founded in 2012 and consists of the Department of Human Medicine, the Department of Medical Physics and Acoustics, the Department of Neurosciences, the Department of Psychology and Health Services Research.
New website of the University Medicine Oldenburg (UMO)
The website “universitätsmedizin-oldenburg.de” provides an overview of UMO's structures and news from university medicine. It complements the websites of the faculty and the cooperating hospitals and gives external visitors in particular an impression of UMO's diversity and unique selling points.
The model course of study in human medicine is the first time in Germany that medical training is taking place across borders. 120 study places are currently available annually on the Oldenburg side at the European Medical School Oldenburg-Groningen.
Characteristics of the school VI are the highly regarded cross-border model course in human medicine - the European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) - as well as the close integration of basic research, clinical research and health care research. It thus offers students and scientists an excellent environment in which to acquire and apply the knowledge and skills necessary for the medicine of the future.
Current news
Dirk Weyhe mit dem German Medical Award in Gold ausgezeichnet
more: Dirk Weyhe mit dem German Medical Award in Gold ausgezeichnet14 neue Lehrpraxen bringen sich in die Ausbildung von Medizinstudierenden ein
more: 14 neue Lehrpraxen bringen sich in die Ausbildung von Medizinstudierenden einDie Fakultät VI begrüßt ihre neuen Studierenden in der Humanmedizin
more: Die Fakultät VI begrüßt ihre neuen Studierenden in der HumanmedizinWeiterbildung in den „kleinen Fächern“
more: Weiterbildung in den „kleinen Fächern“Neuer Masterstudiengang: Wie und wo sich maschinelles Lernen anwenden lässt.
more: Neuer Masterstudiengang: Wie und wo sich maschinelles Lernen anwenden lässt.Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verraten
more: Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verratenWichtiger Schritt für die grenzübergreifende Forschung zwischen Oldenburg und Groningen
more: Wichtiger Schritt für die grenzübergreifende Forschung zwischen Oldenburg und GroningenExzellenzstrategie: Universität Oldenburg feiert mit drei bewilligten Exzellenzclustern sensationellen Erfolg
more: Exzellenzstrategie: Universität Oldenburg feiert mit drei bewilligten Exzellenzclustern sensationellen ErfolgUniversitätsmedizin Oldenburg beteiligt sich am Aufbau einer Infektions-Forschungsdatenbank
more: Universitätsmedizin Oldenburg beteiligt sich am Aufbau einer Infektions-ForschungsdatenbankVortrag: "Überblick und Einführung in die Expansions-Mikroskopie"
Lehren mit Präsenz: Kommunikation und Körpersprache in der Lehre
Lehren mit Präsenz: Kommunikation und Körpersprache in der Lehre 28. Oktober 2025 von 09.00 bis 17.00 Uhr Der Kurs vermittelt nützliche Tipps und Anregungen für eine effektive und sensible [...]
Lunch Time Lecture zum Thema Diversitätssensible Medizin
(For English see below) Hiermit möchten wir Sie gerne auf die Lunch Time Lecture zum Thema Diversitätssensible Medizin im Rahmen der Reihe Gender und Diversity in MINT und Medizin der Fakultäten V [...]
Multiple-Choice-Fragen
Multiple-Choice-Fragen 13. November 2025 von 09.00 bis 15.00 Uhr Multiple-Choice-Fragen zu stellen, bei denen die richtige Lösung eindeutig, aber nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, ist eine [...]
Nordwestdeutsches Symposium für Infektionsmedizin (NoWSI)
Zum vierten Mal laden Prof. Dr. Axel Hamprecht und Kolleg*innen zum Nordwestdeutschen Symposium für Infektionsmedizin ein, um hier ein Update zu den wichtigsten Themen der Infektionsmedizin zu [...]
Kompetent(es) Feedback geben
Kompetent(es) Feedback geben 03. Dezember 2025, von 09.00 bis 17.00 Uhr Ob im Seminar, bei der Abschlussarbeit, im Mentoring oder am Krankenbett – Feedback ist ein unverzichtbares Instrument zur [...]
Inaugural lectures, disputations and lectures in the context of habilitation procedures
Einladung zur hochschulöffentlichen Disputation von Katharina Lingelbach
(For English see below) Einladung zur hochschulöffentlichen Disputation von Katharina Lingelbach zum Thema: „Neurophysiological Basis of Interacting Emotional and Cognitive Processes“. Datum: [...]
Einladung zur hochschulöffentlichen Disputation von Matthias Bröer
(For English see below) Einladung zur hochschulöffentlichen Disputation von Matthias Bröer zum Thema: „Das Sprachverstehen im Rauschen im Oldenburger Satztest bei Personen mit ischämischen [...]
Insights into the School VI
Wissenschaftsminister Falko Mohrs zu Besuch an der UMO
more: Wissenschaftsminister Falko Mohrs zu Besuch an der UMO
Patientensicherheit und Datenqualität im Fokus
more: Patientensicherheit und Datenqualität im Fokus
Notfall ist nicht gleich Notfall
more: Notfall ist nicht gleich Notfall
Why nursing needs more science
more: Why nursing needs more science
Life goal of a country doctor
more: Life goal of a country doctor„Gute gesundheitliche Versorgung als Standortfaktor“
more: „Gute gesundheitliche Versorgung als Standortfaktor“
20 Jahre Forschungszentrum Neurosensorik
more: 20 Jahre Forschungszentrum Neurosensorik
Abgehört – der Medizindidaktik Podcast
more: Abgehört – der Medizindidaktik PodcastNew appointees
Translational Psychology
Cellular Communication in Neurosensory Systems
Outpatient Assessment in Psychology
Internal Medicine with Special Focus on Gastroenterology
Hearing-, Speech and Neurotechnology
Big Data in Medicine
Prevention and Rehabilitation Research
Nursing Science
Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy
Auditory Neuroscience
Sensory Physiology and Behaviour
Clinical Audiology