Mehr zum Thema

Gesundheitstage Anmeldung Bewegte Pause

Kontakt

Dr.Tobias Kaeding
Koordination Gesundheitsmanagement
Tel: 0441/798-3006
[email protected]

  • Die Gesundheitstage der Universtität stehen im Zeichen des Stressabbaus. Foto: istockphoto.de/Jacob Wackerhausen

Weniger Stress im Alltag – wie geht das?

„Stress lass nach!“ Unter diesem Motto stehen die diesjährigen Gesundheitstage vom 20. bis 22. Juni an der Universität Oldenburg. Im Alltag begegnet fast jedem der Begriff „Stress“, sowohl in der Arbeitswelt als auch in der Freizeit. Aber was ist Stress genau und wie wirkt dieser?

„Stress lass nach!“ Unter diesem Motto stehen die diesjährigen Gesundheitstage vom 20. bis 22. Juni an der Universität Oldenburg. Im Alltag begegnet fast jedem der Begriff „Stress“, sowohl in der Arbeitswelt als auch in der Freizeit. Aber was ist Stress genau und wie wirkt dieser?

Arbeits-, Prüfungs-, Freizeit-, Familien-, Verkehrs- oder Behördenstress: Es gibt kaum einen Lebensbereich, der sich nicht mit diesem Begriff in Zusammenhang bringen lässt. Vielen ist unklar, wie sich Stress vermeiden und abbauen lässt. Workshops und Vorträge von Experten unterschiedlicher Fachrichtungen sollen Beschäftigten und Studierenden während der Gesundheitstage Hintergrundwissen und Stressmanagement vermitteln. An einem Infostand im Mensafoyer erhalten Interessierte Informationen rund um die Angebote des Gesundheitstages. Daneben gibt es ein vielfältiges Bewegungs- und Sportangebot zum Stressabbau.

Dazu gehört unter anderem die „Bewegte Pause“ des Hochschulsports für Lehrveranstaltungen. Für fünf bis sieben Minuten kommt ein Übungsleiter in Vorlesungen und „bewegt“ Studierende mit leichten Mobilisations-, Koordinations- und Kräftigungsübungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Nacken, Schulter und Rücken, da langes Sitzen diese besonders beansprucht. Die „Bewegte Pause“ kann von Dozenten gebucht werden. Sie fördert das Konzentrationsvermögen und soll den Studierenden dabei helfen, mit gelockerter Muskulatur die Inhalte des zweiten Teils der Lehrveranstaltung besser aufzunehmen.

Bei einer Wanderung durch das Landschaftsschutzgebiet Haarenniederung am Campus Haarentor können die Teilnehmer Erholung und Stressabbau durch Bewegung in der Natur kennenlernen. Zudem gibt es an allen drei Tagen Einführungsveranstaltungen im Fitness- und Gesundheitszentrum „StudiO“ der Universität.

Seit dem Jahr 2004 veranstaltet die Universität Gesundheitstage als eine Maßnahme der Gesundheitsförderung. An diesen Tagen dreht sich alles um die Gesundheit der Beschäftigten und Studierenden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n1536
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page