Modul 3 – Baustein 3.2 (Transfer und Reflexion) Das Angebot richtet sich an Lehrende, die ihre Lehrkompetenzen im kollegialen Austausch reflektieren und weiterentwickeln möchten. Die Idee der [...]
Zertifikatsveranstaltungen
Kontakt
Zertifikatsveranstaltungen
Nachfolgend finden Sie das Angebot über hochschuldidaktische Veranstaltungen für das Zertifikatsprogramm "Hochschuldidaktische Qualifizierung" an der Universität Oldenburg.
Weitere Workshops aus unserem Veranstaltungsprogramm können zum Teil für das Zertifikat anerkannt werden. Bei Fragen dazu melden Sie sich gerne bei uns!

Für einen persönlichen Überblick über die bereits besuchten Workshops und das Einreichen der Teilnahmebescheinigungen für das Zertifikat nutzen Sie gern die folgende Vorlage (.docx): Besuchte Workshops für das hochschuldidaktische Zertifikat (Übersicht).
Nächste Zertifikatsveranstaltungen
Planungswerkstatt interaktive Lehre
Modul 1 - Pflichtbaustein (1.1) Eine durchdachte Planung bildet das Fundament für erfolgreiche Lehre. Klare Ziele definieren und passende Inhalte sowie Methoden sorgfältig auswählen – das schafft [...]
Gender & Diversity in Lehr-Lern-Räumen
Modul 2 – Wahlbaustein (2.2) oder Modul 3 – Wahlbaustein (3.3) Studierende bringen unterschiedliche Lebensrealitäten mit und haben unterschiedliche Sichtweisen auf Inhalte und Rahmenbedingungen ihres [...]
Kompetenzorientiertes Prüfen
Modul 1 – Pflichtbaustein (1.3) Studierende sollen in der Hochschule neben fachlich-wissenschaftlichen Kenntnissen auch weitere Kompetenzen erwerben, mit denen sie ihr Wissen eigenständig anwenden, [...]
Methodenvielfalt und Förderung aktiven Lernens
Modul 1 - Pflichtbaustein (1.2) Je nach Art der Lehrveranstaltung, Anzahl der Studierenden und Lernziel können unterschiedliche Methoden in der Lehre zum Einsatz kommen. Im Mittelpunkt dieses [...]