Hintergrund

Der Initiative „More Than Our Rank“ (MTOR) gehören aktuell 26 Hochschulen aus aller Welt an, unter anderem aus Großbritannien, Kanada, Australien, Spanien, den Niederlanden, Italien oder Frankreich. Die Universität Oldenburg und die Universität Bremen sind die ersten Hochschulen aus Deutschland, die der Initiative beitreten. Bei der Organisation INORMS, aus der die Initiative hervorgegangen ist, handelt es sich um einen Zusammenschluss verschiedener internationaler Verbände für Wissenschaftsmanagement.

Mehr

Informationen zu Vergleichsdaten und Rankings an der Universität Oldenburg

Statement der Universität Oldenburg

Kontakt

Dr. Janna Just

+49-441 798 4764

  • Auf dem Foto ist der blaue Turm des Gebäudes A1 bis A4 mit dem Logo der UNiversität und der Friedenstaube zu sehen, im Vordergrund sind unscharf die Blätter eines Baums zu erkennen.

    Die Universität Oldenburg ist der internationalen Initiative „More than our rank” beigetreten.

Verantwortungsvoll mit Rankings umgehen

Rankings bewerten die Qualität von Hochschulen. Eine internationale Initiative will dafür sensibilisieren, dass Platzierungen nicht alle Stärken einer Institution erfassen. Die Universitäten Oldenburg und Bremen sind gemeinsam beigetreten. 

Rankings bewerten die Qualität von Hochschulen. Eine internationale Initiative will dafür sensibilisieren, dass die Platzierungen nicht alle Stärken einer Institution erfassen. Die Universitäten Oldenburg und Bremen sind gemeinsam beigetreten. 

„Wir sind mehr als eine Platzierung in einem Ranking” – davon ist die Universität Oldenburg überzeugt. Die Hochschule ist daher einer Initiative beigetreten, die 2022 vom International Network of Research Management Societies (INORMS) 2022 ins Leben gerufen wurde. Die Initiative wendet sich dagegen, universitäre Rankings einseitig als Maß für Erfolg zu sehen und setzt sich für einen breiteren Blick auf die Qualität und das Wirken von Hochschulen ein.

Der Beitritt erfolgte in enger Abstimmung mit der Universität Bremen, mit der die Universität Oldenburg traditionell eine enge Kooperation pflegt und unter anderem gemeinsam die Northwest Alliance gegründet hat.

„Mit dem Beitritt zur INORMS-Initiative ‚More Than Our Rank‘ drücken wir unsere Überzeugung aus, dass sich Qualität in Forschung, Studium, Lehre, Transfer und vielen anderen Bereichen einer Universität nicht allein durch eine Zahl in einer Rangliste ausdrücken lässt. Gerade gesellschaftliche, technologische und wissenschaftliche Leistungen werden dort oft nicht angemessen berücksichtigt und abgebildet – ebenso wenig wie die Kultur einer Universität“, erklärte Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder anlässlich des Beitritts.

Die MTOR-Initiative wendet sich nicht gegen Hochschulrankings als solche. Sie setzt sich aber dafür ein, Rankings kritisch zu betrachten und anzuerkennen, dass die Leistungen, Aktivitäten und Ambitionen aller Hochschulen weltweit über die im jeweiligen Ranking abgebildeten Facetten hinausgehen. „Die Universität Oldenburg strebt nach Qualität und Exzellenz, aber wir wollen keine Parameter um der Parameter willen produzieren“, betont Prof. Dr. Ralf Grüttemeier, Vizepräsident für Forschung und Transfer. „Unsere Leitprinzipien sind Kooperation und gesellschaftliche Wirkung, nicht der Kampf um Punkte.“

Die Initiative will alternative Bewertungsansätze fördern, die den Fokus auf gesellschaftliche Wirkung, Diversität und Nachhaltigkeit legen. Hochschulen sollen dazu ermutigt werden, ihre eigenen Stärken und ihre individuelle Mission sichtbar zu machen.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt eine junge, erwachsene, Frau, mit beiger Hose und roter Bluse. Sie steht auf einer Wiese, neben ihr ist der Stamm einer Birke zu erkennen. Sie lächelt leicht in die Kamera. Ihr Haar ist schulterlang und dunkel.
Campus-Leben Landingpage [Entdecken] Persönliches

„Du bist stärker, als du denkst“

Nach fast einem Jahr an der Universität Oldenburg hat sich die Biologiestudentin Kavana Manjunatha aus Indien gut eingelebt und freut sich auf alles,…

mehr: „Du bist stärker, als du denkst“
Drei Menschen sitzen auf einer Bank und schauen auf einen Laptop. Vor ihnen ist Wiese.
Campus-Leben

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“

An allen sechs Fakultäten der Universität befassen sich Forschende intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Nun gibt es ein neues wissenschaftliches…

mehr: Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Zentrum „TRUST@UOL“
Das Bild zeigt Eske Kranich mit den drei Männern. Sie und Frank Steltenpohl halten je eine Urkunde in die Kamera. Alle lächeln. Im Hintergrund steht ein Aufsteller mit dem Logo der Handwerkskammer Oldenburg.
Berufsausbildung Campus-Leben

Kammersieg für UOL-Auszubildende

Eske Kranich hat im Winter ihre Ausbildung in den Mechanischen Werkstätten der Uni Oldenburg abgeschlossen. Nun hat sie auf Kammerebene die Deutschen…

mehr: Kammersieg für UOL-Auszubildende
Presse & Kommunikation (Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n11466
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page