Kontakt

Institutsdirektor

Prof. Dr. Thomas Müller

Institutsgeschäftsstelle

+49 (0)441 798-3650

Anschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
Institut für Chemie
Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11
26129 Oldenburg

Lageplan

Kontakte

Arbeitsgruppen

Studium & Lehre

Fachschaft Chemie

Nachrichtenarchiv

Nachrichtensuche

AG Wark Forschung

Landesgraduiertenkolleg Wasserstoff und Wasserstoffderivat Ammoniak

Teilnahme der AG Wark an der Forschungsplattform „Landesgraduiertenkolleg Wasserstoff und Wasserstoffderivat Ammoniak”. 

mehr: Landesgraduiertenkolleg Wasserstoff und Wasserstoffderivat Ammoniak
Öffentlichkeitsarbeit Studieninteressierte

Das Institut für Chemie beim Kiezfest

Im Rahmen des Kietfest im Oldenburger Bahnhofsviertel hat das Institut Chemie-Workshops für Schüler*innen angeboten. 

mehr: Das Institut für Chemie beim Kiezfest
Vorträge und Kolloquien Preise, Auszeichnungen

Institutskolloquium und Sommerfest des Instituts für Chemie

Das diesjährige Institutskolloquium und das Sommerfest des Instituts für Chemie finden am Donnerstag, 4. Juli 2024 statt. Mehr unter: Institutskolloqu…

mehr: Institutskolloquium und Sommerfest des Instituts für Chemie
Preise, Auszeichnungen NWG Mohrhusen Forschung

Exzellente Wissenschaftskommunikation: Posterpreis für Niko Kruse

Niko Kruse, Promotionsstudent in der Nachwuchsgruppe um Dr. Lars Mohrhusen wurde auf der European Conference on Surface Science (ECOSS) mit einem…

mehr: Exzellente Wissenschaftskommunikation: Posterpreis für Niko Kruse
Vorträge und Kolloquien Studium&Lehre Studieninteressierte

Infoveranstaltung: Das Chemie-Studium an der C.v.O Universität Oldenburg

Studiengangs- und Fachvorstellung am Institut für Chemie am 14.06.2024.

mehr: Infoveranstaltung: Das Chemie-Studium an der C.v.O Universität Oldenburg
Mathematik, Naturwissenschaften, Biologie, Umweltwissenschaften, Chemie, Physik, Entdeckertage, Entdeckerinnentage, Forschung, ICBM, IfC, IfM, IfP
Öffentlichkeitsarbeit Vorträge und Kolloquien Studieninteressierte

Das Institut für Chemie bei den Entdecker*innentagen 2024

Mitarbeitende und Studierende des Instituts freuen sich, dass so viele kleine und große Entdecker*innen an diesen beiden Tagen dabei waren, an den…

mehr: Das Institut für Chemie bei den Entdecker*innentagen 2024
NWG Mohrhusen Forschung

Kohlendioxid in nützliche Chemikalien verwandeln

Künstliche Photosynthese ist das Thema einer Nachwuchsgruppe am Institut für Chemie. Die Forschenden wollen edelmetallfreie Katalysatormaterialien…

mehr: Kohlendioxid in nützliche Chemikalien verwandeln
Labore des Instituts für Chemie: UV-Lampe

Photochemische Reaktionen in der Anorganischen Chemie

Dr. Lena Albers (Arbeitsgruppe Prof. Thomas Müller) wird sich im Sommersemester 2024 damit befassen, das Forschende Lernen für den Bereich der Wechsel…

mehr: Photochemische Reaktionen in der Anorganischen Chemie
Studium&Lehre

Der CampusGarten – ein vielperspektivisches Lern- und Arbeitsfeld

Bei der Gestaltung des Moduls pb423 und des dazugehörigen Seminars wurde der Fokus auf das Forschende Lernen gelegt. Die Studierenden bauen nicht nur…

mehr: Der CampusGarten – ein vielperspektivisches Lern- und Arbeitsfeld
Didaktik Chemie, Forschung, Experiment, Schule, Nachwuchs

Schüler*innenwettbewerb "Chemie in Aktion"

Das Forschungszentrum Nordwest für Schüler*innen hat den Teamwettbewerb "Chemie in Aktion" in Kooperation mit dem Institut für Chemie der Carl von…

mehr: Schüler*innenwettbewerb "Chemie in Aktion"
(Stand: 28.08.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/chemie/nachrichtenarchiv/seite-4
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page