Modul 1 - Pflichtbaustein (1.1)
Als Lehrende*r stehen Sie vor der Aufgabe, fundiertes Wissen und Kompetenzen zu vermitteln und Ihre Studierenden bestmöglich beim Lernen zu begleiten. Doch wie können Sie Ihre Lehrveranstaltungen so gestalten, dass sie zielführend und motivierend sind? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Studierenden die gewünschten Lernziele erreichen, sich aktiv einbringen und dass Ihre Lehrveranstaltungen eine wertschätzende und unterstützende Lernumgebung bieten?
Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten als Lehrperson zu erweitern, Ihre Lehrveranstaltungen didaktisch begründet zu planen und passende Methoden auszuwählen. Dazu werden wir uns im Plenum, in Einzelarbeit und im kollegialen Austausch mit den Grundlagen der Hochschuldidaktik und der Planung von Lehrveranstaltungen auseinandersetzen und Ihnen hilfreiche Werkzeuge und Strategien an die Hand geben, um Ihre Lehrveranstaltungen (weiter) zu entwickeln. Im Blick sind dabei auch Ihre eigene Haltung und Rolle als Lehrperson.
Inhalte und Lernziele
- Bezugstheorien für ein didaktisch begründetes Planen kennenlernen
- Verständnis guter Lehre und der eigenen Rolle reflektieren und schärfen
- Lernziele formulieren
- Planungsinstrumente kennenlernen und anwenden
- Lernstoff auswählen und strukturieren
Methodenrepertoire erweitern
Veranstaltungsinformationen
Termine:
Do/Fr 12./13. Februar 2026, jeweils 09.00 – 16.15 Uhr
Ort:
Raum M 1-166A (Mensa-Gebäude, Referat Studium und Lehre)
Dozent*in:
Dr. Simone Schipper
Kosten:
Lehrende der Universität Oldenburg: kostenlos
Lehrende anderer Hochschulen: 255,-Euro
Umfang:
Die Veranstaltung umfasst 16 Arbeitseinheiten (AE).
Anmeldung:
Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Zur Anmeldung: für Lehrende der Universität Oldenburg
Zur Anmeldung: für Lehrende anderer Hochschulen
Anmeldeschluss: 29. Januar 2026
Zielgruppe:
Lehrende der Universität Oldenburg (und anderer Hochschulen)
Zur Person: Dr.-Ing. Simone Schipper ist seit 2009 im Referat Studium und Lehre für den Arbeitsbereich Hochschuldidaktik zuständig. Lehrerfahrung in vielfältigen Formaten. Weiterbildungen im Bereich Kommunikation, Erwachsenenbildung und Beratung, klientenzentrierter Gesprächsführung, kollegialer Beratung und Supervision sowie lösungsfokussiertem Coaching. Certified Facilitator with StrategicPlay® (for Lego® Serious Play®).