Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr

Angebote der Universitätsbibliothek für Schulen

Schulungen und Führungen der Universitätsbibliothek für Studierende

Kontakt

Dr. Oliver Schönbeck

Bibliotheks- und Informationssystem

  • Individuelle Hilfe bei der Recherche für ihre erste wissenschaftliche Arbeit erhalten Schülerinnen und Schüler etwa in der Oldenburger Universitätsbibliothek. Foto: Universität Oldenburg / Daniel Schmidt Daniel Schmidt

Wegweiser durch die Medien-Vielfalt

Nicht nur in Niedersachsen verfassen Schülerinnen und Schüler in der gymnasialen Oberstufe erste wissenschaftliche Arbeiten. Hilfe bei der Recherche für ihre Facharbeiten bekommen sie seit Jahren etwa in der Oldenburger Unibibliothek.

Nicht nur in Niedersachsen verfassen Schülerinnen und Schüler in der gymnasialen Oberstufe bereits erste wissenschaftliche Arbeiten. Hilfe bei der Recherche für ihre Facharbeiten bekommen sie seit Jahren unter anderem in der Oldenburger Universitätsbibliothek.

Bis einschließlich Mitte März bieten die Universitätsbibliothek sowie die Landesbibliothek Oldenburg wieder ihre gemeinsame Facharbeiten-Sprechstunde für Oberstufenschülerinnen und -schüler an. Erfahrene Bibliothekare und Bibliothekarinnen helfen individuell bei der Recherche für das Seminarfach und vermitteln elektronische und gedruckte Medien zu den jeweiligen Themen.

Schülerinnen und Schüler können die Online-Sprechstunde in der Universitätsbibliothek nach Anmeldung jeweils mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr in Anspruch nehmen. Zusätzlich beraten die Mitarbeitenden des Bibliotheks- und Informationssystems (BIS) per E-Mail. Für die Beratung in der Landesbibliothek jeweils donnerstags – online oder auch telefonisch – ist ebenfalls eine vorherige nötig.

Da beide Bibliotheken aktuell für Nutzerinnen und Nutzer geöffnet sind, können Schülerinnen und Schüler auch dortige Arbeitsplätze nutzen, Medien für ihre Facharbeiten bestellen, abholen und zurückgeben. Für die kontaktlose Rückgabe bieten beide Häuser eine Buchrückgabeklappe an.

Die gemeinsame Facharbeiten-Sprechstunde im Rahmen des regionalen Netzwerks „Schu:Bi – Schule und Bibliothek“ ist seit mehr als zehn Jahren ein gefragtes Angebot und hat bundesweit Nachahmer gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt eine junge, erwachsene, Frau, mit beiger Hose und roter Bluse. Sie steht auf einer Wiese, neben ihr ist der Stamm einer Birke zu erkennen. Sie lächelt leicht in die Kamera. Ihr Haar ist schulterlang und dunkel.
Campus-Leben Landingpage [Entdecken] Persönliches

„Du bist stärker, als du denkst“

Nach fast einem Jahr an der Universität Oldenburg hat sich die Biologiestudentin Kavana Manjunatha aus Indien gut eingelebt und freut sich auf alles,…

mehr: „Du bist stärker, als du denkst“
Drei Menschen sitzen auf einer Bank und schauen auf einen Laptop. Vor ihnen ist Wiese.
Campus-Leben

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“

An allen sechs Fakultäten der Universität befassen sich Forschende intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Nun gibt es ein neues wissenschaftliches…

mehr: Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“
Das Bild zeigt Eske Kranich mit den drei Männern. Sie und Frank Steltenpohl halten je eine Urkunde in die Kamera. Alle lächeln. Im Hintergrund steht ein Aufsteller mit dem Logo der Handwerkskammer Oldenburg.
Berufsausbildung Campus-Leben

Kammersieg für UOL-Auszubildende

Eske Kranich hat im Winter ihre Ausbildung in den Mechanischen Werkstätten der Uni Oldenburg abgeschlossen. Nun hat sie auf Kammerebene die Deutschen…

mehr: Kammersieg für UOL-Auszubildende
(Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n5709
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page