Mehr

UNI-INFO April 2025 

Kontakt

Dörte Dannemann

Referat Planung und Entwicklung

+49 441 798-2183

  • Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.

    Dörte Dannemann koordiniert die Arbeiten an einem möglichen Antrag auf Förderung als Exzellenzuniversität. Zuvor hat sie bereits an der TU München in der Verwaltung der dortigen Exzellenzcluster gearbeitet. Universität Oldenburg / Daniel Schmidt

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu einem möglichen Antrag auf Förderung als Exzellenzuniversität führen sollen.

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu einem möglichen Antrag auf Förderung als Exzellenzuniversität führen sollen.

Sie sind gelernte Bankkauffrau. Was zog Sie nach der Ausbildung an die Uni?

Dannemann: Ich habe schnell gespürt, dass ich eher nicht im Bankwesen bleiben möchte. Stattdessen habe ich mich schon früh für die europäische Integration interessiert und dies zum Schwerpunkt meines anschließenden Studiums in Passau und Göttingen gemacht. Dort habe ich etwa Kurse in interkultureller Kommunikation und zur EU-Regionalförderung belegt.

Welcher Weg führte Sie an die Uni Oldenburg?

Ich komme aus Rastede und hatte bereits als Schülerin ein Praktikum hier an der Uni absolviert. Nach meinem Studienabschluss und einer ersten Tätigkeit in der Forschungsförderung an der Uni Göttingen hatte ich das Glück, eine Stelle als Forschungsreferentin für EU-geförderte Projekte hier in Oldenburg zu finden. Diese Aufgabe hatte ich sieben Jahre inne, bevor es mich zwischenzeitlich an die TU München zog, wo ich sowohl als EU-Referentin tätig war als auch die dortigen Exzellenzclusteranträge begleitet habe. Dies bildete dann die Brücke zu meiner neuen Tätigkeit hier an der Uni.

Worum geht es dabei?

Ich koordiniere die Vorbereitungen für einen potenziellen Antrag der Uni Oldenburg auf Förderung als Exzellenzuniversität. Dafür ist zwar ein Erfolg der drei beantragten Exzellenzcluster die Voraussetzung. Aber wir können mit der Arbeit am Antrag nicht bis zur im Mai anstehenden Entscheidung über die Cluster warten, da der Vorlauf derart lang ist. Daher laufen die Vorbereitungen bereits jetzt auf Hochtouren.

Wie groß ist der Koordinierungsbedarf?

Sehr groß. Ich selbst schreibe nur wenig an dem Antrag mit, sondern bringe die zahlreichen Beiträge und Textbausteine zusammen, die das Präsidium, die Zentralen Einrichtungen und die Fakultäten liefern. Anders als die Cluster-Anträge beträfe ein Exzellenzuni-Antrag die gesamte Universität, und dies zeigt sich entsprechend in der Vorbereitung des Antrages.

Sie haben fünf Hochschulen kennengelernt. Was gefällt Ihnen an der Uni Oldenburg?

Man spürt wirklich, dass „Offen für neue Wege“ kein bloßes Motto, sondern Realität ist. Es gibt eine echte Offenheit für neue Ideen. Die Wege sind kurz und die Hierarchien sind hier sehr flach – das gilt selbst für den Umgang mit den Mitgliedern des Präsidiums. Dies unterscheidet Oldenburg auch von manch anderen Unis (schmunzelt).

Wie entspannen Sie nach einem stressigen Arbeitstag?

Durch Bewegung! Ich bin gerne an der frischen Luft, wandere oder schwimme und bin gerne auf Reisen. Insbesondere Fernreisen reizen mich. Ich entdecke immer gerne Neues und erweitere meinen Horizont.

Interview: Henning Kulbarsch

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Musiker des Ensembles sind gerade bei der Probe. Zu sehen sind ein Mann, der Bandoneon spielt sowie zwei Violinistinnen. Alle sitzen hinter Notenpulten. DAs Bandoneon sieht ähnlich aus wie ein kleines Akkordeon.
Campus-Leben Musik

Zwischen Tango und Theater

Vor fast 60 Jahren kam Astor Piazzollas Oper „María de Buenos Aires“ erstmals auf die Bühne – sie gilt bis heute als Hommage an den Tango. Nun führen…

mehr: Zwischen Tango und Theater
Das Bild zeigt Tim Wohlann und Leon Hoffmann, die sich mit dem Interviewer unterhalten. Im Hintergrund ist das Gebäude V03 zu erkennen. Wohlann lächelt den Interviewer an.
Dezernat 1 Campus-Leben Hochschulsport

Gesund an der Uni

Die Universität tut viel, um die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten zu fördern. Im Interview erklären Tim Wohlann und Leon Hoffmann, welche…

mehr: Gesund an der Uni
Bild von Ralph Bruder, Kathrin Moosdorf, Falko Mohrs und Jutta Günther, im Hintergrund ein Gebäude des Hanse-Wissenschaftskollegs Delmenhorst
EXU Exzellenzstrategie Top-Thema Hochschulpolitik

Universitäten Oldenburg und Bremen treten im Verbund an

Die Universitäten Bremen und Oldenburg wollen als Universitärer Exzellenzverbund in die Zukunft gehen. Ihre Absichtserklärung haben die beiden…

mehr: Universitäten Oldenburg und Bremen treten im Verbund an
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n10929
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page