Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
- 143/25 20. Oktober 2025 Veranstaltungsankündigung Dialogkonzerte zu Klaviermusik für Kinder und Tanzbüchern im Westentaschenformat
- 142/25 17. Oktober 2025 Forschung Flughunde nutzen „globale“ Kompassneuronen zum Navigieren in freier Wildbahn Studie in Science: Gehirnaktivitäten erstmals in natürlicher Umgebung aufgezeichnet
- 141/25 16. Oktober 2025 Forschung Unerwartet hohe Wärmeübertragung in der Nanowelt Studie der Universität Oldenburg bestätigt Effekt, der physikalisch bislang nicht erklärbar ist
- 140/25 16. Oktober 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu deutschen und deutsch-muslimischen Debatten über Israel und Palästina
- 139/25 15. Oktober 2025 Veranstaltungsankündigung 18. Oldenburger Versicherungs- und Finanztag Tagung zum Thema Nachhaltigkeit an der Universität Oldenburg
- 138/25 14. Oktober 2025 Forschung Zwei neue KI-Forschungsprojekte zum Schutz von Minderjährigen im Netz und zur beruflichen Qualifizierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten Interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Oldenburg aus Pädagogik, Sonderpädagogik und Informatik leitet internationale Forschungsvorhaben
- 137/25 14. Oktober 2025 Veranstaltungsankündigung Wie Rechtsaußen-Parteien gegen den Klimaschutz mobilisieren Online-Vortrag an der Universität Oldenburg
- 136/25 13. Oktober 2025 Forschung Algen im See: Die Lichtfarbe beeinflusst Nahrungsbeziehungen Phytoplankton ist die Nahrungsgrundlage für zahlreiche Lebewesen im See – Lichtfarbe ist für die Mikroalgen entscheidender als bislang angenommen
- 135/25 9. Oktober 2025 Feierlicher Start in ein besonderes Akademisches Jahr Manuel Hartung sprach über die Rolle von Universitäten in einer demokratischen Gesellschaft
- 134/25 9. Oktober 2025 Forschung Musikgenuss: Nicht nur eine Frage des Hörens Neues Vorhaben bringt Kai Siedenburg im Rahmen einer Niedersachsen-Impuls-Professur zurück nach Oldenburg