Modul 3 – Pflichtbaustein (3.2 Transfer und Reflexion) Das Angebot richtet sich an Lehrende, die ihre Lehrkompetenzen im kollegialen Austausch reflektieren und weiterentwickeln möchten. Die Idee der [...]
Zertifikatsveranstaltungen
Kontakt
Zertifikatsveranstaltungen
Nachfolgend finden Sie das Angebot über hochschuldidaktische Veranstaltungen für das Zertifikatsprogramm "Hochschuldidaktische Qualifizierung" an der Universität Oldenburg.
Für einen persönlichen Überblick über die bereits besuchten Workshops und das Einreichen der Teilnahmebescheinigungen für das Zertifikat nutzen Sie gern die folgenden Vorlagen: Besuchte Workshops für das hochschuldidaktische Zertifikat bis SoSe2025 und Besuchte Workshops für das hochschuldidaktische Zertifikat ab WiSe 2025/26.
Nächste Zertifikatsveranstaltungen
Intercultural Competence for University Lecturers: Tools for Handling Germany’s Increasingly International University Landscape
Module 3 – Elective module (3.3) In this course you will discuss how to provide sensitive feedback and how to help internationals to acclimatiseraise your awareness of difficulties experienced by [...]
Als Dozentin authentisch und selbstsicher auftreten
Modul 3 – Wahlbaustein (3.3) Mit der Rolle als Lehrende sind sowohl vonseiten der Studierenden als auch von Kolleg*innen spezifische Erwartungen an Verhalten und Handeln verbunden, etwa beim Umgang [...]
Visual Tools kompakt: Flipcharts, Sketchnotes und Kognitive Landkarten in der Lehre
Modul 3 – Wahlbaustein (3.3) Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Weil sie Informationen auf den Punkt bringen und Emotionen wecken, erhalten visualisierte Inhalte die volle Aufmerksamkeit. Bilder [...]
Evaluation und Feedback in Lehrveranstaltungen
Modul 2 – Pflichtbaustein (2.3) In diesem Workshop lernen Sie einfache, effektive Möglichkeiten kennen, um für sich und die Studierenden schnell eine Rückmeldung zu den Lernfortschritten und dem [...]
Forschendes Lernen – Theoretische und didaktische Grundlagen
Modul 2 – Pflichtbaustein (2.4) Forschendes Lernen besitzt einen hohen Stellenwert an der Universität Oldenburg und ist als zentrales Konzept im Leitbild Lehre verankert. Im Forschenden Lernen führen [...]
Forschendes Lernen an der UOL – Praktische Umsetzung und Unterstützungs-angebote
Modul 3 – Wahlbaustein (3.3) In diesem Workshop steht die Umsetzung des Forschendes Lernens im Vordergrund. Die Teilnehmer:innen werden ihre bevorstehende oder eine angedachte Lehrveranstaltung im [...]
Mit dem Lehrportfolio die eigene Lehre reflektieren und kommunizieren
Modul 3 – Pflichtbaustein (3.1) Gemeinsam mit anderen Lehrenden und Fachexperten erkunden Sie im Workshop die Vielfalt des Lehrportfolios. In diesem kreativen Prozess entsteht Ihr persönliches [...]
Kompetenzorientiert Prüfen und Bewerten
Modul 1 – Pflichtbaustein (1.3) In diesem zweitägigen Online-Workshop beschäftigen wir uns damit, was kompetenzorientiertes Prüfen und Bewerten ausmacht und beziehen dies auf unsere spezifischen [...]
Planung von Lehrveranstaltungen und Grundlagen der Hochschuldidaktik
Modul 1 - Pflichtbaustein (1.1) Als Lehrende*r stehen Sie vor der Aufgabe, fundiertes Wissen und Kompetenzen zu vermitteln und Ihre Studierenden bestmöglich beim Lernen zu begleiten. Doch wie können [...]