• Individuelle Hilfe bei der Recherche für ihre erste wissenschaftliche Arbeit erhalten Schülerinnen und Schüler etwa in der Oldenburger Universitätsbibliothek. Foto: Universität Oldenburg / Daniel Schmidt Daniel Schmidt

Wegweiser durch die Medien-Vielfalt

Nicht nur in Niedersachsen verfassen Schülerinnen und Schüler in der gymnasialen Oberstufe erste wissenschaftliche Arbeiten. Hilfe bei der Recherche für ihre Facharbeiten bekommen sie seit Jahren etwa in der Oldenburger Unibibliothek.

Nicht nur in Niedersachsen verfassen Schülerinnen und Schüler in der gymnasialen Oberstufe bereits erste wissenschaftliche Arbeiten. Hilfe bei der Recherche für ihre Facharbeiten bekommen sie seit Jahren unter anderem in der Oldenburger Universitätsbibliothek.

Bis einschließlich Mitte März bieten die Universitätsbibliothek sowie die Landesbibliothek Oldenburg wieder ihre gemeinsame Facharbeiten-Sprechstunde für Oberstufenschülerinnen und -schüler an. Erfahrene Bibliothekare und Bibliothekarinnen helfen individuell bei der Recherche für das Seminarfach und vermitteln elektronische und gedruckte Medien zu den jeweiligen Themen.

Schülerinnen und Schüler können die Online-Sprechstunde in der Universitätsbibliothek nach Anmeldung jeweils mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr in Anspruch nehmen. Zusätzlich beraten die Mitarbeitenden des Bibliotheks- und Informationssystems (BIS) per E-Mail. Für die Beratung in der Landesbibliothek jeweils donnerstags – online oder auch telefonisch – ist ebenfalls eine vorherige Anmeldung nötig.

Da beide Bibliotheken aktuell für Nutzerinnen und Nutzer geöffnet sind, können Schülerinnen und Schüler auch dortige Arbeitsplätze nutzen, Medien für ihre Facharbeiten bestellen, abholen und zurückgeben. Für die kontaktlose Rückgabe bieten beide Häuser eine Buchrückgabeklappe an.

Die gemeinsame Facharbeiten-Sprechstunde im Rahmen des regionalen Netzwerks „Schu:Bi – Schule und Bibliothek“ ist seit mehr als zehn Jahren ein gefragtes Angebot und hat bundesweit Nachahmer gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n5709
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page