• Studentin Mafalda Nogueira führte im Begrüßungsvideo ihre neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen über den Oldenburger Uni-Campus. Bild: Universität Oldenburg

Willkommen auf dem Campus

„Gehen Sie das Studium mit Zuversicht und Freude an. Es ist eine tolle Lebensphase!“ Mit dieser Botschaft begrüßte Universitätspräsident Ralph Bruder heute die neuen Studierenden an der Universität.

„Gehen Sie das Studium mit Zuversicht und Freude an. Es ist eine tolle Lebensphase!“ Mit dieser Botschaft begrüßte Universitätspräsident Ralph Bruder heute die neuen Studierenden an der Universität.

Corona-bedingt wurden die mehr als 1.600 Erstsemester nicht im Audimax der Universität, sondern wie im vergangenen Jahr per Videostream willkommen geheißen. Das Wintersemester findet als eine Kombination aus Präsenzlehre und bewährten Angeboten zur Online-Lehre statt. „Unser Motto ist verantwortungsvolle Präsenz“, betonte Prof. Dr. Ralph Bruder. „Wenn wir alle dazu beitragen, können wir den Campus endlich wieder stärker als Ort des Lernens, Arbeitens und der persönlichen Begegnung nutzen.“

Neben dem Universitätspräsidenten richteten Prof. Dr. Verena Pietzner, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales, sowie Vertreter des allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) Worte an die Erstsemester. Die Studentin Mafalda Nogueira führte in dem Video über den Campus, Studierende gaben den Erstsemstern Tipps für das Studium und Leben in Oldenburg.

Schon in der Orientierungswoche bis zum 15. Oktober gibt es neben Videoangeboten und Online-Präsentationen zahlreiche Veranstaltungen „live“ auf dem Campus. Dabei erhalten die neuen Studierenden fachspezifische Informationen über ihre Studiengänge und viele Tipps zu Themen wie Studienfinanzierung, Auslandsstudium, Campusmanagementsystem oder zum wissenschaftlichen Arbeiten.

Für das Wintersemester hat die Universität einen Studienalltag geplant, in dem Präsenzlehre ein fester Bestandteil ist. Dabei gelten auch weiterhin Hygiene- und Abstandsregeln, um das Entstehen von Infektionsketten möglichst zu vermeiden. Greift wie aktuell am Oldenburger Standort zusätzlich die 3G-Regel der niedersächsischen Corona-Verordnung, haben nur Genesene, Geimpfte und Getestete Zugang zu Lehrveranstaltungen mit mehr als 25 Teilnehmenden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
Spinnennetz mit Raureif an einem kleinen Busch, im Hintergrund geht die Sonne über einem Feld auf, eine Person im Hintergrund hält eine GPS-Antenne auf.
Jubiläum Campus-Leben Köpfe Studium und Lehre

Studentische Forschung vor der Linse

Studieren? Forschen? Studierende machen beides! Die Vielfalt ihrer Forschung hat die Uni mit einem Fotowettbewerb in den Fokus genommen und nun vier…

mehr: Studentische Forschung vor der Linse
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n5463
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page