Erste Informationen:
InfoLine Studium

+49 441 798-2728


Rückmeldungen, Anregungen und Fragen zur Orientierungswoche? Dann schreiben Sie uns!

Hinweis Fotoaufnahmen

Auf dem InfoMarkt und während der Eröffnungsfeier im Rahmen der Orientierungswoche werden Fotoaufnahmen angefertigt, die wir für die Berichterstattung (Pressemitteilungen, Uni-Webseite, LinkedIn, Instagram), zu Dokumentations- und Informationszwecken sowie zur Bewerbung des InfoMarkts und der Eröffnungsfeier im kommenden Jahr verwenden möchten. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zum Teil zufällig erfolgt. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, weisen Sie den*die Fotograf*in bitte darauf hin.

Sollten Sie ferner mit einer bereits erfolgten konkreten Veröffentlichung nicht einverstanden sein, bitten wir Sie um umgehende Benachrichtigung mit genauem Hinweis zur in Rede stehenden Abbildung. In diesem Fall wird das Foto binnen einer angemessenen Frist entfernt und nicht weiter veröffentlicht.

Orientierungswoche

Herzlich Willkommen zu Ihrem Studium an der Universität Oldenburg!

Orientierungswoche verpasst?

Sie konnten an der Orientierungswoche für Erstsemester, die vom 06.-10.Oktober stattgefunden hat, nicht teilnehmen? Damit Sie trotzdem gut ankommen, nutzen Sie die folgenden Informationen zur Orientierung:

  • bis Ende November ist das Programm der Orientierungswoche noch online. Unter den Ankündigungen einiger Fachvorstellungen und fächerübergreifender Veranstaltungen finden Sie hilfreiche Präsentationen, Videos oder Webseiten z.B. mit Hinweisen zum Studienverlauf und zu wichtigen Ansprechpersonen
  • auf der Webseite Studieneinstieg finden Sie thematisch geordnete Rubriken mit Informationen zum Studienbeginn wie z.B. zur Stundenplanung, zur Orientierung auf dem Campus oder zu Leben und Freizeit auf dem Campus
  • noch Fragen? Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit den Berater*innen der Studienberatung: [email protected], Betreff: Orientierungswoche verpasst
  • für fachspezifische Fragen zu Ihrem Studiengang oder zu einzelnen Modulen wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung und/ oder nehmen Sie Kontakt zur Fachschaft, dem studentischen Gremium Ihres Studienfaches, auf (siehe unter Programm Fachschaften)

Rückblick Orientierungswoche 2025


Das Programm der Orientierungswoche

Programmangebote zur individuellen Auswahl

Studiengangs- und Fachvorstellungen

Suchen Sie heraus, wann Ihr Studiengang/Ihre Studienfächer sich vorstellen, um alle wichtigen Informationen zum Studienverlauf zu erfahren.

Studiengangsvorstellungen Fach-Bachelor

Fachvorstellungen Zwei-Fächer-Bachelor

Studiengangsvorstellung Humanmedizin Staatsexamen

Studiengangsvorstellungen fachwissenschaftliche Master

Fachvorstellungen Master of Education

Fächerübergreifende Veranstaltungen

Für einen gelungenen Studienverlauf sind neben den Informationen zu Ihrem Studiengang/Ihren Studienfächern weitere grundlegende Informationen von Bedeutung.

Unter der Rubrik „Fächerübergreifende Veranstaltungen“ finden Sie daher zahlreiche Angebote, in denen Sie mit wichtigen Informationen versorgt werden. Einige dieser Angebote sind für das gesamte Studium und damit für alle Studierenden relevant, wie z.B. die Einführung in die Organisationsplattform „Stud.IP”, über die Sie Ihr Studium organisieren.

Andere Veranstaltungen betreffen nur einzelne Zielgruppen wie z.B. die Veranstaltung zu BAföG oder zum Studieren mit Familienverantwortung.

Recherchieren Sie, welche fächerübergreifenden Veranstaltungen für Sie relevant sind. 

Fächerübergreifenden Veranstaltungen

Veranstaltungen der Fachschaften

Fachschaften sind Studierende höherer Semester Ihres Studiengangs. Bei deren Veranstaltungen erhalten Sie hilfreiche Tipps für den Studienalltag, können unkompliziert Fragen stellen und neue Mitstudierende kennenlernen.

Übersicht über die Fachschaften und ihre Angebote

Das Programm der Orientierungswoche als PDF-Download (Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen auf diesen Webseiten beachten).

PDF-Programmübersicht


Was gibt es sonst noch so zu klären?

Wohnung gefunden und nun muss der Wohnsitz an-/umgemeldet werden?

Hier finden Sie Hinweise zur Wohnsitzanmeldung bei der Stadt Oldenburg.

Bitte beachten Sie, dass für die meisten Angelegenheiten in den Bürgerbüros zuvor eine Terminvereinbarung nötig ist. 

Das Bürgerbüro Oldenburg bietet zudem Online-Services an. Die Ummeldung Ihres Wohnsitzes und das Beantragen von Begrüßungsgeld sind nur zwei Beispiele, die bequem und schnell von zuhause erledigt werden können.

Endlich ausgezogen, aber nun knurrt der Magen?

InfoPortal Studium (Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p15237
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page