Vorlesungsbegleitende Tutorien sind besonders gut geeignet, um fachliche Studieninhalte aufzubereiten, zu ergänzen, zu vertiefen und zu üben. Die studentischen Tutor*innen erfüllen dabei eine wichtige [...]
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Kontakt
Infomationen & Community
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Der Bereich Lehren und Lernen mit digitalen Medien unterstützt Lehrende der Universität Oldenburg bei der Gestaltung der Lehre mit digitalen Medien. Wir bieten theoretische und praktische Impulse für die Entwicklung von Lehr-Lernangeboten, die lernendenzentriert, partizipativ, gender- und diversitätssensibel sind und die das Lernen als einen aktiven Prozess der Wissensaneignung im Sinne konstruktivistischer Lerntheorien begreifen.
Workshops
Neben der Vermittlung von Inhalten bieten unsere Workshops Gelegenheit, die eigene Lehrveranstaltung mit digitalen Medien konzeptionell (weiter-) zu entwickeln. Wichtige Elemente sind dabei der Austausch mit anderen Lehrenden und das gegenseitige Voneinanderlernen.
Mittagstreffen
In unseren monatlichen Mittagstreffen stellen wir kompakt in einer Stunde didaktische Aspekte der Lehre und passende digitale Tools vor.
Nächste Veranstaltungen mit Bezug zu digitalen Medien in der Lehre
Tutor*innen in der Lehre - so gelingt die Zusammenarbeit! (Mittagstreffen)
Lesemotivation bei Studierenden steigern und Textverständnis verbessern (Mittagstreffen)
Lesen von wissenschaftlichen Texten gehört zu den Kernkompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens. Bei diesem Lesen geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um die Teilnahme am Forschungsdiskurs – [...]
Bewegte Hochschullehre – Veranstaltungen mit Bewegung lernförderlich gestalten (Mittagstreffen)
Wie können Lehrende Studierende mit Bewegung aktivieren, ihre Aufmerksamkeit steigern und Lernprozesse fördern? Bisher prägen vor allem sitzende Lehr- und Lernformen ohne Einbindung von Körper und [...]
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Modul 3 – Wahlbaustein (3.3) Eine zeitgemäße Lehre bereitet die Studierenden auf das Handeln in einer medialen Welt vor und fördert deren Kreativität, Kommunikation und kritisches Denken. Wie können [...]
Beratung zu digitalen Medien in der Lehre
Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung individueller didaktischer Konzepte zum Einsatz digitaler Medien, z.B. von Stud.IP-Tools, Lehrvideos oder WordPress-Blogs.
Schreiben Sie uns gerne E-Mail, um einen Beratungstermin zu vereinbaren: [email protected].
Lehrkonzepte
In der Sammlung der Lehrkonzepte der Universität können Sie sich durch die Beispiele anderer Lehrender inspirieren lassen. Hier gibt es nicht nur Konzepte zur Nutzung digitaler Medien, sondern auch zur Gestaltung unterschiedlicher Lehrformate.